Security Alert: DroidDream Malware Found in Official Android Market
Geizhals » Forum » Security & Viren » Security Alert: DroidDream Malware Found in Official Android Market (45 Beiträge, 752 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): Security Alert: DroidDream Malware Found in Official Android Market
05.03.2011, 19:48:38
Ein Android Device hat 3 Bootmöglichkeiten: Fastboot, Recoveryboot, Normal

Fastboot: Der Bootloader stoppt an einem Punkt an dem es ihm möglich ist mittels USB Befehle mit dem sogenanntem fastboot Protokoll entgegenzunehmen.
Typischerweise ist das dazu da um andere Partitionen zu flashen. Mittels eines fastboot behfehles im Computer kannst du ein unsigniertes File in eine beliebige Partition flashen.

Recovery: Der Bootloader ladet einen alternativen Kernel auf einer Recovery-Partition. Dieser hat normalerweise nur eine minimale graphische Oberfläche, und man kann mit diesem alternativen Kernel z.B. sein Hauptsystem updaten, oder auch zurücksetzen.

Normal: Der Bootloader ladet den normalen Kernel und das System startet, mit der Android Oberfläche.

Also wie man sieht geht alles über den Bootloader. (so wie am PC alles über das BIOS geht). Also wenn der Virus irgendwo überleben will, muss er dort rein.
Der Bootloader ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich und kann gesperrt oder offen sein. Was genau gesperrt bedeutet ist Herstellerabhängig. Bootloader bzw. Recovery sind für den Kernel nicht sichtbar, theoretisch aber wahrscheinlich wenn man das Gerät (damit also die Speicheradressen) genau kennt veränderbar. Geschafft hat das meines wissens nach noch keiner, für kein einziges Gerät!

Wie gesagt, was ich machen würde: In den fastboot Modus booten, und mittels fastboot die Partitionen auf Orgiginalzustand flashen.
Denkbar wäre es, dass der Bootloader so verändert wurde, dass fastboot zwar funktioniert, aber nicht das tut was ich glaube (also meine Partitionen 1:1 flashen), aber es ist halt auch denkbar, dass an meinem PC das BIOS so manipuliert wurde, dass ich nur glaube ich habe nun neu Installiert.

Ein Bootloader-Virus entspricht am PC effektiv einem BIOS-Virus. Selbst am PC ist sowas denkbar, aber halt unwahrscheinlich. BIOS Viren gab es meines Wissens nach keine funktionierenden, denn diese könnten genauso nur mit einem Tausch des BIOS-Bausteines entfernt werden.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung