Re: UPC... Nie wieder....... Meine Story ...
Geizhals » Forum » Netzwerk » UPC... Nie wieder....... Meine Story ... (36 Beiträge, 1803 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
UPC... Nie wieder....... Meine Story ...
13.12.2011, 18:16:29
Ich war über 5 Jahre UPC-Kunde. Nach meiner Kündigung dachte ich, ich werde in der neuen Wohnung so bald als möglich wieder einen UPC-Anschluss machen lassen.

Aber nach dem, was ich bei meiner Kündigung erfahren habe, werde ich jedem Menschen von UPC abraten.

Nach meiner Kündigung (per eingeschriebenem Brief am 31.10.2011) habe ich am 16.11.2011 und am 17.11.2011 von diesen Nummern (YESS Handy) +43681xxxxxx und +43681xxxxxx um 9:11, 10:06 bzw. um 9:39, 19:23 bekam ich im Namen von UPC zwecks Kundenrückgewinnung ein paar Angebote aufgezählt. Ich sagte der Dame, ich übersiedle von 1090 nach 1150 und kann daher keine Angebote annehmen. Ich weiß nicht wie in der neun Wohnung ausschaut. Asserdem bin ich für 4 Monate im Ausland. Also eindeutig Nein. Solange lief alles in Ordnung.

Am 7.12. bekam ich einen Anruf, dass ein Paket für mich bei meinem Nachbarn der alten Wohnung hinterlegt wurde. Obwohl ich nicht mehr dort wohnte fuhr ich nach 1090 um das Paket abzuholen. Ich sah das Paket, machte es auf und sah eine Auftragsbestätigung für die Selbsintallation FIT HD. Ich lief sofort mit dem Paket zur UPC-Beratungstelle Nussdorfer-Alserbachstrasse, um es zurückzugeben, denn ich hatte es ja nicht bestellt. Die Mitarbeiterin im UPC-Shop sagte mir, ich solle in die Zentrale fahren und ich sei nicht der Einzige in dieser Woche, der solch ein Probleme hatte. Es seien mindestens 4-5 Leute bei ihr gewesen, die auch nach der Kündigung ein derartiges Paket bekommen haben, welches sie nicht bestellt haben. Diese Dame beschwerte sich auch bei der UPC Hotline über andere Fälle.

Nachdem ich das Geschäft verlassen habe, rief ich bei der UPC-Hotline angerufen. Ihre Mitarbeiterin Frau X1 sagte: "Sie haben jetzt einen neuen Vertrag". Ich habe mit UPC keinen Vertrag abgeschlossen und habe das Paket nicht bestellt. Um eine Lösung zu finden, habe ich die UPC-Hotline wieder angerufen, jedoch ohne Erfolg. Frau X1, Frau X2 , Frau X3 und Frau X4 sagten mir jeweils, dass Sie keine Lösung finden können. Frau X2 meinte, ich habe gar nicht gekündigt und soll die Bestätigung, dass ich den Kündigungsbrief überhaupt abgeschickt habe, per e-mail schicken. Obwohl ich nicht dazu verpflichtet war, tat ich dies, um die Angelegenheit rasch und einfach zu lösen. Sie bekam von mir die Postrechnung per e-mail zugeschickt. Ausserdem war mein Internet am 19.12 von UPC schon aussgeschlatet.

Nach dem rief sie bei mir an und sagte: "Ja, Sie haben Recht" und sie habe die Kündigung auch eingetragen. Am 9.11. ging ich zur UPC-Beratungsstelle in 1150 Wien (Lugner City) und wollte das Modem zurückgeben, jedoch nahm UPC Mitarbeiterin das nicht an.

Bezüglich des Paketes, welches ich nicht bestellt habe, meinte Frau X3, es sei für diese Sachen keiner zuständig sei und sie mir nicht weiterhelfen könne. Sie verband mich mit einer sehr unfreundlichen und unwirrschen Dame X^n .Auch sie half mir nicht weiter und wollte ständig auflegen. Ich überredete Sie, zumindest meine e-mail-Adresse zu korrigieren, die von den vorherigen Mitarbeitern jeweils (!) falsch eingetragen waren!

Nach all diesen erfolglosen Versuchen schreibe ich in dem Forum .... Bitte Finger weg von der UPC.

Ich biete jetzt UPC folgendes an, dass Sie sich einen Termin mit mir ausmachen und Sie können Ihr Paket von mir abholen. Ich muss nicht auf meine Kosten zurückliefern, was ich nicht bestellt habe. Ein unfreies Paket werde ich nicht schicken, da dies nicht versichert ist. Da von Ihnen nichteinmal ein eingeschriebener Kündigungsbrief als "angekommen" vermerkt wird, kann ich nicht davon ausgehen, dass Sie ein unfreies Paket annehmen werden. Und zur Zentrale im 2100 fahre ich auch nicht um Paket abzugeben (bzw. 30 min in der schlage zu warten und für was ich nicht mal bestellt habe...). Weiters verlange ich von denen die Bestätigung, dass ich das Modem bei Ihrer Beratungstelle zurückgeben kann, da UPC Mitarbeiter es ansonsten nicht annehmen wollen. Andernfalls bin ich gezwungen, die Sachen gerichtlich zu hinterlegen, was für Sie Kostenfolgen hat, versteht sich. Seit 7.12. versuche ich, das Problem mit Ihnen zu lösen. Ich habe bereits ca. 2 Stunden Telefongebühren und die Fahrtkosten in Ihrer Hotline und beratungstellen angesammelt.

Also jetzt habt ihr alle meine Story... und ich freue mich über ihere comments..... (Zahl lieber mehr aber nie wieder UPC in meinem Leben).




Teil-2

Gestern habe ich von der UPC folgendens mail erhalten..

mit großem Bedauern lese ich Ihre Zeilen, in denen Sie den Kontakt zu unserem Unternehmen schildern.
Es tut mir sehr leid, wenn Sie diese Erfahrungen mit UPC gemacht haben, wofür ich mich bei Ihnen herzlich entschuldigen möchte.
Wie ich den Kundendaten entnehmen darf, hatten Sie bereits Kontakt mit unseren Kolleginnen und Kollegen vom Kundenservice, die Ihnen Lösungsvorschläge unterbreitet haben.

Kundenservice steht bei uns ohne Kompromiss an erster Stelle. Ich werde gleich morgen Früh mit meinen Kolleginnen und Kollegen sprechen, um eine rasche und für Sie gute Lösung zu finden.

Bitte haben Sie ein wenig Geduld - ich melde mich so rasch als möglich bei Ihnen.

Einstweilen wünsche ich Ihnen einen schönen Abend und verbleibe mit herzlichen Grüßen, Herr.XXXXXXXX


Später kamm die Lösung per anruf: Eine nette Dame sagte "Bringen Sie das Paket zu uns zurück".

F**K Super Lösung oder? Und dann denke ich an die UPC werbung...wir sind die Guten :)




14.12.2011, 22:30 Uhr - Editiert von pepsicola, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (dEUS@offline am 14.12.2011, 16:02:50)
.  Re: UPC... Nie wieder....... Meine Story ...  (0123 am 14.12.2011, 16:39:53)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung