Welchen 24 Port Switch für daheim?
Geizhals » Forum » Netzwerk » Welchen 24 Port Switch für daheim? (29 Beiträge, 865 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Welchen 24 Port Switch für daheim?
12.05.2011, 09:41:07
Ahem... http://de.wikipedia.org/wiki/Blu-ray_Disc

In der Praxis sehen die technischen Spezifikationen für Blu-ray-Video-Discs folgendermaßen aus: Die Gesamt-Bandbreite ist auf 53,95 Mbit/s begrenzt.


http://de.wikipedia.org/wiki/XDCAM_HD

Bitrate 50 Mbit/s


Also das mit 25mbit für Video halte ich für ein Gschichterl heutzutage. Aber selbst wenn Du davon ausgehst, fehlen ja noch Sprachspuren, ...

Losgelöst davon können sehrere parallele Verbindungen sehr empfehlenswert sein, wenn man mal 2 Switches verbinden will...




Natürlich gibt es Gründe für VLANs, die Frage ist, ob es gute Gründe für Privatuser gibt - Broadcaststürme sollten da eher selten auftreten, und wenn ja, sollte man sie eher beheben als einen Workaround zu verwenden, der die Komplexität erhöht.

Kleinere  Broadcastdomänen helfen nicht nur gegen Broadcaststürne - sie halten die Last im Netz grundsätzlich etwas kleiner (inklusive wenn mehrere Windows-Clients aktiv sind) - und entlasten dadurch auch indirekt die Rechner etwas.

QoS nicht zu vergessen... Insbesondere bei Multimediastreams (Audio/Video/SIP/...) nicht zu vernachlässigen... Sicherheit bleibt sowieso auch Thema.

Fraglich bleibt bei einem Switch (insbesondere bei 24ports), wieviel Durchsatz er schafft. Schafft er 24x die 2GBit - oder insgesamt nur 2.


Was mir beim Longshine gefällt: Er koster nur ca. €30 mehr (~120 statt 90) als der billigste unmanaged und bietet dafür:
- managed
- VLANs
- Port aggregation
- Mirror Port
- SNMP
- QoS
- eigenes Management-VLAN
- 4x SFP
- Rate Limits
- WEB- und Serielles Interface
- ....

Man bekommt also _sehr_viel_ um die 30€ extra im Vergleich zum billigsten und hat ein ziemlich Zukunftssicheres Trum.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Welchen 24 Port Switch für daheim?
12.05.2011, 12:52:07
Ahem... http://de.wikipedia.org/wiki/Blu-ray_Disc

Da steht unter "Datenrate" 36Mbit, nicht 54. Auch egal, heise sprach von HD Streaming, nicht von BDs.

Also das mit 25mbit für Video halte ich für ein Gschichterl heutzutage. Aber
selbst wenn Du davon ausgehst, fehlen ja noch Sprachspuren, ...

Warum sollen da die Sprachspuren fehlen? Bei 1x Blu Ray Geschwindigkeit hoffe ich schon auch nen Ton zu hören, ich glaube nicht, dass BD-Player mit mehr als 1x drehen, damit man was hört.

Kleinere  Broadcastdomänen helfen nicht nur gegen Broadcaststürne - sie halten
die Last im Netz grundsätzlich etwas kleiner (inklusive wenn mehrere
Windows-Clients aktiv sind) - und entlasten dadurch auch indirekt die Rechner
etwas.

Schlüsselwort "etwas", und dafür tret ich mir noch keine VLANs ein. :-)

QoS nicht zu vergessen... Insbesondere bei Multimediastreams
(Audio/Video/SIP/...) nicht zu vernachlässigen...

Bei reichlich Bandbreitenreserve auch kein grosses Thema.

Fraglich bleibt bei einem Switch (insbesondere bei 24ports), wieviel Durchsatz
er schafft. Schafft er 24x die 2GBit - oder insgesamt nur 2.

Ja die Backplane ist eine ganz andere Frage, in der Tat. Ich frag mich sowieso, wozu man 24 LAN-Ports braucht - für Hausautomation? Da würde ich langfristig eher von WLAN ausgehen, als von zig Netzwerkdosen im Haus...

Man bekommt also _sehr_viel_ um die 30€ extra im Vergleich zum billigsten und
hat ein ziemlich Zukunftssicheres Trum.

Da geb ich Dir schon recht, ich bin halt ein Freund von KISS - keep it small and simple :-) Ich hatte mir auch einen managed switch überlegt, aber dann verworfen - gut, ich hab auch keinen 24er-Switch gekauft...
#--
Hail Freedonia.
12.05.2011, 12:55 Uhr - Editiert von hackenbush, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung