Multitronic vs. DSG
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Multitronic vs. DSG (121 Beiträge, 2803 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Multitronic vs. DSG
04.01.2012, 10:33:38
Hi Georg, da du ja eher auf einen Superb als auf den A6 tendierst, erübrigt sich die Frage - es gibt den Skoda nur mit DSG zu kaufen.

zur Frage selbst: Ich bin die Multitronic selber noch nie gefahren. Wobei ich dir jetzt eine Gegenfrage stelle, kennst du genau die Unterschiede zwischen einer Wandlerautomatik, der Multitronic und dem DSG (=S-Tronic)?

Falls ja, dann ist dir bekannt dass die Multitronic eine Weiterentwicklung von dem klassischen DAF-Getriebe ist, im Prinzip waren das zwei gegenläufige Kegel mit einem Gummiringerlantrieb. VAG hat das Gummiringerl gegen eine feingliedrige Kette ersetzt. Und genau da liegt der Hund begraben, diese Kette ist sehr empfindlich und störungsanfällig.

Ich persönlich würde mir niemals eine Multitronic andrehen lassen. Dann eher schon eine Tiptronic (bzw. ein modernes Wandlergetriebe wie zb. bei BMW oder Mercedes). Solltest du ein gebrauchtes Auto mit Wandlerautomatik kaufen, dann mache unbedingt einen Ölwechsel samt Filterwechsel vom Getriebe (>60.000km), es gibt dazu ein paar Spezialbetriebe inkl. Spülung vom Wandler.

Selber habe ich eine S-Tronic mit 7 Gängen und Paddles am Lenkrad. Damit kann ich entweder ganz entspannt cruisen, oder aber im Sportmodus die Gänge voll ausdrehen und innerhalb von einem Wimperschlag den Gangwechsel machen. Ich kann zb. im D-Modus zweimal auf das Paddle klicken und das Teil schaltet sofort runter, zb. zum Überholen oder vor einer engen Kurve am Berg. Und im Handschaltmodus habe ich sowieso die volle Kontrolle über das Getriebe, das ist zb. am Berg sehr wichtig.

Das Multitronic soll eher wie so ein Gummibandl fahren, der Motor dreht hoch und dann erst kommt Schub. So wirklich richtig war niemand zufrieden damit, auch was die Haltbarkeit betrifft.

ja es stimmt, das S-Tronic kann auch durchaus ruppig sein. Wenn man ein bissl ambitioniert fährt, wird das mit einem "Schaltplopp" akustisch hinterlegt und man spürt auch einen leichten Ruck. Im D-Modus Komfort geht das aber alles seidenweich von sich. Manche alten DSG brauchen ein Softwareupdate um dieses seidenweiche Schalten zu beherrschen, das macht dir die Vertragswerkstätte.

Deswegen würde ich dir zum DSG (bzw. im Audi S-tronic) raten, und das unbedingt in Verbindung mit den Paddels am Lenkrad, die zahlen sich wirklich aus.



Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung