neue Wohnung - Probleme
Geizhals » Forum » Haushalt » neue Wohnung - Probleme (18 Beiträge, 884 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: neue Wohnung - Probleme
03.12.2010, 00:00:18
Alte Genossenschaft: verlangt dass ich die Wohnung ausmale (d.h. Farbe mit weiß übermale

Normale Abnutzung ist zulässig. Das geht hin bis zu Spinatspritzern an der Decke, wenn Kleinkinder im Haushalt sind ;-) Zu beachten ist die Nutzungsdauer, "normale Abnutzung" nach einem halben Jahr ist was anderes als nach 10 Jahren.

Wenn du aber Wände färbig (= nicht-weiß) bemalt hast, dann musst du das rückgängig machen und weiß übermalen. Einschränkung: In Wien sind Gerichte bislang toleranter und die Färbigkeit fängt dort erst bei intensiveren Farbtönen an.
Ähnliches gilt für Oberflächenbeschädigungen (einzelne Bildernagellöcher ausgenommen).

Deine alte Genossenschaft handelt also grundsätzlich korrekt, mit Einschränkung, falls du nur sehr dezent gefärbelt hattest. Ehrliche gesagt würde ich es deswegen aber auf keinen Streit ankommen lassen, sondern das nochmals vorher anhand von Fotos mit dem Vermieter oder Fachberatung (AK) abklären. Wenn die Wohnung einmal geräumt ist, dann ist das Ausmalen nicht so extrem aufwändig (am längsten dauert das Abkleben von Schaltern, Böden usw.). Demgegenüber steht das finanzielle Risiko, dass das Ausmalen durch Professionisten zB bei einer 80 m²-Wohnung bei rund 2000 Euro liegt und du davon einen erheblichen Teil zahlen müsstest.

neue Genossenschaft: ich muss mir die Wohnung selber ausmalen, desolate Böden selber tauschen Sanitäranlagen (Fliesen,...) selber sanieren


Entweder hast du die falsch verstanden oder die ignorieren tatsächlich jedes Recht. Wobei es mich wundert, denn gerade eine Genossenschaft hat aufgrund großer Wohnungszahl oft eigene Handwerker, renoviert billig und holt sich das Geld aus der Kaution des Vormieters.

Wenn dir viel an *dieser* Wohnung liegt, dann zieh zuerst ein und wende dich dann ans Bezirksgericht/Schlichtungsstelle. besser wäre es aber, vorher dein Recht zu fordern bzw. eine finanzielle Abgeltung für die Eigenleistung zu vereinbaren (15-20 Euro/Stunde ist realisitisch).

WB.

03.12.2010, 10:11 Uhr - Editiert von Weissbier, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung