Kaufberatung: DVB-S2 Receiver für meinen Vater (65 Jahre)
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Kaufberatung: DVB-S2 Receiver für meinen Vater (65 Jahre) (33 Beiträge, 630 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Kaufberatung: DVB-S2 Receiver für meinen Vater (65 Jahre)
09.02.2011, 21:19:26
Hallo,

nachdem der DVB-S Receiver eingegangen ist, muß für meinen Vater ein neuer her. Wie schon sein Alter andeutet, muß der neue Receiver nicht das allerneueste Stückerl spielen, ich persönlich möchte ihm aber auch nicht zu irgendwas komplett Altem raten und ihm dann erklären, dass zb HDTV selbst bei neuem Fernseher nicht geht wegen dem alten DVB-S Receiver.

Anforderungen:
muss:
- 1x CI slot für ORF Karte
- 2x SCART (für derzeit analoger Fernseher + neuer DVB-Recorder)

wäre sehr nett:
- ein beinahe muß: DVB-S2 für potentiell HDTV wenn mal der LNB und Fernseher kaputt wird (letzteres nicht unwahrscheinlich)
- HDMI ausgang für Fernseher
- HDCP ist wohl auch nicht schlecht? oder eher nicht so sinnvoll für einen DVB-S2 Receiver? unser DVB-Recorder hat leider keinen HDMI eingang, auch keinen HDCP geschützten ...

ich kam dabei auf folgende auswahl:
http://geizhals.at/?cat=satrecv&bpmax=&asuch=%222x+SCART%22+hdcp&asd=on&v=e&plz=&dist=&filter=+Liste+aktualisieren+&bl1_id=-1&xf=276_HDMI%7E276_SCART%7E273_DVB-S%7E273_DVB-S2%7E279_CI%7E275_HDTV&sort=p

leider ist die funktionalitätsangabe nicht 100% korrekt bei geizhals, so hat zb der kathrein UFS 912 ebenfalls 2x SCART.

ich hab dann folgenden Test gelesen:
http://www.etest-heimkino.de/testb_testblock-5158.html

da hat der Kathrein UFS 910 sehr gut abgeschnitten, vor allem bei der Bedienung (und das ist eines der wichtigsten Kriterien für meinen Vater).

Es gibt bereits den Kathrein UFS 912, ebenfalls mit guter Bedienung und allem was ich so an Funktionalität haben möchte, nur: der hat immer wieder Softwareprobleme, stürzt ab, Aufnahmen gehen verloren, etc ... (jedenfalls gemäß einem sehr ausführlichen Feedback eines Benutzers, eh auch auf Geizhals)


Grundsätzlich ist mein Vater durchaus lernfähig und lernbereit, er ist halt langsamer und muß öfter nachsehen.

Fragen:
- haben alle DVB-S2 receiver so ihre probleme und damit muß man sich einfach abfinden bzw. auf neue Firmware hoffen?
- oder gibts einen anderen receiver im Preissegment bis rund 150 Euro der obige anforderungen erfüllt und ebenfalls einfach bedienbar ist?


herzlichen dank für alle Tips!
--
»Das Fleisch, das wir essen, ist ein mindestens zwei bis fünf Tage alter Leichnam.«
Volker Elis Pilgrim, Schriftsteller
09.02.2011, 23:04 Uhr - Editiert von Die Chefarzt, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Kaufberatung: DVB-S2 Receiver für meinen Vater (65 Jahre)
10.02.2011, 08:16:16
Hallo!

Also ich kann dir nur den Comag SL 100 HD empfehlen!

Verwende diesen Receiver selbst, und bin mehr als zufrieden! Die Bedienung ist kinderleicht (egal ob meine beiden Kinder [4 und 7 Jahre] oder mein Schwiegervater [63 Jahre] diesen bedient. Die Bildqualität ist per HDMI super (SCART habe ich keinen Vergleich), und ist auch das aufspielen einer neuen Software per USB-Stick überhaupt kein Problem. Auch Aufnahmen sind mit diesem Receiver per USB kein Problem. Einfach USB-Stick (am besten 16GB) anstöpseln, und HDTV und SD-Aufnahmen sind kein Problem mehr.

Grundsätzlich empfehle ich noch ein Softwareupdate auf die neueste Firmware (siehe http://www.comag.tv ), und du hast keinen Probleme mehr. Auch wenn gewisse Probleme mit älteren Firmwares beschrieben werden; 1. haben dies alle Receiver jeglicher Preisklasse 2. sind diese meistens mit einem Update fast gänzlich ausgemerzt/unbedeutend. 3. Auch die Dreambox macht ihre Zicken und sind für einen Grundanwender mehr als zu überdimensioniert und kompliziert.

Weiters unterstüzt der Comag bei einem Update auch CI+ Module, sodaß auch eine gewisse Zukunftsicherheit gegeben ist.

Wenn dein Vater noch kein CAM-Modul samt Orf-Karte hat, musst du mit ca. EUR 70,-- zusätzlich rechnen.

Dies ist aber bei allen Receivern so; es sei denn, du hast das ORF-Paket dabei und sind die EUR 70,-- dann schon eingerechnet ;-)

lG, SunnyHill.







   Alles stimmt. Aber auch das Gegenteil.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Kaufberatung: DVB-S2 Receiver für meinen Vater (65 Jahre)
10.02.2011, 08:23:06
da hat der Kathrein UFS 910 sehr gut abgeschnitten, vor allem bei der
Bedienung (und das ist eines der wichtigsten Kriterien für meinen Vater)


Der UFS 910 ist der letzte Dreck. (Wir hatten 2 in der Familie). Es ist der einzige Receiver der mir bekannt ist, bei dem mehrere 1000 Leute (Edit: ok, waren "nur ~2500 Leute" eine Internetpetition nach einer "endlich mal funktionierenden" Firmware unterzeichnet haben. Die Firmware ist sowas von vermurkst dass es nicht mehr christlich ist. Am größten werden die Probleme wenn du Sky schauen willst, dann kannst das Ding eigentlich gar net so weit werfen wie du möchtest.

Allerdings hat Kathrein (unter anderem daraufhin) meines Wissens nach den Receiver eingestellt, also er wird nicht mehr produziert.

Ich ziehe hier keine Rückschlüße auf andre Kathrein Modelle, aber der UFS 910 war ein Witz. Wenn du ein wenig googelst, wirst du so ewig viele Foreneinträge finden dazu.

Es gibt gute Alternativfirmwares, aber natürlich verlierst du die Garantie. In meinem Fall ist beim Netzteil ein Kondensator hopps gegangen, und ein IC, Kathrein hat wegen Fremdfirmware (ja, die stecken erstmal ein andres Netzteil an und prüfen die Firmware bevor sie reparieren. toll, gell) die Garantie verweigert. Kostenvoranschlag 128€. Ich hab mir dann den IC und den Elko selber im Internet bestellt (Kostenpunkt ~10€ mit Versand).

Der Receiver beherrscht außerdem einige Funktionen die im Handbuch angepriesen werden nicht. Zb. HD Ausgabe am HDMI und gleichzeitige Bildausgabe am Scart (was mit einem älteren Videorecorder ja nicht unbedingt abwegig ist)




Mit welchem wir ganz zufrieden sind, ist der Edision Argus VIP (haben schon 2 davon in der Familie, Bildqualität passt, keine Abstürze (Aber auch noch keine CI Karte probiert, da im Schlafzimmer, im WZ ist jetzt ne Dreambox). Hab aber ehrlich gesagt noch keine Aufnahme getestet, müsst ich meine Schwester fragen ob die das verwendet. Solltest du HomeCS ins Auge fassen, der VIP hat nen Ethernet Port.


Von dem von SunnyHill empfohlenen Comaq hab ich bis jetzt auch nur Gutes gehört.

10.02.2011, 08:52 Uhr - Editiert von zeddicus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung