Gerät für Geo-Tagging
Geizhals » Forum » Sport & Freizeit » Gerät für Geo-Tagging (40 Beiträge, 557 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Gerät für Geo-Tagging
09.12.2010, 14:12:35
Wobei das Kriterium auch noch ins Spiel kommt, dass ich vergessen hatte. Ein Smartphone kostet mehr als die geforderten 100€ und es ist und bleibt fragiler, Defy hin oder her. Outdoor-Handys/Smartphones sind und werden ein Nischenprodukt bleiben, das man sich auch kräftig bezahlen lassen muss.

Outdoor-GPS-Geräte/Logger und Smartphones fahren nicht mal auf der selben Straße, insofern kann man kaum sagen, dass Smartphones sich auf er Überholspur befinden. Du verwechselt da was mit Navis. Diese können vielfach mit Smartphones ersetzt werden.
Lass mal ein Smartphone als GPD-Datenlogger mitlaufen. Da ist die Batterie ruckzuck leer. Vor allem, da das Phone die ganze Zeit versucht, mit voller Kraft Basisstatioen in der Pampa anzufunken. Ein GPS mit AA-Batterien hält schon einen ganzen Tag und die Batterien sind ruckzuck ausgetauscht. Klar, geht auch beim Smartphone, aber deren Schnappdeckelchen sind nicht für ständigen Akkuwechsel ausgelegt und es ist auch recht teuer.
Und rutscht man beim Wandern mal aus, so ist das gute Smartphone schnell dahin.

Also, es bleibt dabei. Ein GPS im Smartphone ist eine tolle Bereicherung für den Alltag, aber im Outdoorbereich (Sprich: Wandern, Biken) kein Ersatz für einen GPS-Handempfänger.
Ich möchte mal sehen, was mein Smartphone dazu sagen würde, wenn ich das auf meinen Lenker schnalle und dann mit >30km/h die Grobschotterstrecken im Wald runterdüse. Wahrscheinlich nicht mehr viel.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Gerät für Geo-Tagging
09.12.2010, 14:27:19
Lass mal ein Smartphone als GPD-Datenlogger mitlaufen. Da ist die Batterie
ruckzuck leer. Vor allem, da das Phone die ganze Zeit versucht, mit voller
Kraft Basisstatioen in der Pampa anzufunken. Ein GPS mit AA-Batterien hält
schon einen ganzen Tag und die Batterien sind ruckzuck ausgetauscht.


mit einem dicken Akku (nicht dem Original-Dingelchen) loggt mein G1 gut 8h volles Rohr.
und wenn man's wirklich ernst mein: externe "USB-Akkus" mit praktisch unendlicher Kapazität kosten auch nicht die Welt.
Und soooo dicke Laufzeiten haben die Navis auch nicht, was man so liest. Auf Batterien pfeif ich mit Verlaub: entweder ein Gerät berücksichtigt AA-Akkus (mit ihrer geringeren Spannung), oder es ist unwirtschaftlich.

Ein GPS im Smartphone ist eine tolle Bereicherung für den Alltag, aber im
Outdoorbereich (Sprich: Wandern, Biken) kein Ersatz für einen
GPS-Handempfänger.

zweifellos - Smartphones sind zum Anfangen allemal Ok. Die tatsächlichen Anforderungen ergeben sich eh erst aus der persönlichen Praxis, die kann aber durchaus für ein flexibles, "App-verseuchtes" Phone sprechen. Ich gehe stark davon aus, daß nach den mißglückten ersten Versuchen von "crossovers" (Nüviphone) die Hersteller endlich verstanden haben und speziell Android-Geräte in absehbarer Zeit eine Vielzahl an praxisnahen "Mehrzweckgeräten" auf den Markt kommen, auch mit ordentlicher Akkuleistung, bei Sonnenlicht ablesbaren Displays (je nach Hersteller leider ein echtes Problem!), zuweisbaren Tasten und wetterfest.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Gerät für Geo-Tagging
10.12.2010, 10:14:28

8 Stunden waren bezogen auf: Radltacho-Ersatz mit Display und Beleuchtung
und hoher Lograte.Ob man nun 3 Packerl Ersatzbatterien mitnimmt (auf der
Berghütte ist wohl kaum ein Kiosk)

Deswegen sagte ich ja "in der Nähe der Zivilisation". Zumindest kann ich einen oder auch zwei Tage auch ohne Nachladen auskommen, ohne Zusatzgeräte. Einen geladenen Smartphone-Akku wirst du nicht mal eben kaufen können. Aber ok, das sind Notsituationen und ein Logger ist nicht unbedingt das Wichtigste.

, oder einen Rucksack mit Solarzellen  drauf
(denke da an sowas:  ) oder eben einen dicken Akkublock mit 20+Wh (man hat ja
mehrere Geräte mit Strombedarf....) ist im Endeffekt schon wurscht.Btw - die
kleinen displaylosen Logger halten auch nicht >>10h, einen gewissen Strom
ziehen die GPS-Module so oder so.

http://www.kowoma.de/gps/geraetetests/iblue%20747A+/iblue747A+.html
Laufzeit knapp 40 Stunden bei 5s Intervall, auch sonst gutes Gerät. Mir scheint, du kennst dich nicht wirklich aus.
So ein Rucksack ist für die meisten Wanderer Spielzeug und für Touren total ungeeignet.

Wie gesagt, mit externen Zusatzgeräten lässt sich da immer was machen, aber das ist nicht der Punkt. Klar, auf einer Expedition muss man sich was für die Stromversorgung einfallen lassen, aber hier geht es um Wander- und Klettertouren. Da will man generell möglichst wenig mitnehmen. Und gerade dieses ganze elektrische Zusatzkram geht gerne kaputt und verloren. Deswegen ist ein Gerät mit langer Laufzeit sinnvoll, auch wenn man keine Äpps drauf installieren kann.
Und welche "mehreren Geräte mit Strombedarf" meinst du? Maximal ist noch ne Kamera dabei, die aber ausreichend Strom haben wird. Du kletterst nicht wirklich oft, oder?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung