was tut ihr gegen eine beschlagene windschutz- und heckscheibe im winter?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » was tut ihr gegen eine beschlagene windschutz- und heckscheibe im winter? (119 Beiträge, 1665 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: was tut ihr gegen eine beschlagene windschutz- und heckscheibe im winter?
23.11.2011, 00:54:14
Hatte das Problem bei allen Skoda Fabias (BJ 2000, 2006) und auch bei älteren Octavias (nicht beim 98er, aber beim 2001er und 2004er) meines Vaters gabs ähnliche Probleme, wobei ich einen Work-Around habe, der eigentlich spitze funktioniert hat.

Grundsätzlich tritt das Problem fast immer deswegen auf, wenn der Klimaanlagenabfluß verstopft ist (geht beim Radkasten meist vorne rechts raus). So hast du immer Restfeuchte im Ablauf drin, die beim Einschalten der Zündung auf die Scheibe geblasen wird. Dadurch beschlägt sie sofort und man sieht so lange nichts, bis Warmluft vom Motor oder Zuheizer die Feuchtigkeit entfernt.

Du kannst mal eines machen und die Lüftung der Climatronic vorm Abstellen des Fahrzeugs auf 0 stellen, sodaß beim nächsten Zündungsvorgang die Lüftung noch nicht läuft. Eingeschaltet wird sie dann nach ca. 3-5 min. In der Zeit, wo man öfters auf 4°C oder weniger an Außentemperatur kommt (Kompressor schaltet sich an der Grenze aus und ein), sollte man ca. 15 min vor Abstellen des Fahrzeugs auf ECON umschalten, damit der Kompressor ganz abgeschaltet wird und die Freuchtigkeit vom Kondensator weggeheizt wird. Je näher die Außentemperatur knapp an die 4°C oder drüber kommt, desto eher bildet sich beim Skoda Kondensfeuchtigkeit in der Klimaanlage. Wenns dauerhaft kalt draußen ist, am besten die Klima komplett abschalten, damit zB nicht in längeren Tunnels, wo es über 4°C hat, die Scheiben dann plötzlich bei eingeschalteter Umluft und sich zuschaltender Klimaanlage beschlagen.

Eine Endlösung ist letztendlich, den Ablaufschlauch zu reinigen, dann tritt das Beschlagen nur noch minimal auf (wie bei allen Autos mit Klimaanlage). Natürlich können (von einigen anderen Postern besagte) Defekte auch der Grund sein, ich hatte aber fast immer einen verstopften Ablaßschlauch, der auch bei allen anderen VW-Modellen mit selbiger Klimakonstruktion auftreten kann.

23.11.2011, 13:20 Uhr - Editiert von Rips, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung