Mini-Feuerlöscher
Geizhals » Forum » Haushalt » Mini-Feuerlöscher (31 Beiträge, 707 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Mini-Feuerlöscher
04.10.2011, 14:31:40
keine Haushaltsversicherung.

SOFORT ändern!!!!

Taugen die eigentlich was?

nein
glaub ein 2kg Löscher (und das ist schon die größere Variante, es gibt 1kg und weniger auch) hat IMHO eine Strahldauer von 6-8s. Die Zeit braucht der ungeübte, um den Strahl auf den Brandherd zu richten. Oder anders gesagt: bevor du das Feuer triffst, ist der Löscher leer.

Gibts Unterschiede?

ja. Pulver, Schaum und CO2
Die ganzen Miniteile sowie die "billigen" Normallöscher (da kostet ein 6kg Löscher grad mal 20€) sind Pulverlöscher.
Vorteile: billig, effektiv (das Pulver verteilt sich fein und löscht chemisch)
Nachteil: das feine Pulver verteilt sich ÜBERALL und salopp gesprochen: was mit den hochaggressiven Pulver in Kontakt kommt, ist reif für den Müll. Also mal jedenfalls alle Teile aus Metall und alle technischen Geräte.
Außerdem: das Pulver extrem ungut für die Lunge
Das Pulver nimmt dir die Sicht. In einem Raum 2s damit gesprüht und du siehst die Hand vor Augen nicht mehr.
Drum ist der Einsatz dieser Teile im gewerblichen Bereich mit Kundenverkehr auch verboten. Gut für Werkstatt o.ä., ungeeignet für die Whg.

Besser: Naßlöscher mit Schaum.
Haben all die Nachteile nicht, aber du mußt das Feuer halt treffen. Und gegen Gas/Ölbrände sind die wirkungungslos. Und sie sind teuerer.

CO2 sind die tollsten, weil sie keinerlei Rückstände hinterlassen (sie ersticken das Feuer durch CO2-Schnee)
Im Prinzip wie Schaumlöscher, aber noch teurer.

mfg
AVS
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Mini-Feuerlöscher
04.10.2011, 15:31:06
2 Anmerkungen noch:
CO2-Löscher sind extrem teuer, Schaum ist drastisch billiger.
Schaumlöscher sind nicht (oder nur sehr eingeschränkt) frostsicher (die enthalten Wasser), CO2 ist frostfest, aber dafür nicht hitzefest (ich GLAUBE!!! max Lagertemp ist irgendwo bei 30°)

Nachtrag:
Ich würde dir zu Schaum raten, denn
Beim Umgang mit dem CO2-Feuerlöscher gibt es eine ganze Menge zu beachten. So sollte man beim Löschen eines Brandes immer mit dem Wind löschen. Man sollte weder in die Flammen spritzen noch von unten in die Glut. Damit die Wolke den gesamten Brand einhüllen kann, ist es wichtig, dass man genügend Abstand zur Brandstelle hält.

....

CO2-Feuerlöscher ... können allerdings nur in geschlossenen Räumen wirklich effektiv eingesetzt werden. Das Kohlendioxid verflüchtigt sich an der frischen Luft und im freien Raum viel zu schnell. Damit ist dem CO2 die eigentliche Fähigkeit genommen, das Feuer zu bekämpfen. Die Anwendung von Kohlendioxidlöschern in geschlossenen Räumen kann schnell gefährlich für das eigene Leben werden. Die Ursache dafür liegt darin, dass sich der Kohlendioxidanteil im Vergleich zum Sauerstoff sehr schnell erhöht. Es besteht folglich die Gefahr zu ersticken. Wenn der Sauerstoffanteil in der Atemluft abnimmt, beginnt man schneller zu atmen. Eine Atemlähmung ist dabei quasi vorprogrammiert.

http://www.hausgarten.net/sicherheit/brandschutz/brandbekaempfung/co2-feuerloescher.html

Für den Heimgebrauch nimm Schaum!
http://www.hausgarten.net/sicherheit/brandschutz/brandbekaempfung/schaumloescher.html

mfg
AVS
04.10.2011, 18:06 Uhr - Editiert von AVS_reloaded, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung