aktuell brauchbare SSDs mit gutem p/l
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » aktuell brauchbare SSDs mit gutem p/l (56 Beiträge, 1100 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): aktuell brauchbare SSDs mit gutem p/l
13.05.2011, 18:05:25
also gefühlt habe ich nie einen Unterschied zwischen Sata2 und Sata3 SSD´s, wenn du natürlich hohe Werte in Benchmarks (die eh nix mit der Realität zu tun haben) willst dann ja, aber ob das Word jetzt 0,05 Sekunden langsamer startet oder nicht merkt man nicht.

Trim funktioniert folgendermaßen: wenn du eine Datei löscht markiert Trim dass der Speicherbereich frei ist und gibt diesen gleich wieder frei, die SSD kann dann sofort wieder Daten drauf schreiben. Ohne Trim löscht du die Datei, die SSD bekommt jedoch nicht wirklich mit dass der Bereich nun frei ist, der Chip selber wird nicht freigegeben. Wenn dann doch was draufgeschrieben werden soll muß die SSD nun prüfen obs geht, löschen und kann dann erst drauf schreiben, d.h. das ganze ist dann langsamer und braucht mehr Schreibzyklen. (Überschreiben im herkömmlichen Sinne gibt es bei der SSD nicht, die SSD verteilt die Daten irgendwo auf die Chips bis halt keine freien mehr da sind)
Wenns aber eben unter dem Mac OS nicht markiert wird weiß der SSD Controller eben nichts davon, auch wenn du dann Windows startest sind die Bereiche nicht freigegeben worden. Gibt aber Tools für Windows die das wieder richten können, bei Intel das SSD Tool. Auch hier gilt dass mit Trim "schneller" nicht wirklich große Welten  dazwischen sind als ohne Trim, bei Trim gehts eher um die Lebensdauer der Chips. (wundert mich dass Apple da bisher noch kein Update rausgegeben hat, bei den Beta OS funktionierts schon)

im Großen und Ganzen gesagt: wenn durch irgendwas eine SSD "langsamer" wird (voll, ohne Trim) merkt man das nicht wirklich (besonders wenn man normale HDD Geschwindigkeit gewohnt ist), fällt nur bei Benchmarks auf dass was nicht 100%ig läuft.

die Benchmarks dienen im Allgemeinen nur dazu zu schauen ob die Daten halbwegs mit anderen zusammenstimmen oder obs ein Treiberproblem, Hardwareproblem, ... gibt. (die angegeben Werte wirst du bei den meisten SSD´s nicht schaffen, überhaupt die ATTO Werte bei Sandforce SSD, bei Intel stimmen sie halbwegs (eher sogar positiver als negativer komischerweise))





13.05.2011, 18:15 Uhr - Editiert von Bullseye2550, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): aktuell brauchbare SSDs mit gutem p/l
14.05.2011, 03:35:21
auch ohne Trim nehme ich an dass du die angenommene Lebensdauer einer SSD nicht erreichen wirst (außer du hast irgendwelche Datenbanken die mehrere GB/Stunde schreiben und löschen und das mehrere Jahre lang).

Jede SSD (ziemlich alle Hersteller) bringt eine merkliche Verbesserung, egal was du nun kaufst (Marke, Sata2 oder Sata3). Ich würde mir wegen Trim usw. keine so großen Gedanken machen, schneller als eine 5400er HDD ist sie allemal (und fast immer weit stromsparender (OCZ ausgenommen)), wird beim Sturz nicht kaputt, ...

Wenn du vorrangig mit Laptops arbeitest würde ich entweder eine Intel 320 oder eine Corsair F kaufen, kannst sie ja wieder in den nächsten Laptop/PC einbauen.
(Aus eigener Erfahrung rate ich von OCZ gänzlich ab, aber jeder hat da seine eigene Meinung)

gibts bei deinem MacBook die Möglichkeit das DVD Lauferk auszubauen und eine HDD dafür reinzustecken? Dann würde ich zu einer 80GB bzw. 120GB SSD raten und die alte HDD für die Daten weiterzuverwenden (eine kleinere SSD+externes USB DVD Laufwerk sind vielleicht billiger und funktioneller mit der alten HDD, braucht aber mehr Strom bzw. die alte HDD in ein externes 2,5 Gehäuse wenn du die Daten drauf nicht dauernd am Laptop brauchst (Musik / Videos))

Jetzt Geld für eine Sata3 auszugeben ohne dass du es nutzen kannst (außer du hast die Möglichkeit sie in "naher" Zukunft an einen Sata3 anzuschließen) halte ich für nicht zu rechtfertigen.

Leider ist dein MacBook nicht die optimalste Grundlage (denke nicht dass du den AHCI Modus aktivieren kannst) für eine SSD aber funktionieren wirds und die Vorteile wirst du trotzdem genießen. (ist wie ein Umstieg von einem Opel Corsa auf einen Porsche (auch wenn dieser bei 250km/h gedrosselt ist und 300km/h könnte))

14.05.2011, 04:01 Uhr - Editiert von Bullseye2550, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): aktuell brauchbare SSDs mit gutem p/l
14.05.2011, 05:03:23
eine kleinere SSD+externes USB DVD Laufwerk sind vielleicht billiger und
funktioneller mit der alten HDD, braucht aber mehr Strom bzw. die alte HDD in
ein externes 2,5 Gehäuse wenn du die Daten drauf nicht dauernd am Laptop
brauchst (Musik / Videos
genau da habe ich so meine Probleme

Spiele brauchen bei mir auf der Windowspartition locker 100GB, 20GB für Mac OS ist da ein Blödsinn. Das mit der HDD statt dem DVD LW wäre auch ok, da ich bereits ein altes DVD LW mit einem Adapter und einem alten USB-SATA II Adapter zu einem "USB Laufwerk" gemacht habe, was auch funktioniert. Die Akkulaufzeit, was u.A. das Ziel ist, wird dadurch aber nicht höher wenn ich die SSD+HDD Lösung vorziehe. Auf externer HDD mit USB habe ich das Problem dass die HDD langsam ist und ich die Daten nicht immer zur Verfügung habe

Mein Wunsch wäre ein Optibay, welches am Gehäuserand einen kleinen Schalter hat, wo ich die HDD nach Wunsch ein- und ausschalten kann. mit dem Preis eines normalen Optibays würde aber schon die Frage aufkommen, ob ich nicht gleich eine 300GB SSD nehme, wäre auch gleich zukunftssicherer.

Das mit den SSDs ist so eine verdammte Zwickmühle, brauchbare SSDs mit viel Speicher kosten ein Vermögen (sind SSDs nicht sogar billiger in der Herstellung als HDDs?), kleine SSDs welche fast immer ein Kompromiss sind sind dann mit Schwierigkeiten wie nebenbei eine HDD einbauen verbunden.

schön langsam glaube ich, ich lasse das Thema SSD bis zu Mac OS 10.7 Lion ruhen... die Vorteile überwiegen nicht so sehr, dass es sich auszahlen würde, und das mit der Akkulaufzeit verbessern wäre erst nicht möglich
mfG Thomas




Auto:Spritmonitor.de
Moped:Spritmonitor.de

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): aktuell brauchbare SSDs mit gutem p/l
14.05.2011, 06:54:27
HDD´s werden zurzeit in weit größerer Stückzahl hergestellt als SSD´s, der technische Aufwand (Dropout) in der Produktion ist bei SSD´s auch höher.

Vielleicht kannst du dir ja mal irgendwo eine SSD ausleihen bzw. ein etwa baugleiches Gerät wie deines in Action sehen und dann abwägen ob es sich für dich auszahlt. Nicht jedem ist es das Geld wert dass halt alles schneller lädt usw.

Ich würde meine SSD´s nicht mehr missen wollen, ich würde lieber auf eine bessere CPU, Grafikkarte, sonstige Ausstattung verzichten als den Computer ohne SSD zu betreiben (und wenns nur eine billige 40GB ist für Windows und die allerwichtigsten Programme, wobei bei einem StandPC die Erweiterbarkeit mit einer HDD und der Stromverbrauch keine großen Probleme machen).

Ich weiß nicht wieviel du für den Mac (der von Haus aus nicht so richtig für SSD´s gemacht wurde, ohne dabei abwertend gegenüber Apple zu sein, 2009 konnten die das ja auch noch nicht wissen) bezahlt hast aber ich denke die 320 300GB würde in etwa 1/3 des Neupreises entsprechen und ob sich das für dich auszahlt bezweifle ich schon ein wenig (obwohl es eine einmalige Investition wäre und später einfach weiterverwendet werden kann).

kleinere SSD´s (ca. 80-120GB) um Windows / MacOS und Programme zu beschleunigen ja, als Datenspeicher ohne besondere Verwendung (Datenbanken, ...) nein da viel zu teuer.

optimal wäre ja eine "Hybrid"-Festplatte, 120GB SSD, 500GB normale HDD in einem und das in 2,5" Bauweise obwohl dann ja wieder die Stromersparnis flöten geht.





14.05.2011, 07:12 Uhr - Editiert von Bullseye2550, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung