Laminatboden für Küche - (Raum Graz) Tipps?
Geizhals » Forum » Haushalt » Laminatboden für Küche - (Raum Graz) Tipps? (24 Beiträge, 446 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Laminatboden für Küche - (Raum Graz) Tipps?
07.02.2011, 17:18:28
Puh, langsam komm ich vom Hundertsten ins Tausendste. Ich tu mir gerade schwer einen Händler in Graz zu finden der eine Auswahl an Linoleum hat und auch auf den ersten Blick die Verlegung anbietet (werd morgen mal zum Heim und Haus schaun).
Ich hab mir jetzt mal den aktuellen Boden der Küche näher angesehen. Das scheint ein extrem dünner pvc Boden oder sowas zu sein, der nur sichtbar (also nicht unter den Schränken) direkt auf den Beton verlegt wurde o.O  
Braucht man eigentlich für einen Linoleum Boden einen entsprechenden Untergrund oder kann man den direkt auf dem Beton verlegen? Und könnte ich eventuell den Boden erst nach dem Einbau der Küche verlegen lassen? Also alte raus, Küche auf dem Beton aufstellen und neuen Boden sichtbar verlegen? Also nur wenige Zentimeter unter die Kästen? Zwar hat die neue Küche da unten Blenden aber wenn ich mich nicht irre steht die ja auf Stehern dann ließe sich ein neuer Boden wieder ausgleichen.
Ich hab nämlich das Problem dass mir die Zeit wegläuft da die neue Küche schon am 24. Februar geliefert wird...
Mir raucht der Schädel. :-/

Ach ja eine wichtige Frage: Wird Linoleum mit dem Unterboden verklebt? Ich hab was gelesen davon dass man Lin. in Bahnen oder in so ineinandersteckbaren Teilen kaufen kann. Bilde mir ein nur die Bahnen werden verklebt, die Teile werden nur miteinander verklebt, nicht aber mit dem Untergrund. Sehe ich das richtig?  

07.02.2011, 17:21 Uhr - Editiert von Temperenz, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Laminatboden für Küche - (Raum Graz) Tipps?
07.02.2011, 17:46:00
Das scheint ein extrem dünner pvc Boden oder sowas zu sein, der nur sichtbar
(also nicht unter den Schränken) direkt auf den Beton verlegt wurde

Das war in meiner Wohnung vorher auch drinnen. Diese hauchdünnen (und inzwischen leicht brechbaren) PVC-Fliesen war der Ausbaustandard der 60er Jahre. Vorteil: Durch die Alterung habe sie sich bei mir leicht und sauber ablösen lassen (Spachtel verwenden).

Braucht man eigentlich für einen Linoleum Boden einen entsprechenden
Untergrund oder kann man den direkt auf dem Beton verlegen?

http://forum.geizhals.at/t740145,6335877.html#6335877  zweiter Absatz...

Und könnte ich eventuell den Boden erst nach dem Einbau der Küche verlegen
lassen?

Können ja, aber es ist Pfusch. Du hast dann offene Kanten, was Wasseraufnahme begünstigt, darfst die Möbelaufstellung nie mehr verändern und es geht auch die Stabilität des Nut- und Feder-Systems etwas verloren, da die Flächen kleiner werden.

Ich hab nämlich das Problem dass mir die Zeit wegläuft da die neue Küche schon
am 24. Februar geliefert wird...
Mir raucht der Schädel.

So ein Boden ist ruckzuck innerhalb eines Tages verlegt (außer deine Küche macht das halbe Haus aus), bei Heim&Haus wirst du sicherlich fündig inkl. Handwerker.

Ach ja eine wichtige Frage: Wird Linoleum mit dem Unterboden verklebt? Ich hab
was gelesen davon dass man Lin. in Bahnen oder in so ineinandersteckbaren
Teilen kaufen kann. Bilde mir ein nur die Bahnen werden verklebt, die Teile
werden nur miteinander verklebt, nicht aber mit dem Untergrund. Sehe ich das
richtig?  

Vergiss das mit den Bahnen, es sind Dielen mit 120 cm Länge und 30 cm Breite - siehe meinen Link, wo die genauen Größen und verpackungen stehen. Unterlegbahn drunter und dann schwimmend drauf verlegen = nicht verklebt.

WB.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Laminatboden für Küche - (Raum Graz) Tipps?
07.02.2011, 21:27:11
Da es nicht so einfach ist zu den Tilodielen zu kommen (also mit Einbau),

Das glaube ich nicht. Tilo ist ein oberösterreichischer Hersteller (auch für Parkett) und im Handel breit vertreten. Auch der Einbau sollte über den Fachhandel kein Problem sein. Oder du hast einen Freund, der das schon mal gemacht hat. (Selber hat es keinen Sinn, wenn du das noch nie gemacht hast und es dir von vorneherein nciht zutraust)

Hier ein paar mögliche Lieferanten (anrufen und fragen, ob sie TILO Leinoleum führen + verlegen können):
http://www.herold.at/gelbe-seiten/graz-stadt/was_boden/

Der hier hat es laut seiner Website sicher:
http://www.strohmeier-innenausbau.at/start.htm
Der vielleicht auch: http://www.zach-parkett.com/
Weitere siehe oben im Telefonbuch oder beim Hersteller in OÖ http://www.tilo.com

Meine Schätzung: 1000 Euro inkl. USt für Material + Verlegung. Der Boden hat einen Listenpreis von 45 Euro/m², Handelspreis liegt etwa 15% darunter.

Klartext: Wieviel qm müsste ich besorgen (großzügig, nicht dass es am Ende an einem qm scheitert :-))?

Mit 10% Verschnitt dürftest du hinkommen, mit 20% bist du auf der sicheren Seite. Tipp: Unter Schränken brauchst du nicht unbedingt bis zur Wand verlegen, sparst dir also den Längsschnitt von Dielen über die volle Raumlänge. 1 Diele hat laut Prospekt 0,31 m², du solltest also bei 10 m² mit ungefähr 36 Dielen rechnen. leider weiß ich die verpackungseinheit nicht.

PS: Irrtümlich habe ich früher geschreiben, es sei eine Unterlegbahn (zB Kork) erforderlich. Das stimmt nicht, es wird lediglich eine PE-Folie empfohlen.

WB.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Laminatboden/Linoleum für Küche - (Raum Graz) Tipps?
08.02.2011, 23:24:41
laminat ist für die küche nicht zu empfehlen. laminat ist für diesen bereich zu feuchtigkeitsempfindlich. die ritzen zwischen den tafeln werden dir bald aufquellen, mittelfristig die ränder dann ausbrechen, und somit der boden binnen geschätzten 5 jahren ziemlich im eimer sein.

alternative: entweder verfliesen - das ist dann wirklich unverwüstlich. oder linoleum - wurde hier eh schon empfohlen.

vorteil linoleum gegenüber pvc-belag: linoleum ist durchgefärbt, sprich, da kann sich nix abtreten oder so, und hat eine extrem robuste oberfläche, und als material sowohl in der herstellung als auch in der entsorgung bei weitem unproblematischer als pvc, falls das auch ein thema ist.

wenns ein pvc sein soll, dann unbedingt einen hochwertigen kaufen, der für den bürobereich oder ähnlich hoch strapazierte innenräume gedacht ist, mit billigware wirst du maximal ein jahr glücklich sein, weil die oberfläche sehr schnell sehr unansehnlich wird...

unter all diesen varianten ist es gut möglich, dass der fliesenboden - sofern es keine luxusfliese ist - sogar die kostengünstigste lösung ist, sofern du des selbstverlegens mächtig bist.

vom material her liegen ein hochwertiger pvc-belag und linoleum wenn ichs richtig im kopf hab in etwa gleichauf mit ca. 35 euros pro m2. da ich alles selber verlege hab ich keine ahnung, was firmen verlangen.

bitte vergleiche die preise NICHT mit billigem laminat, weil dieses material in einer küche eher binnen weniger monate als binnen etlicher jahre zerbröseln wird...





Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung