Sensation um Elektroaustos
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Sensation um Elektroaustos (37 Beiträge, 1599 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Sensation um Elektroaustos
12.06.2011, 21:33:07
Und selbst dann wird eine ganze Menge Energie aus fossilen oder atomaren Quellen verwendet, um das Wasser in der Nacht günstig wieder hochzupumpen

besser als irgendwie anderwertig zu vernichten. Grund- und Mittellastkraftwerke (zu denen Atom-, Kohle- und Ölkraftwerke gehören) kann man nicht einfach so ein und ausschalten wie ein kleines notstromaggregat oder gaskraftwerk. das hochfahren, bis ausreichend strom rauskommt, kann tage dauern, ebenso das abschalten. sollte nun nichts mehr hochgepumpt werden, sind die speicher schneller leer, zu spitzenzeiten bleibts/wirds dann finster oder man muss die zuvor sinnlos vernichtete energie nochmals per kalorischen oder atomkraftwerk erzeugen. in einem gottseidank vermaschten netz ist strom vorhanden, aber woher er kommt, weiß niemand. du kannst es nur steuern, wenn du dein geld eben ökostromanbietern zukommen lässt und sich somit langsam der anteil an diversen, zumindest auf den ersten blick, grünen kraftwerken erhöht. eins ist nämlich sicher: wenn man alle bösen kraftwerke durch grüne ersetzen will und der energieverbrauch weiter steigt, wird man ein paar täler fluten, ein paar windradeln mehr aufstellen, ein paar flüsse aufstauen, ein paar leitungen mehr legen/ausbauen müssen, egal ob dort das landschaftsbild verschandelt, eine seltene insektenart vertrieben wird oder menschen umsiedeln müssen sowie von diversen anderen (nicht) messbaren aspekten beeinflusst werden. von nichts kommt nichts und energie wird nicht erzeugt oder vernichtet, sondern nur umgewandelt.
---------------------------------------------------------------------
A lie is a way to tell the truth to someone who doesn't know. | RC Offroad Verbrenner

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Sensation um Elektroaustos
12.06.2011, 21:18:26
  Ists wirklich gescheid Kohle zu verbrennen und dann die Energie in einen Akku
zu leiten


in summe KANN ein kraftwerk deutlich effizienter arbeiten als die selbe anzahl an otto(benzin oder gas)/dieselmotoren, bei kohle ist die rechnung etwas komplizierter. im prinzip müsste man alles durchrechnen:
energieaufwand für
- herstellung der abbaumaschinen
- raffination/transport von kohle/erdöl
- möglicher unterschied zwischen bauaufwand kohle/ölkraftwerk und natürlich auch einberechnung von "umweltfreundlichen" kraftwerken aller art inkl. diverser notwendiger (hochspannungs)leitungsverstärkungen/neubauten
- herstellung otto/diesel/elektroauto (inkl akku und lebensdauer)
- wirkungsgrad aller einzelnen komponenten (vorallem wenn ein wärmekraftwerk mit fernwärme gekoppelt ist -> höhere wirkungsgrad)
- ausgestossene schadstoffe (nicht nur CO und CO2 sondern auch NOx und NO2)
- verbrauch aller maschinen je per auto zurückgelegten km

auch der wirkungsgrad des motors (im auto bzw. der gesamtanlage eines kraftwerks) und die lebensdauer sind miteinzurechnen sowie auch die mögliche filtertechniken -> bei einem kraftwerk hat man sowohl finanziell, wartungstechnisch als auch platzmäßig sicher mehr möglichkeiten, diverse dinge einzubauen und effektiv zu nutzen.

wenn man nun diese endlosen faktoren durchgerechnet hat, wird man draufkommen, dass es wohl ziemlich wurscht ist, was man macht: die endlichen rohstoffe werden weniger und mehr oder weniger schädliche giftstoffe fallen an, solange wir auf rädern vorwärtskommen wollen und das antriebsmittel nicht mensch, pferd, ochse, esel, hund oder ein anderes zugtier ist. beim fliegen schauts dann überhaupt schlecht aus, vielleicht ausreichend abgerichtete schmetterlinge am schnürl oder natürlich ein heißluftballon bzw zeppelin mit handkurbel; am wasser segel/ruderboote.
---------------------------------------------------------------------
A lie is a way to tell the truth to someone who doesn't know. | RC Offroad Verbrenner

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung