GTX570 vs HD6970
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » GTX570 vs HD6970 (108 Beiträge, 3581 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): GTX570 vs HD6970
30.12.2010, 21:59:47
Man darf folgendes nicht vergessen.
AMD hat einen großen Eingriff in der Architektur vorgenommen (5D zu 4D) und das ist eben aktuell das Problem. Die Programmierer brauchen etwas um die Treiber soweit an zu passen das Karten die volle Leistung ausspielen können.
Bei DX11 sieht man ja dass die Leistung Extrem gestiegen, vor allem mit Tessellation. Mit einer 5970 die mit 5870 Taktraten lief habe ich im Heaven 2.1 bei Full ohne AA und mit 4x AF 66 FPS erreicht. Mit 4x AA waren es 49 FPS.

Mit meinen beiden 6950 die mit 6970 Taktraten rennen komme ich mit den gleichen Setting auf 99 und 87 FPS. Das nenne ich schon mal eine beachtliche Steigerung.
Wichtig war doch das die DX11 Leistung steigt und da hat AMD ordentlich zugelegt, was man beim Heaven Benchmark und Metro z.B. schön sehen kann.
Bei DX9 und DX10 hat AMD zwar auch zugelegt allerdings nicht so stark wie die meisten erwartet haben.
Allerdings muss man hier sagen, ab Full HD und höher hat sich die Leistung auch gut gesteigert.

Punkto der Lautstärke kann ich Tests wie der von der CB nicht nachvollziehen. Die 6950 ist nie störend und wird beim Gamen (Crysis) höchstens 68° warm. Die 6950 geflasht auf eine 6970 wird zwar mit 77° wärmer aber nicht wirklich lauter. Meine beiden 6870 die ich vorher hatte waren lauter. Klar Silent Fans werden mit der Referenz Kühlung der 6950/6970 nicht glücklich, aber laut werden die Dinger nicht.

Und vergiss nicht. Die GTX 400 haben seit dem Launch 15% an Leistung zugelegt, da Nvidia die Treiber optimiert hat. AMD hat da auch sicher noch Reserven, es gibt ja erst einen Treiber und das ist ein Hotfix Treiber.
Von daher verstehe ich die Aufregung nicht.
Bei der 6900 hat sich im Vergleich zur 5800 Serie einiges getan. Verbrauch ist zwar gestiegen, die Leistung ebenfalls. War auch zu erwarten das der Verbrauch zunimmt, anders wäre es im 40nm Verfahren nicht möglich gewesen mehr Leistung heraus zu kitzeln.
Die 6950 braucht allerdings etwas weniger als eine 5870 und ist schneller, also so viel falsch gemacht hat AMD nicht.
**********************************************************************************
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): GTX570 vs HD6970
30.12.2010, 22:16:50
1.

Bis her getestet.

Crysis Warhead Benchmark

1920 x 1080 0x AA, 16x AF Enthusiast 66FPS
1920 x 1080 4x AA, 16x AF Enthusiast 63FPS
1920 x 1080 8x AA, 16x AF Enthusiast 60FPS

Heaven Benchmark 2.1

1920 x 1080 0x AA, 4x AF Tess Normal 99FPS
1920 x 1080 4x AA, 16x AF Tess Normal 88FPS
1920 x 1080 4x AA, 16x AF Tess Extreme 58FPS

3D Mark 11

Performance 8645 Punkte
Extreme 3566 Punkte

Testsystem
CPU: 1055T @ 3,8GHZ
RAM: 4x 2GB 1600 CL9
Baord: Asus Crosshair Formula IV
Graka: Sapphire 6950 CF
NT: Thermaltake Toughpower Grand 750
HDD: Crucial Real SSD 300 64GB, 500GB Hitachi


2.

Mikroruckler sind mir noch keine aufgefallen. Man muss allerdings auch sagen, jeder empfindet MR anders. Messen kann man diese immer, allerdings gibt es keine 100% Faustregel ab wann man diese merkt.
Es kommt auf die Grafikengine darauf, es kommt auf die Person darauf an. MR kann man im Heaven gut simulieren, in dem man Tess auf Extreme setzt und 16x AA über dem Treiber oder das Radeon Pro Tool dazu schaltet. Dann brechen die FPS stellenweise auf unter 35 ein und dann wird es etwas ruckelig.
In Games sind mir aber keine aufgefallen. Übrigens sind MR kein reines AMD Problem, SLI von Nvidia ist genau so von MR betroffen. Auch wenn es meistens von der CB oder PCGH geschönt wird, bei SLI sieht es nicht anders aus.


3.

Ja meine beiden 50er sind geflasht. Die werte stammen von den 6950 @ 6970 und das flashen geht ganz einfach.

http://www.techpowerup.com/articles/overclocking/vidcard/159

Wie man sieht, es geht bei fast allen ohne Probleme. Und wenn es nicht stabil ist kann man ganz einfach wieder zurück flashen.
**********************************************************************************
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): GTX570 vs HD6970
29.12.2010, 13:34:20
Die Treiber von Nvidia sind definitiv die besseren, da kann man als ATI/Amd
Fan noch so viel schön reden, auch wenn es bei Nvidia den einen oder anderen
Ausrutscher gab.



Bist wohl vergesslich was?
Die Treiber waren bei ATI zur HD2000 Zeiten echt mies das stimmt, doch seitdem sind die Treiber nicht schlechter als die von Nvidia.


Was war an dem Argument so missverständlich, dass sich ATI seit je her mit
Treibern schwer getan hat? Nur weil du mir EIN Beispiel seitens Nvidia nennst
ist ATI noch lange nicht gleich gezogen in Punkto Treiber Performance.



Was für ein Argument?
Du jammerst die ATI Treiber sind Müll ohne zu erwähnen was genau daran schlecht ist. Deswegen nochmal, was genau spricht gegen die 6900 speziell?


Die 4er reihe von Nvidia war/ist ja auch nichts wirklich berauschendes ebenso
wenig wie die Weitreentwicklung von der 5er auf die 6er reihe seitens ATI/Amd.



Auch hier wieder, sprichst du aus Erfahrung oder wiederholst du das was du in Foren ließt? Es ist ein großer Unterschied wenn man Hardware selber testet oder einfach nur das wiederholt was ein anderer schreibt.


Das kann ich ganz und gar nicht verstehen, denn die 260er und die 280er sind
hervorragende Karten mit exzellenter Treiberabdeckung. Da wirds wohl auch an
dir gelegen sein.



Gerade im Multimedia Bereich gab es Probleme. Mit YoutTube Videos und Hardwarebeschleunigung gab es Probleme und mit SLI hatte ich ein paar Probleme.


Wie bitte???
Das ist ja wohl die Untertreibung des Jahrhunderts.



So viel zu deiner Unvoreingenommenheit, aber



Du wiederholst dich gern.
Offenbar gehen auch dir die Phrasen aus.



Ich wiederhole mich jetzt nicht.
**********************************************************************************
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): GTX570 vs HD6970
29.12.2010, 14:08:13
doch seitdem sind die Treiber nicht schlechter als die von Nvidia.


Das möchte ich aber entschieden anzweifeln.

Du jammerst die ATI Treiber sind Müll ohne zu erwähnen was genau daran
schlecht ist.


Also Framerateneinbrüche sind keine Seltenheit und diese habe ich bereits erwähnt bei einer ATI Karte der 4xxx oder 5xxx Reihe in bezug auf WOW. Ich hatte zweitweise bessere Frameraten mit einer 3er Nvidi Reihe der Mittelklasse, als ein Kollege mit seiner ATI.

Auch hier wieder, sprichst du aus Erfahrung oder wiederholst du das was du in
Foren ließt?


Wennst du mir bitte erklärst, wie ich eine Grafikkarte in mein Notebook bekomme, dann kann ich aus eigener Erfahrung sprechen. Ich spreche konkret über die Erfahrungen und Überlegungen meines geschätzten, aber ATI und AMD bestückten Arbeitskollegen, welcher auch (noch) mein bester Freund ist.  >:-D

Er überlegt eh schon die ganze Zeit von seiner jetzigen ATI auf eine 6950 oder 70 umzusteigen, ist aber vom Performancezuwachs ganz und gar nicht berauscht. :-/

Gerade im Multimedia Bereich gab es Probleme.


Welche denn?

Mit YoutTube Videos und Hardwarebeschleunigung gab es Probleme


Bei Youtube ist mir das eine oder andere zu Ohren gekommen, bei Hardwarebeschleunigung nicht. CUDA ist im übirgen sogar sehr stabil und ich bin sehr froh darüber, dass es dieses Feature gibt.

So viel zu deiner Unvoreingenommenheit


Ganz unvoreingenommen bin ich nicht, das ist schon richtig, aber wer will denn schon völlig neutral sein?

Ich wiederhole mich jetzt nicht.

Ich mich auch nicht.

______________
Zitat GREIFVÖGEL:
Ein B Mercedes ist von Aufbau und Mechanik her, so gut wie 2 Golfs. Kosten tut
es aber nicht zwei Mal soviel...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): GTX570 vs HD6970
29.12.2010, 14:37:56
Das möchte ich aber entschieden anzweifeln.



Ich habe mit beiden schlechte Erfahrungen gemacht, von daher sehe ich sowohl bei AMD als auch bei Nvidia Nachholbedarf in Sachen Treiber.
Wie schon erwähnt, lieber 2 Monate auf einen Treiber warten der Bug frei ist als jeden Monat einen neuen der Bugs hat.


Also Framerateneinbrüche sind keine Seltenheit und diese habe ich bereits
erwähnt bei einer ATI Karte der 4xxx oder 5xxx Reihe in bezug auf WOW. Ich
hatte zweitweise bessere Frameraten mit einer 3er Nvidi Reihe der
Mittelklasse, als ein Kollege mit seiner ATI.



Über WOW kann ich nichts sagen. Ich kann nur das wiedergeben was man so in Foren ließt und da gibt es auch mit Nvidia Probleme.
Da haben Teilweise User mit einer GTX470 oder 480 FPS Schwankungen.


Wennst du mir bitte erklärst, wie ich eine Grafikkarte in mein Notebook
bekomme, dann kann ich aus eigener Erfahrung sprechen. Ich spreche konkret
über die Erfahrungen und Überlegungen meines geschätzten, aber ATI und AMD
bestückten Arbeitskollegen, welcher auch (noch) mein bester Freund ist.  >:-D

Er überlegt eh schon die ganze Zeit von seiner jetzigen ATI auf eine 6950 oder
70 umzusteigen, ist aber vom Performancezuwachs ganz und gar nicht berauscht.
:-/



Frag mal Tim den Heimwerker King |-D
Ich kann mich über die AMD Treiber nicht beklagen, seit gestern werkeln 2 6950 im Rechner alles läuft gut (auf Holz klopf).

Bezüglich der Performance. Da schlummert noch ordentlich Potenzial, der Architektur Umstieg von 5D auf 4D muss noch im Treiber optimiert werden. Es wird schon gemunkelt das die 6900 Karten noch 15 - 20% zulegen werden, wenn der Treiber angepasst ist.
Mann könnte sagen aktuell ist bei der 6950/6970 die Handbremse angezogen. Bei manchen Games ist der Unterschied von der 6870 zur 6950 echt gering, bei anderen wieder groß. Von daher wird sich noch einiges tun mit den nächsten 2 - 3 Treibern.


Welche denn?



Ich hatte gelegentlich Bluescreens beim mkv schauen mit den MPC. Und der LCD wurde ab und an nicht erkannt und ich musste den Rechner neustarten, dann ging es.
Und das mit den YouTube Videos war auch nervig.


Ganz unvoreingenommen bin ich nicht, das ist schon richtig, aber wer will denn
schon völlig neutral sein?



Ich versuche Neutral zu bleiben.
**********************************************************************************
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): GTX570 vs HD6970
16.09.2011, 13:20:52
tja, das Selbe hast aber auch bei einem Auto, da hast auch schon einen Wertverlust, wenn du das Auto zum ersten mal startest! Und viele Spieler wollen halt jetzt sofort die bestmögliche Leistung haben, und sich nicht immer nur mit einer Mittelklassekarte zufrieden geben!

mit meiner nächsten karte http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=109541
die dafür ausreicht


reicht sicher nicht für BF3 mit höchsten Details + AA.

.Bis die um karten um 300 Euro zum altmetal zählen kaufe ich wieder eine um ca
150 euro und bin aktueller als er mit seine um 300 euro.


naja, manch andere kaufen sich halt jetzt eine Karte um 300€ und später auch wieder, also haben diese immer eine schnellere Karte als du! Und wenn man sowas haben will, warum nicht, oder spricht nur der Neid aus dir?

Warum glauben immer manche, andere in ihren Kaufgewohnheiten belehren zu müssen. Wenn jemand sein Hobby soviel Geld wert ist, warum nicht?

Weiß ja nicht, aber dein "teilweise" wiederspricht deiner gesamten meinung zu
dem thema.


tut es nicht. Mit "teilweise" meine ich bei "gewissen SPielen", je nachdem welche Vorlieben man hat! Und ich spiel halt gern die Battlefield-Reihe, und z.B. für BC2 braucht man halt schon eine etwas potentere Karte, um alle Effekte einschalten zu können, mir ist es das auf jedenfall Wert.
---------------------------------------------------------------
VERKAUFE MS-Press Bücher (2.Auflage):

70-270: Microsoft Windows XP Professional
70-290: Verwalten und Warten einer Microsoft Windows Server 2003-Umgebung
70-291: Administrieren einer Microsoft Windows Server 2003-Netzwerkinfrastruktur
70-431: Implementieren und Warten von Microsoft SQL Server 2005


16.09.2011, 13:23 Uhr - Editiert von darksign1, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung