Re(3): Vergaser-Prüfstand
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Vergaser-Prüfstand (9 Beiträge, 523 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Vergaser-Prüfstand  (mugello am 25.03.2011, 19:37:39)
..  Re(2): Vergaser-Prüfstand  (bloodhound1 am 25.03.2011, 21:48:15)
...  Re(3): Vergaser-Prüfstand  (extrem_oaga_nick am 25.03.2011, 22:12:13)
...
Re(3): Vergaser-Prüfstand
25.03.2011, 23:52:12
Vergaser bleibt doch Vergaser

Für DoppelWeber-Dellorto oder gar Solex wird man hier kaum jemand  mehr finden.
Das kann man auch nur nach Gefühl - und das erfordert Erfahrung - einstellen.

SU müsste man sehen, ob man jemand in einer Werkstätte findet, welcher mit Briten oder auch Volvo damals zu tun hatte,

Aber an sich braucht man da keinen Prüfstand, ein Gerät zum synchronisieren bei 2 SU wäre zwar nicht schlecht, ist aber nicht zwingend notwendig. Das kann man auch anders lösen.

Aber Du hast ja nur einen.
Das kann jedes Kind:
Die 3 Schlitzschrauben vom Deckel entfernen, dann runter damit.
Kolben raus, Feder natürlich nicht verlieren, Öl aus dem Kolben entfernen. Beim Zusammenbau die Dämpferkammer mit SAE 20 oder 15W40 füllen. Nicht bis zur Kante, sondern einen guten cm darunter. Die "Schraube"/Dämpfer..das mit dem schwarzen Kopf welches man rausdreht um beim zusammengebauten Vergaser Öl nachzufüllen verdrängt ja Öl, deshalb nie bis zur Kante.

Dann einen Blick auf die Düsennadel, soll bündig mit dem Kolben abschliessen, nicht eingelaufen sein, keine Kanten haben...ich gehe davon aus, dass die richtige eingebaut ist...da gibt es ja auch verschiedene..
Und einen Blick auf den Düsenstock. Falls der Oval ist, brauchst nicht mehr versuchen den Vergaser einzustellen.
Gleich einen Blick auf den Choke. Wenn der ganz drinnen ist, soll der Düsenstock auch wirklich auf seiner höchsten Position sein.

Dann Kolben rein, Öl füllen, Feder drauf und danach den Deckel und zum Schluss die besagte Schraube/Dämpfer. Luftfilter ist natürlich weg, und du hebst den Kolben mit einem Finger nach oben bis zum Anschlag. Finger raus und der Kolben muss wieder nach unten gleiten...wenn er unten anschlägt, hört man das. Kein hartes, sonder ein weiches anschlagen.

Dann Motor starten, kurz bevor das Thermostat aufmacht - Choke ist natürlich schon längst drinnen - den Düsenstock beim 6-Kant ( 3/8", bei uns 16mm Schlüsselweite)mit den Fingern - das sollte immer möglich sein - nach links = oben = mager drehen.
Bis der Motor unrund läuft. Danach entgegengesetzt, sprich nach rechts, drehen, bis er rund läuft. Zur Kontrolle den Stift, welcher sich rechts beim Vergaser befindet nach oben drücken. Vergasereinlass>rechts. Da sollte die Drehzahl so um die 150 U/min zurückgehen. Das hebt nur den Kolben an, die Drosselklappe bleibt geschlossen.
Falls der Motor abstirbt > zu Mager > Den 6-Kant nach rechts drehen.
Falls der Motor, besser gesagt die Drehzahl ansteigt > zu Fett > den 6-Kant nach links drehen.
Wenn der Vergaser nicht den 6-Kant am Düsenstock hat, ist es schon der neuere. Da gibt es rechts eine Schraube...in der Nähe von dem besagten Stift, mit dem man den Kolben anhebt.
Ist nichts anderes....rechts Fett, links Mager
Wie beim saufen: Rechts ist ja rein, da wirst du auch immer fetter wenn du Alk reinschüttest |-D

Danach wird der Motor um die 3 bis 5% CO² am Tester anzeigen, HC um die 400. Mit Luftfilter und angesteckter Ölentlüftung. je nach zustand des Motors kann es auch mehr sein.


Beim "Pickerl", sprich § 57a drehst Du vorher auf mager, aber nicht zu sehr, damit dir keiner am Nerv geht.
Ist ja schön wenn man 2% CO² am Tester sieht, aber in der Praxis leider unfahrbar...


mugello



Die 250-ccm-Zweitakter sind Legende
Honda hat jetzt seinen Markenpokal, und
dafür eine spannende WM-Serie vernichtet.



Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....  Re(4): Vergaser-Prüfstand  (L-MG77 am 26.03.2011, 09:53:42)
....  Re(4): Vergaser-Prüfstand  (bloodhound1 am 26.03.2011, 10:46:57)
....  Re(4): Vergaser-Prüfstand  (ConTen am 27.03.2011, 11:31:55)
.  Re: Vergaser-Prüfstand  (*Weinberg am 26.03.2011, 17:55:56)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung