Welche Universalvernbedienung?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Welche Universalvernbedienung? (6 Beiträge, 361 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Welche Universalvernbedienung?
10.01.2011, 09:56:46
Also die Philips kenne ich nicht, habe selbst die Logitech 885.

Funktioniert soweit sehr gut.
Programmiert wird die Fernsteuerung per PC.
Fast alle Geräte die man so herumstehen hat werden erkannt, und zur Not kann man auch einen Code direkt von einer Fremdfernbedienung einlernen.

Etwas umständlich finde ich, dass man ein Konto anlegen muss (in der Software) um die fernbedienung programmieren zu können.
Bin mir nicht sicher, ob es auch gehen würde ohne Internetzugang.

+ steuert so gut wie alle Geräte
+ Es gibt Aktionen (z.B. DVD ansehen) da kann man verschiedene Geräte einbinden, und erspart sich somit das lästige herumschalten zwischen den einzelnen Geräten.
Bsp: DVD ansehen: DVD-Player, AV-Receiver, Fernseher, man bekommt dadurch die wichtigsten Steuerfunktionen für all diese Geräte.
z.B: Der Lautstärkeregler--> AV-REceiver, VOR/RÜCK usw--> DVD-Player

- Diese Funktion mit den Aktionen funktioniert nicht immer ganz perfekt.
- Gewisse Punkte der Software zum Programmieren sind sehr umständlich.

Insgesamt aber eine Super-Sache!

BTW: Was bei der 825´er eine Frechheit ist, ist die Ladeschale.
--> Kontaktprobleme, weil die FB scheinbar zu leicht ist, um die gefederten Kontakte runter zu drücken.

Edit:Ich bediene damit: Fernseher, UPC-Box, AV-Receiver, CD-Player, DVD-Player, XBOX360, Kasettendeck, MiniDisc-Deck.
Bis auf den (Kenwood-)CD-Player wurden alle Geräte auf Anhieb in der Datenbank gefunden. Den CD-Player musste ich händisch einlernen.

10.01.2011, 09:59 Uhr - Editiert von Picard782000, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Welche Universalvernbedienung?
10.01.2011, 13:31:16
also ich verwende die harmony 700.
bin damit auch sehr zufrieden.

was ich daran gut finde:
+ wirklich übersichtliches tastenlayout
+ liegt gut in der hand
+ beleuchtete tasten mit lagesensor
+ lange akku lebensdauer
+ lernfunktion
+ benutzerdefinierte aktionen (gerätekombinationen) und nahezu grenzenlose freiheit bei der tastengestaltung

was mir daran nicht gefällt:
- die standardaktionstasten(watch tv / movie / music / more) sind als einzige tasten NICHT beleuchtet
- die pc-software ist nicht sehr benutzerfreundlich und funktioniert nur mit internet (schnelles ausprobieren und umprogrammieren dauert schonmal 2 minuten und länger)
- kann "nur" 6 geräte steuern

was man generell bei universalfernbedienungen beachten sollte:
desto mehr geräte eine aktion erfordert, desto mehr befehle werden hintereinander gesendet. da zwischen den befehlen immer eine pause ist, und diese vom jeweiligen gerät abhängt, kann bei schlechter konfiguration das einschalten schonmal 5 sekunden und länger dauern. daher man muss 5 sekunden auf die anlage halten, damit alle befehle ankommen. dem kann aber mit etwas geduld entgegengewirkt werden indem man die einschaltreihenfolge der geräte beachtet, und die kabel an den geräten so verlegt, damit sie beim einschalten nichtmehr viel umschalten müssen.
mein fernseher zum beispiel braucht ca 10 sekunden vom einschalten bis er bereit ist weitere befehle zu empfangen. jedoch mein sat-receiver und dier av-receiver schalten nahezu ohne verzögerung ein. demnach die "schnellen" geräte als erste reihen und die "langsamen" am ende damit diese nicht mit ihrer einschaltverzgerung die anderen geräte blockieren.

was auch vorkommt ist, dass die eingangswahl versagt. dies passiert so gut wie immer weil sich der fernseher anders verhält als es die fernbedienung "glaubt". mein phillips tv merkt sich prinzipiell den zuletzt eingestellten kanal und aktiviert diesen wieder wenn er aus dem stand by erweckt wird. ist jedoch der fernseher einschaltet, und ich schalte alles mit der hauptsteckdose ab(strom komplett weg), wird kein kanal gespeichert. daher wird beim nächsten einschalten einfach der kanal gewählt der ein signal empfängt. da diese entscheidung jedoch vom fernseher getroffen wird und die fernbedienung ja nichts davon weiss, kommt es zum konflikt.

in meinem fall war die lösung einfach. alles über den sony av-receiver steuern (der merkt sich auch bei strom aus den eingang) und mit einem einzigen kabel in einen beliebigen tv-eingang damit dieser garkeine andere wahl hat als den gewollten eingang zu aktivieren.

die harmony 700 hat hierfür die option "beim einschaten wird immer eingang EXT1" gewählt ...

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung