Xenon-Scheinwerfer richtig eingestellt?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Xenon-Scheinwerfer richtig eingestellt? (6 Beiträge, 683 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Xenon-Scheinwerfer richtig eingestellt?
28.08.2011, 14:25:14
Mein altes Auto hatte Halogenschweinwerfer mit Linsensystem, denen von Xenon-Scheinwerfern ähnlich. Also auch mit einer klaren, scharfen Abgrenzung des Lichtkegels und einer relativ gleichmäßigen Leuchtfläche. Mit der Ausleuchtung war ich prinzipiell zufrieden, aber besser gehts immer, somit hab ich mich bei meinem aktuellen Fahrzeug für Bi-Xenon-Scheinwerfer entschieden.

Allerdings war ich von Anfang an ziemlich enttäuscht, weil die Leuchtweite deutlich geringer war als bei meinem alten Auto. Bei Nacht auf der Autobahn mit 130 oder auf der Landstraße mit 100 war das schon ein ziemlicher Blindflug, wenn das Fernlicht nicht an war.

Da langsam die Nächte wieder länger werden, war ich (unter anderem) deswegen in einer VW-Werkstatt und hab die Scheinwerfer neu einstellen lassen. Jetzt sind sie deutlich höher als zuvor, für meinen Geschmack schon zu hoch.

Vorher wurde die Leuchtweite durch die Blende des Scheinwerfers begrenzt, jetzt leuchten die Abblendscheinwerfer quasi so weit, wie es die Leuchtkraft zulässt. Zuvor ging die sichtbare Lichtbegrenzung (wenn man zB. direkt parallel neben einer Mauer fährt) steil bergab Richtung Boden. Jetzt ist sie vollkommen horizontal auf Kniehöhe. Das hat zur Folge, dass bei Straßenunebenheiten oder bei einem krummen Straßenverlauf die Lichtkegel schon mal kleinere oder größere Schlenkerer nach oben machen, also Richtung Augenhöhe von anderen Verkehrsteilnehmern. Die automatische Leuchtweitenregulierung versucht das auszugleichen, aber das gelingt natürlich nicht immer, weil sie ja nicht alle Parameter kennt bzw. voraussagen kann. Von daher denke ich mir, müsste doch ein gewisser Toleranzbereich vorgesehen sein, oder?

Desweiteren ist die Lichtbegrenzung ja nicht vollkommen gerade, sondern hat zwei "Höcker" nach oben. Siehe Foto, das ich aus einem anderen Forum entnommen habe:



Wenn mir jetzt jemand in einer Rechtskurve entgegen kommt, blende ich ihn ja unweigerlich, wenn er sich gerade im Lichtkegel dieses "Höckers" befindet. Sollte das nicht auch bei der Einstellung berücksichtigt werden, oder gehört das so?

Ich will jetzt nicht einfach so wieder in die Werkstatt fahren und das nochmal einstellen lassen. Am Ende kommt raus, dass eh alles passt und ich zahl 40 Euro für nix. Aber andererseits will ich auch nicht andere Verkehrsteilnehmer unnötig blenden, da ich das selber bei anderen Fahrzeuge hasse, wenn bei denen das Licht nicht richtig eingestellt ist und blendet. Und bei Xenon ist ja die Blendwirkung noch höher.

Also kann mir jemand mit dem nötigen Hintergrundwissen sagen, ob das so in Ordnung ist oder ob die in der Werkstatt Mist gebaut haben?

Angeblinkt hat mich bis jetzt noch keiner. Aber ich bin seit der Scheinwerfereinstellung nur einmal kurz bei Nacht gefahren und das auch nur in der Stadt.

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung