Siemens Logo! oder das Pendant von Moeller/Eaton Easy
Geizhals » Forum » Haushalt » lichtschalter zu taster umbauen. (15 Beiträge, 950 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: lichtschalter zu taster umbauen.  (Weissbier am 02.01.2012, 22:56:03)
..  Re(2): lichtschalter zu taster umbauen.  (newcomer am 02.01.2012, 23:20:38)
.  Re: lichtschalter zu taster umbauen.  (RoHS am 02.01.2012, 23:36:57)
..  Re(2): lichtschalter zu taster umbauen.  (newcomer am 02.01.2012, 23:42:08)
...  Re(3): lichtschalter zu taster umbauen.  (RoHS am 03.01.2012, 01:01:12)
....  Re(4): lichtschalter zu taster umbauen.  (newcomer am 03.01.2012, 01:21:48)
.  Re: lichtschalter zu taster umbauen.  (Somnatic am 02.01.2012, 23:56:36)
..  Re(2): lichtschalter zu taster umbauen.  (newcomer am 03.01.2012, 01:23:49)
.  Re: lichtschalter zu taster umbauen.  (Sammi6 am 03.01.2012, 13:18:17)
..  Re(2): lichtschalter zu taster umbauen.  (newcomer am 03.01.2012, 20:08:05)
...  Re(3): lichtschalter zu taster umbauen.  (Sammi6 am 03.01.2012, 20:48:16)
.  Re: lichtschalter zu taster umbauen.  (Paulas_Papa am 03.01.2012, 13:32:16)
.
Siemens Logo! oder das Pendant von Moeller/Eaton Easy
04.01.2012, 00:38:28
Hallo,
interessant wäre, Anzahl der Schalter pro Lampe und Anzahl der Lampen?

Hierfür ist eigentlich eine Siemens Logo! oder das Pendant von Moeller/Eaton Easy ideal.
Vorteil wäre, dass es sehr einfach selber programmierbar ist.
Kann dir via PN den Link zur "Demosoftware" Logo Soft Comfort V6 schicken, diese hat einen Simulator.
Lässt sich natürlich noch erweitern für z.B. Jalousiensteuerung, ...

Hier mein Erstlingswerk auf der Logo!, mit 2 deiner historischen Schaltern (I1, I2), die einen Ausgang (O1) ansteuern. Ausgang = Licht.
Lässt sich sicher noch verfeinern.


Aufpassen muss man unter anderem auf folgendes:
* Anzahl benötigter Ein- (=Schalter) und Ausgänge - hier gibt es Grenzen mit der Anzahl der Erweiterungsmodule
* Eingänge Potentialtrennung
* Limit der Funtktionsbausteine bei der Programmierung (vor allem bei älteren Logo! relevant)
* Schaltleistung der Ausgänge (evtl. nachgeschalteter Schütz sinnvoll)

Weiterhelfen können dir dazu etliche Foren wie z.B.:
http://www.elektrikforen.de/sps-moeller-easy-und-siemens-logo/
http://easy-forum.net/index.php
http://www.sps-forum.de/forumdisplay.php?4-Automatisierung

Es gibt dazu Starterpakete mit allem was du benötigst:
1) Siemens LOGO! Starter Kit 230 0BA6:
http://www.conrad.at/ce/de/product/196790/Siemens-LOGO-Starter-Kit-230-0BA6-6ED1057-3BA02-0AA6-115230-VAC/0214910&ref=list

2) Siemens LOGO! Starter Kit 230 0BA7 (die Luxusvariante mit Ethernet):
http://www.conrad.at/ce/de/product/196761/Siemens-LOGO-Starter-Kit-230-0BA7-6ED1057-3BA02-0AA7-115240-VAC/0214910&ref=list

3) Eaton (vormals Moeller easy) Steuerrelais easy Starter-Box-USB 116562:
http://www.conrad.at/ce/de/product/197306/STEUERRELAIS-EASY-BOX-512-AC-USB/1101181&ref=list

Teile lassen sich evtl. auch günstiger in der Bucht ersteigern, Bsp:
http://www.ebay.de/itm/Moeller-EASY-Starterpacket-EASY-819-AC-USB-/130625507057?pt=SPS_Bus_Logiksysteme&hash=item1e69e30ef1

04.01.2012, 00:39 Uhr - Editiert von josieone, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung