Re(9): Abflussgestank bei Waschmaschinenanschluss
Geizhals » Forum » Haushalt » Abflussgestank bei Waschmaschinenanschluss (40 Beiträge, 772 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): Abflussgestank bei Waschmaschinenanschluss
ese
21.03.2011, 20:40:13
den preis muss ich leider an elektra bregenz weitergeben, ich hab das ding nicht erfunden. obwohl - die werden es vermutlich auch nicht erfunden haben, sondern einfach eingebaut - bleibt also bei einer huldigung an den unbekannten erfinder.

aber trotzdem danke, dass du mich so humorvoll und wertschätzend angeredet hast, ohne selbst umfassend informiert zu sein ;-)

und - nein, ich weiß nicht, wie das funktioniert - ich bin nur anwender (gewesen). da gab es eine eigenes was-weis-ich-dings-bums am/im super-über-drüber-technisierten schlauch beim aquastopp, das bei schlechtem ablauf ausgelöst hat (wurde beim kauf als besonderes feature beworben). was zur folge hatte, dass jedes mal, wenn sich zu viel schaum bildete (z.b. wenn man relativ dichtes gewebe wie z.b. unterbetten nicht ganz ohne waschmittel wäscht), der aquastopp in diesem spezialzulaufschlauch auslöste - und man in der folge einen neuen schlauch brauchte (außer man ist wama-techniker oder sonst wie technisch versiert - dann hätte man das wohl günstiger lösen können). der spezialschlauch kostete jedes mal ein schweinegeld, beim ersten mal vom service-techniker ganz viel, beim zweiten mal aus erfahrung klug schon selbst gekauft noch immer genug, und beim dritten mal hat dann die zwar sehr junge aber offenbar nicht zu meinen waschgewohnheiten passende wama den haushalt blitzartig verlassen dürfen und wurde durch eine weniger sensible miele ersetzt...



Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung