Roland Düringer zum Thema Autos in der Stadt
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Roland Düringer zum Thema Autos in der Stadt (24 Beiträge, 1201 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Roland Düringer zum Thema Autos in der Stadt
19.12.2011, 18:32:12
Das von Düringer, hätte ich mir nie erwartet. Finde ich sehr löblich. Der motorisierte Individualverkehr muss aus der Stadt verschwinden, das predige ich schon seit Jahren im Forum.

Zwei Wege gibt es hierfür: über die Geldbörse oder durch Fahrverbote. Letztere sind mir lieber, denn sie führen das Auto komplett ad absurdum.
zB Fahrverborte an gerade Tagen für gerade Kennzeichennummern. Damit ist kein verlass mehr auf das Auto. dh ich muss auch mit den öffis fahren um in die arbeit zu kommen an bestimmten Tagen. Das heißt Zeitticket kaufen, folglich kann man das auto gleich stehen lassen wenn man auch für die Öffis zahlt.
Das Autofahren teuer zu machen ist auch eine verlockende Idee, soviel einzunehmen das man das Budget etwas aufbessert. Damit wieder Öffis ausbaut, Parkplätze in Radwege umfunktioniert, ...
Natürlich gibt es auch den Weg den Autofahrern ein wenig Hindernisse in den Weg zu werfen, 30% mehr 30er Zonen (ist schon in der mache), mehr Busspuren, zweispurige Straßen zu einspurigen mit radwegen ändern. Das Problem die Autofahrer haben eine hohe Leidenstoleranz, die nehmen das gerne hin.

62 Tage im Jahr liegt die Luftwerte über die gesundheitlich erträgliche Schwelle in Wien, Parkplatzchaos, Verkehrslärm, Lichtverschmutzung, Verkehrsunfälle. Wien kann nicht mehr!


Wikipedia Spenden Banner entfernen mit Adblock:
||wik*.org/w/index.php?title=*:BannerController

Filter hinzufügen
19.12.2011, 18:37 Uhr - Editiert von File_trader, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung