suche gute Mitsubishi-Werkstatt in Wien
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » suche gute Mitsubishi-Werkstatt in Wien (37 Beiträge, 1051 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): suche gute Mitsubishi-Werkstatt in Wien
10.08.2011, 11:19:56
Danke für den Link :-) - ich versuch mal ungefähr die Gegenargumente zusammenzufassen, die mir ÖAMTC sowie Vertragswerkstatt damals sagten...

Es wäre jedoch zulässig, dass eine Vertragswerkstätte bzw ein Hersteller / Importeur die Erfüllung von Forderungen aus Gewährleistung und/oder Garantie ablehnt, wenn die Situation, die zu dieser Forderung geführt hat, in ursächlichem Zusammenhang damit steht, dass eine (andere) Werkstatt Arbeiten im Rahmen von Instandsetzung oder Wartung nicht korrekt ausgeführt oder minderwertige Ersatzteile verwendet. Diesbezüglich müsste jedoch nachgewiesen werden, dass inkorrekt gehandelt wurde.

Genau vor dem hat man mich gewarnt.

Beispiel: bei einer starken Abbremsung fängt der Wagen zum ausbrechen an, es entsteht in der Folge ein Totalschaden.

Der Hersteller könnte jetzt sagen, dass dies nicht passiert wäre, wenn die Bremspackerl Originalzubehör gewesen wäre und der Wechsel in der Vertragswerkstatt gemacht worden wäre.


Ähnlich beim Ölwechsel - fahr ich zb zum ATU und lasse das Öl wechseln und habe danach einen Motorschaden, dann kann der Hersteller behaupten, dies sei durch einen "falschen" Wechsel des Öls entstanden - bzw. wurde nicht das "empfohlene" Öl des Herstellers verwendet.



Jetzt kann man diese "Schutzbehauptung" klarerweise vor Gericht ausfechten - bis dahin verweigert dir aber der Hersteller die Reparatur/Garantieleistung - ICH bzw. meine freie Werkstatt müssen das Gegenteil beweisen. Gerichtsverfahren laufen ewig, im Normalfall kann man bei sowas mind. 3 Jahre einplanen mit all den Gutachten, Sachverständigen und Berufungen.

Kurz gesagt: Gesetzlich sicherlich interessant, in der Praxis bist du als Kunde der Verlierer - bis ein Gericht gegenteiliges fest stellt... und das dauert :/

Weiters hat MEIN Händler sich auch auf das berufen:

"u berücksichtigen ist, dass die deutschsprachige Ausgabe der Leitlinien dieses Thema unter dem Titel "Missbrauch von Gewährleistungen" abhandelt. "

Sinngemäß meinte er: Gewährleistung ist eben Gewährleistung - bedeutet: war ein (versteckter) Mangel von Beginn an im Produkt, so muss natürlich der Mangel behoben werden - Klassiker: Korrodierte Bremsleitungen, die nicht ausreichend geschützt sind.

Freiwillige Garantie - wo mir der Hersteller verspricht, dass er X Jahre lang für jeden Mangel einsteht - ist was anderes. Hier hat man mir erklärt: Die Aufhängung des Auspuffs war zur Auslieferung korrekt montiert - durch meine wilde Fahrweise ist diese Aufhängung jedoch gebrochen - hier sagt dann der Hersteller: Ok, du hast zwar das Fahrzeug extrem strapaziert - aber innerhalb der Garantiezeit zahl ich dir das, obwohl eigentlich du schuld bist - weil ich sage: mein Auto ist so robust, dass es X Jahre problemlos durchhält.

Da verwies er dann auch auf die KM-Leistung - wo der Hersteller garantiert, dass der Wagen mind. 100.000 km ohne Probleme durch hält... usw...

Und am Schluss meinte er: Wie solle der KIA mit 7 Jahren sonst überleben ohne Service, Zubehöreinbau, etc...  wenn die Kunden alle hingehen könnten wo sie wollten und bei schweren Schäden dann die Vertragswerkstatt herhalten müsste - da gäbs keinen Gewinn.




Interessant wäre, ob es schon Fälle gibt, die aufgrund dieses neuen Gesetzes Recht bekommen haben, obwohl der Hersteller sich weigerte die Garantieleistung zu erbringen... dann dauern die Verfahren auch nicht so lang, wenn es schon Urteile gibt...


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): suche gute Mitsubishi-Werkstatt in Wien
08.08.2011, 12:37:17
Danke für die ausführliche Info.

Also Fränkel streich ich mal...

Leider hat gerade der mir noch am meisten Hoffnung gemacht - rein von der Homepage her und der "Konkret Auszeichnung", die ganz unten auf der HP zu sehen ist.

Alle anderen Werkstätten machen leider - rein von der Aufmachung her - keinen soliden Eindruck. Habe den Eindruck was der Denzel zuviel hat (Massenabfertigung), haben die anderen zu wenig (kleine Werkstatt mit 1-2 Mechanikern)

Gerade beim letzteren zeigt sich, dass da viele dabei sind, die mit der aktuellen Technik nicht mehr mitkommen (Software-Steuerung) - ich bräucht also einen Mechaniker, der mit den neuesten Modellen (Bj 2010) klar kommt...

Das mit dem Zahnriemen kenn ich übrigens bei meinem alten Fiat:
Denzel: 1.200 EUR Tausch (inkl. Wasserpumpe) - er meinte: Pumpe MUSS getauscht werden
Eisner: 900 EUR
Schönbrunn: 1.100 EUR
Frey: 350 EUR
Niessner: 300 EUR
Moser: 1.100 EUR

Frey/Niessner: Pumpentausch definitiv NICHT erforderlich
Denzel: MUSS sein
Moser: weigerte sich die Kosten zu begründen
Schönbrunn: "ich bin nur der Verkäufer"
Eisner: "kostet eben soviel"



Habs beim Niessner machen lassen. Der war wirklich in Ordnung - hat mich sogar von der Ubahn geholt bzw. hingebracht. Preis hat er mir sogar pauschal gegeben - meinte: wenns wirklich mehr kosten würd (wie der Denzel behauptet hat), dann übernimmt er die Kosten...

achja: Auto fährt heut noch (ist aber bereits verkauft)...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung