Haussteuerung per iPad
Geizhals » Forum » Haushalt » Haussteuerung per iPad (8 Beiträge, 706 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Haussteuerung per iPad
26.06.2011, 18:46:07
Hallo liebe Geizhals-Freunde,

ich habe mir für meine neue Wohnung ein für mich ambitioniertes Projekt ausgesucht. Und zwar möchte ich so viele Dinge im Haushalt wie möglich per iPad steuern können. Dazu brauche ich ein paar Ratschläge von euch, Tipps, oder Erfahrungsberichte, wenn jemand sowas zuhause schon gemacht hat.

Zunächst sieht die Ausgangsvoraussetzung so aus, dass im Büro der Rechner(All-in-One-PC) mit Creative X-Fi Surround USB angeschlossen, steht. Auf dem ist die komplette Musiksammlung, Videos etc. enthalten.(2.1 Soundsystem hier)

Im Wohnzimmer befindet sich ein Teufel Concept R 5.1 System an einem Sony STR-DG510 Receiver angeschlossen.

Was möchte ich nun realisieren:

1) Im Bad, Küche und Schlafzimmer soll jeweils eine Box/ein Boxenpaar stehen, über das die Musik des Hauptrechners zu hören ist. Dazu soll es per iPad steuerbar sein, welche Soundanlage gerade aktiv ist. (Beispiel: Man hält sich mit dem iPad im Wohnzimmer auf. Der Hauptrechner läuft immer. Mit dem iPad stelle ich dann ein: 2.1 Soundsystem am Hauptrechner "aus", Musik über 5.1 Anlage im Wohnzimmer "an". Nun gehe ich zum Kochen in die Küche, nehme das iPad mit und stelle ein: 5.1 Soundsystem "aus", Küche "an".

->Möglich? Wie am besten realisieren?

2) Es gibt ja für Steckdosen Funkfernsteuerungen. Diese gibt es hier bei http://www.hmb-tec.de/HMB-TEC/House_Control.html  auch, um sie mit dem iPad zu steuern. Damit könnte man z.B. Schrankvitrinenbeleuchtung, Bilderbeleuchtung oder sonstige an Steckdosen angeschlossene Geräte steuern. Das finde ich schonmal passend für Beleuchtung.
Was es auch gibt, sind Funkempfänger, die man zum Ersatz von Wandschaltern einbauen kann, und sich dann so auch Deckenleuchten etc. per iPad steuern ließen. Hier stört mich allerdings, dass dann dort gar kein Schalter mehr vorhanden ist, und das Schalten wirklich nur noch per iPad geht. Gibts dazu alternative Vorschläge?

1+2) Von Devolo gibt es ein Audiokit, mit dem man per Stromnetz Audiosignale übertragen kann. Dieses an den Hauptrechner angeschlossen, ist dann an allen Steckdosen der Sound "abgreifbar". Wenn ich an so eine Steckdose, eine Funsteuerung der oben genannten "House Control" zwischenschalte, und dann ein Boxenset kommt, dann könnte man durch das "an" und "ausschalten" der Funksteuerung doch erreichen, dass man die Musik je Raum "steuern" kann. Gibts ne bessere Lösung?

Edit1) Hab jetzt die hier gefunden: http://www.amazon.de/gp/product/B004RNR87E/ref=s9_simh_gw_p23_d0_i2?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=1CH9EF7NR1G84VV5XKSD&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128

Die kombiniert mit den Funksteckdosen, ließen diese sich ja einfach ruck-zuck vom Strom trennen, und somit steuern. Da man aber pro Lautsprecher auch eine Steckdose braucht, würde ich wohl nur einen Lautsprecher je Zusatzraum aufstellen.

Edit2) Gut wäre auch das Set Creative Inspire S2 Wireless für das Büro, und dann in den entsprechenden Räumen die Sets Creative Inspire T12. Da haben 2 Lautsprecher nur einen Stromanschluss. So wäre Stereo besser möglich als mit dem ersten Set, und auch nur bei Nutzung einer Funksteckdose. Allerdings nutzen die Boxen Bluetooth, da müsst ich dann austesten ob die Reichweite reicht.

3) Videos auf dem PC, sollen auch auf dem Fernseher zu gucken sein. Angeschafft werden soll der Sharp LC-46LE820E. Wie kann man dies am besten lösen?


Ich bin für eure Tipps sehr dankbar:)

Grüße
----------------------------------
Macht heißt, den Schein zu wahren.
26.06.2011, 20:31 Uhr - Editiert von kamen123, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung