Olympus E-5 auf dpreview...
Geizhals » Forum » Foto & Video » Olympus E-5 auf dpreview... (42 Beiträge, 662 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Olympus E-5 auf dpreview...
07.02.2011, 15:17:26
Bei der E-5 ist der Sensor, wie auch bei anderen aktuellen Kameras, auf ISO200 bei Maximalleistung geeicht.
Fakt.


Teilwahrheit.

Oly LiveMOS und Sony/Nikon CMOS Sensoren und vorher die CCDs waren/sind großteils auf ISO 200 Basis-Empfindlichkeit ausgelegt. Früher fehlte bei denen dann ja ISO 100 oft überhaupt.

Bei Canon sind dagegen aktuell und schon seit jeher azuusschliesslich alle DSLR-CMOS-Sensoren korrekterweise auf Basisempflindlichkeit ISO 100 ausgelegt und erreichen dort selbstverständlich auch ihre maximale Leistung (S/N => vulgo "Rauschen" und Dynamikumfang).

Die Frage ist eigentlich nur, warum Sony, Nikon und Oly ISO 100 nicht (vernünftig) implementieren. Weil sie es nicht gebacken bekommen? Oder weil es in Marketing-Konkurrenzvergleich vs. Canon der Sensor dann ab ISO200 mehr DR und weniger Rauschen aufweist? Und zwar nicht, weil der Sensor einen Deut besser wäre, oh nein, sondern schlicht und ergreifend deshlab, weil die die Verstärker eben um genau eine Potenz weniger aufgedreht sind. !:-)

Und dennoch stinkt die Oly-E5 schon ab ISO800 bei der Bildqualität im Vergleich zu allen anderen aktuellen DSLRs ab. Und auch ungeachtet der Oly-Selbst-Beschränkung auf 12 Megapixel ("wegen dem Rauschen"). Grund dafür ist schlicht und ergreifend die wesentlich kleinere Sensorfläche. Vielleicht hat es auch mit den "Oly-Farben" zu tun - dass dafür irgendwo in der Elektronik hinter dem Sensor die Sättigung "mehr aufgereht" wird als bei anderen Herstellern. Das könnte dann auch das bei höheren ISO höhere Rauschen teilweise erklären. Fakt ist jedenfalls ganz offensichtlich, dass ein "LiveMOS"-Sensor gar nichts besser kann als ein aktueller CMOS.  

Und dass die Oly E-5 um Welten überteuert und nur für Leute mit betsehender FT-Objektivsammlung einen sinnvollen Kauf darstellt. Alle anderen fahren mit einer Canon 7D objektiv betrachtet erheblich besser und günstiger, auch wenn die subjektive Befindlichkeit anderes suggerieren mag.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Olympus E-5 auf dpreview...
07.02.2011, 16:46:28
Oly LiveMOS und Sony/Nikon CMOS Sensoren und vorher die CCDs waren/sind großteils auf ISO 200 Basis-Empfindlichkeit ausgelegt. Früher fehlte bei denen dann ja ISO 100 oft überhaupt.

Teilwahrheit.

Bei Olympus haben die ISO 100 bis heute nie gefehlt. Die Sensoren (CCD und LiveMOS) waren bei Olympus auch für ISO 100 ausgelegt - bis zur E-3. Bei der E-3 lag das beste Dynamikverhalten erstmals nicht mehr bei IOSO 100, sondern zwischen ISO 125 und ISO 160 (wurde mehrfach in Messungen belegt). Die Tests wurden damals aber mit ISO 100 durchgeführt.

Die E-5 hat ihren höchsten Dynamikumfang bei ISO 200. Wie die Tests heute gemacht werden, habe ich mir noch nicht angesehen. Wenn aber jemand auf die Idee kömmt, dass die Kamera nur für ISO 100 und Sonne taugt, dann hat er entweder nicht lesen oder nicht korrekt testen können (sonst wäre er den Fakten etwas näher gekommen.

Über Canon, Nikon und Sony möchte ich in dieser Hinsicht gar nichts sagen, weil ich nicht über ausreichende Informationen verfüge.

Und zwar nicht, weil der Sensor einen Deut besser wäre, oh nein, sondern
schlicht und ergreifend deshlab, weil die die Verstärker eben um genau eine
Potenz weniger aufgedreht sind.

Ja, da stimme ich zu. Hat jemand (oder ich) das irgendwie anders angedeutet?

Den Rest lasse ich jetzt unkommentiert, da kann jeder selbst nachmessen. ;)

Hat auch mit meinem Posting nichts zu tun, denn das Posting, auf das du geantwortet hast, lautete:
Solange man bei ISO 100 "in der Sonne" bleibt, ist die Welt offenbar in
Ordnung.

Sachlicher Fehler. "Offenbar" kann man Ignoranz eben nicht kaufen. |-D

Und um nichts anderes ging es mir.
  
Euer CWsoft
persönlich erreichbar unter +43 676 587 8890
Galerien auf http://weinzettl.info
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Olympus E-5 auf dpreview...
07.02.2011, 19:36:46
Anders als bei Kompakten (wo wirklich jedes bißchen Bildqualität willkommen
ist) sehe ich bei D-SLRs mit BasisISO 200 eigentlich auch gar keine
praktischen Nachteile, im Gegenteil eher nur Vorteile. Natürlich kenne ich
aber die THEORETISCHEN Nachteile , die mich aber nun in über 40k Bildern nicht
berührt haben


Das Problem hat ja auch nur Olympus zur Zeit, weil zwischen ISO 100 und ISO 200 (sofern man das bei der Kamera auswählen kann) augenscheinlich schon deutliche Unterschiede zu sehen sind. Nimmt man jetzt ISO 100 und stirbt den Dynamiktod oder ISO 200 und stirbt den Rauschtod - beides freilich überzeichnet formuliert.  Die Antwort darauf ist natürlich auch typisch Österreich: kummt drauf an.


Wie jetzt Olympus performt kann mir ja eigentlich egal sein. Schlußendlich kannst genug andere Kasteln kaufen und es ist auch net so, daß ich besonders viel Geld in Olympus gesteckt hätte... Die E Kameras habe ich nicht mehr, die PEN nimmer lang und das Glas hat ohnehin an der PEN net so super funktioniert. Summa summarum: Kleinigkeit.

Ich finds einfach nur traurig.

Sie können Kameras bauen: siehe z.B. all die Meilensteine der OM Zeit.
Sie können Glas bauen, was man auch heute noch sieht.
Sie sind innovativ. Denn mal ehrlich: Live View und Sensorvibrator bauen Canon und Nikon nur, weils Olympus vorgemacht hat. In Body Stabilizer ist so oder so ein Streitpunkt - das ist jetzt sozusagen die regelbestimmende Ausnahme.

Aber die Sensoren kriegen sie nicht auf die Reihe. Das Argument mit der Größe lasse ich nicht gelten, denn bei 18+ Megapixel auf APS-C ist nimmer so viel Unterschied in der Dichte. Die Olympus Sensoren sind einfach nicht zeitgemäß - da hat Olympus geschlafen.

Und was macht jetzt Olympus? Das gleiche wie vor Jahren als sie den Anschluß an die restlichen SLR verschlafen haben: sie ziehen sich auf ein Segment zurück. Das hatten wir doch schon mal... siehe IS Reihe der Bridge Kameras.


Schade


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung