cyberport - gewährleistungsproblem
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » cyberport - gewährleistungsproblem (21 Beiträge, 953 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
cyberport - gewährleistungsproblem
05.01.2012, 13:41:14
bin leider in einer etwas unangenehmen lage und würde gerne eure meinung dazu hören...

habe im AUT-webshop von cyberport ein lenovo t410s bestellt - bei der Produktbeschreibung stand eindeutig (screenshot vorhanden) dabei dass dieses Modell Optimus unterstützt (mittlerweile wurde nach meiner Reklamation dieser Part aus der Produtkbeschreibung entfernt)

das gelieferte t410s ist aber ein altes Modell, bei dem Grafikkarte nur manuel umgeschaltet werden kann und (das ist das eigentlich problem) kein multimonitor-betrieb mit mehr als 2 schrimen möglich ist..

--> habe als B2B-Kunde rechtzeitig meine Mängelrüge abgeschickt.
--> habe im Zuge der Gewährleistung den Austausch gegen ein der Produktbeschriebung entsprechendes Modell verlangt.

cyberport (leider muss man die ganze zeit mit deutschland kommunizieren, bekam ich auch eine deutsche Rechnung, ... - was ich vermutlich mit den AGBS auch akzeptiert - aber natürlich nicht gelgesen - habe) redet sich jetzt auf lenovo aus - behauptet lenovo produziert keine t410s mit optimus und kann daher nicht austauschen. mir wird eine 25,- gutschrift (lächerlich) oder die wandlung des vertrages angeboten.

was tun? habe ich eine möglichkeit den primären gewährleistungsanspruch (also den austausch) durchzusetzen?

oder einfach rückzieher machen, vertrag wandeln und neuen lieferanten suchen?

danke für konstruktive vorschläge/meinungen!


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): cyberport - gewährleistungsproblem
06.01.2012, 11:25:10
Die konntest du über diese Suche auch nicht finden.
Die Filtereinstellung sind hier ziemlich fehlerbehaftet und liefern auch falsche Ergebnisse. Wo kommt hier bspw. eine NVIDIA (IGP) her?? Die Beschreibungen sind auch tlw. falsch.

Da hat wohl jemand ohne großen Technikverstand den Filter gesetzt. Man erkennt ja schon an der CPU des jeweiligen Rechners, was da für eine IGP enthalten sein muss.
Angezeigt wird bei Deiner Filterung das hier:

Grafik (Hersteller/Typ): Intel (IGP) (8), NVIDIA (IGP) (1)
GPU-Serie: IGP (9), Intel HD Graphics (5), Intel HD Graphics 3000 (5)

korrekt wäre wohl hier für deinen speziellen Fall:


Grafik (Hersteller/Typ): Intel (IGP) (9), NVIDIA (dediziert) (5)
GPU-Serie: IGP (9), Intel HD Graphics 3000 (9), Quadro NVS (5)


Das Problem scheint sich aber über die gesamten Grafikfilter fortzusetzen.
Hier mal Beispielhaft für die Lenovo ThinkPad-Reihe:
Beispiel 1:
http://geizhals.at/?cat=nb&asd=on&asuch=Lenovo%20IBM%20ThinkPad&xf=884_Intel+%28IGP%29#xf_top
Hier wurde nach "Intel (IGP)" gefiltert. Nach dieser Filterung gibt es nun keinerlei "NVIDIA (dediziert)" bzw. "Quadro NVS". Das stimmt einfach nicht.

Beispiel 2:
http://geizhals.at/?cat=nb&asd=on&asuch=Lenovo%20IBM%20ThinkPad&xf=883_+Quadro+NVS#xf_top
Hier wurde nach "Quadro NVS" gefiltert. Nach dieser Filterung gibt es nun keinerlei "Intel (IGP)" bzw. keine "Intel HD Graphics". Stattdessen gibt es hier nun "NVIDIA (IGP) (17)". ???
Wo kommen die den her? Die gibt es definitiv (zumindest hier) nicht. Es sieht so aus, als ob hier die Filter automatisiert gesetzt wurden und sich das nie einer angeguckt hat.
Die Anzahl der der realen "Quadro NVS"  ist hier sicher mind. um den Faktor 2 höher. Zumal sich hier nicht ein einziger Rechner darunter befindet mit einer derzeit aktuellen CPU von Intel.

Werde das mal als Fehler melden.

lg larse :-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung