Die meisten Vertragshandys haben so etwas wie ein Rootkit
Geizhals » Forum » Security & Viren » Die meisten Vertragshandys haben so etwas wie ein Rootkit (32 Beiträge, 2208 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Die meisten Vertragshandys haben so etwas wie ein Rootkit
20.11.2011, 14:52:07
Womit eindeutig feststeht dass die Rechte der Carrier dringend beschnitten gehören.

Es ist ja schon schlimm genug dass die Netzbetreiber es in vielen Ländern geschafft haben das Entsperren zu kriminalisieren (also faktisch Gesetze geschaffen wurden die mir als Anwender die Nutzung meiner gekauften Hardware einschränken).

Dazu kommt noch dass die Netzbetreiber den Handyherstellern Vorschriften machen was die Funktionalität der Gerätesoftware betrifft (z.b. was Tethering oder VoIp betrifft) bzw. verlangen dass neue Softwareversionen vom Netzbetreiber freigegeben werden müssen bevor sie der Gerätehersetller veröffentlichen darf. Siehe z.b. das Theater mit dem Mango Update der Windows Phones.

Und dann auch noch diese Rootkit Schnüffeltools die da jetzt scheinbar entdeckt wurden. Wenigstens wissen wir jetzt warum die Handyhersteller von den Netzbetreibern gezwungen werden, bei Android basierenden Geräten den Bootloader zu verschlüsseln um Custom Firmwares zu verhindern. Da geht es rein um den Schutz dieses Rootkits.

Immerhin muss man bedenken dass der Netzbetreiber nichts anderes macht als dem Kunden in Kombination mit dem Handyvertrag eine Hardware zu verkaufen. Der Netzbetreiber ist betreffend die Hardware reiner Reseller, und angesichts dieser Tatsache nehmen sich die Netzbetreiber da unheimlich viele Rechte heraus die ihnen auf keinste Weise zustehen.

Vergleichen könnte man das in etwa damit dass Audi seinen Kunden vorschreiben würde dass sie Treibstoff nur noch von Shell beziehen dürfen, Reifen von Continental, und nebenbei noch Fahrtenbuch zu führen hätten und das an Audi schicken müssen. Man kann sich vorstellen wie groß der Aufschrei wäre. Die Netzbetreiber kommen damit seit Jahren durch.

Was noch dazukommt ist dass die Kunden, die keine Flatrate haben, für die Übermittlung der Daten des Rootkits auch noch Gebühren bezahlt haben. Also Abzocke pur, natürlich per Lizenzvertrag usw. legalisiert...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung