Tabuthema KASSASKONTO
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Tabuthema KASSASKONTO (10 Beiträge, 109 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Tabuthema KASSASKONTO
nobody
12.02.2001, 15:13:17
Bei die paar Prozent an Gewinn willst noch Skonto haben??
Lebst am Mond oder ?

Weiss nicht ob das bei allen Händlern so ist, aber wenn 10% Gewinn
drinn sind ist das SAUVIEL. Normal weis ich so aus Quellen im
Durchschnitt 5-7%.
( Einmal ein Service und der Gewinn ist futsch )

Auf der anderen Seite kannst schon Skonto bekommen, nur dann wird
auch die Ware teurer  >:-D .


Thema Garantie.: Kauf dir Markengeräte die 25%-50% mehr kosten, da
bekommst 3 Jahre auch Garantie drauf und sogar Skonto >:-D

Deine super Gewährleistung ist sowieso eine Sache für sich.
Wenn du eine Komponente kaufst, es kommt zu Garantieanspruch von
deiner Seite, kann der Händler dich direkt zum Hersteller schicken.
Anschiss für dich, da er nur als Händler fungiert der dir die vom
Hersteller verpackte und versiegelte Ware weiterverkauft.
(Ich hatte das in der Firma und da hat auch ein Rechtsverdrehe
nichts geholfen!!  Ging um paar hundertausend ATS..kein
Gewährleistungsanspruch möglich, mußten dann Monate warten auf den
Hersteller)

Bei vom Händler zusammengebauten Geräte ist das etwas sehr
zweischneidige Sache. Er muß dann Gewährleistung geben in diesem
Fall,aber kann sich absichern durch (die berühmten lästigen Siegel)
Zerreist du das Siegel, hast du auch die Gewährleistung verloren.
(Hatte solch einen Fall auch schon, wo es zum Richtertisch kam)

Ist sowieso ein ungeklärtes Gebiet, was Händlergebaute Geräte
betrifft. Bei nur Warenverkauf ists simpel hingegen, den der
Hersteller gibt oft eh weit über die Gewährleistung hinausragende
Garantie, nur der prüft dann das auch ab, und wennst pech hast
kannst noch das Prüfen bezahlen auch ohne das er dir irgendwas
tauscht (kleiner Krazer wo am Board kann ausreichen...hast dann DU
beschädigt)>:-(

-----------------------------------------------------------------
So bei dem eher niederen Gewinn (Prozentual) kommt noch so ein
Vogel daher und will Skonto von den Händlern und ne sehr lange
Garantie, das wenn er nach 1 Jahr die Kiste (mit Vorsatz)
kaputtmacht eine neure bekommt, weil das klump eh nicht mehr
erhältlich ist.>:-(


Weilst so über knapp kalkulierte Preise schimpfst ??
Was willst günstige Ware oder Teure dafür mit Skonto ??
Oder gar billig solls sein 100Jahre Garantie mit Vorortaustausch
Skonto von 3-5% und noch nen Rabatt von 20% auch drauf (20% weil
die USt. ist eh sowas von lästig)...>:-(


Über solche Leute hatten wir eh schon einen Thread.........
DAU der nix bezahlen will und mit Garantie kommt wenn er was
abschiesst durch seine Unfähigkeit >:-(




Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re: Re: Re: Tabuthema KASSASKONTO
Fly
12.02.2001, 18:19:33
So mich meine Erinnerung nicht täuscht war's so:

(Andererseits bin ich Informatiker, kein Anwalt. Ich greiff nicht
alles an! :))

Die Gewährleistung auf die Komponenten bietet Dir der Hersteller,
nicht der Händler. Der Händler kann Dich daher direkt weiter zum
Hersteller schicken, wenn die GraKa den Geist aufgiebt. Die meisten
werden's allerdings kulanzmässig so machen, dass sie's tauschen.

Und die greift auch kein Siegelbruch an. Ausser, natürlich, Du
brichst ein Siegel z.B. auf der Festplatte auf und schraubst sie
auf. Aber ich denk' mal das ist nicht hier gemeint.

Bei "Komplettgeräten" ist der Händler sozusagen Hersteller des
Komplettgerätes. Daher hat er das Funktionieren des Gesamtgerätes zu
gewährleisten. D.h. Du gehst heim, steckst an, "geht ned", zurück
ins Geschäft und dann muss der Händler die defekte GraKa tauschen.
Dann kann er Dich NICHT zum Hersteller schicken. Er hat das Recht,
die defekte Ware zu reparieren (='ne neue GraKa reinstecken), muss
Dir also nicht 'nen kompletten neuen Rechner geben. Aber er muss sie
einbauen, kann also nicht einfach Deine alte rausnehmen und Dir 'ne
neue in die Hand drücken. Er kann auch nicht verlangen, dass Du die
alte ausbaust und nur sie mitbringst (wird man aber, schon weil's
leichter zu transportieren ist, so vereinbaren, vor allem wenn man
den Händler kennt und es kann).

Diese Gewährleistung erstreckt sich auf ALLES in dem Rechner. Auch
wenn's sich um ein falsch montiertes Kabel oder 'nen falsch
gesetzten Jumper handelt, auch wenn der Kühler von der CPU fällt und
damit die CPU abfackelt. Das ist ALLES in dieser
Gewährleistungspflicht drinnen!

Und da kommt das ominöse Garantiesiegel ins Spiel. Diese
Gewährleistungspflicht erlischt, wennst das Händlersiegel aufreisst.
Wohlgemerkt, die "Garantie" auf die Komponenten (gutes Grammatiks,
ich weiss), bleibt davon unangetastet, lediglich die
"Komplettgerätegarantie" ist im Eck.

Was auch Sinn macht. Sonst kommt Otto-SuperDAU auf die Idee, er
erspart sich die 300,-- Einbaukosten, versucht den CD-Brenner selbst
in sein Komplettsystem zu stopfen, schafft's natürlich so ziemlich
alles da drinnen falsch anzustecken, reisst den Kühler von der CPU
und schiesst den Trafo, weil er das Stromkabel unter Last vom
CD-Laufwerk abzieht (ned lachen, rate mal wer das mal gemacht
hat... Repariert's keine PCs um 5 Uhr früh nach 'ner Party, Leute).
Stellt natürlich fest dass, ojeojeoje, jetzt alles im A... ist,
bastelt alles wieder halbwegs so zusammen wie's vorher war und dann
rennt er damit zum Händler und pocht auf seine Garantie und dass er
das Komplettsystem ja so gekauft hat.

Na, und das kann's ja nicht sein, oder?
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re: Tabuthema Garantiesiegel
12.02.2001, 18:38:09
Haben wir das nicht schon hundert mal durchgekaut?

Ein gebrocheses Garantiesiegel wirkt sich nicht auf die
Gewährleistung aus (ausser, dass es dann für den Konsumenten nach
derzeitiger Rechtslage schwer wird, zu beweisen, dass der Schaden
schon zum Kaufzeitpunkt bestanden hat). (Der letzte Punkt ändert
sich wahrscheinlich im nächsten Jahr - Beweislastumkehr.)

Nur Fehlbedienung und "nicht widmungsgemäße Verwendung" schließen
jeglichen Gewährleistungsanspruch von vornherein aus.

Gewährleistung bezieht sich aber, was scheinbar auch kaum wer
weiss, ausschließlich auf "bereits zum Kaufzeitpunkt schon
bestehende" Schäden, die sechs Monate dienen dazu, auch alle
eventuellen Mängel zu finden.

Also - streng nach dem Gesetz - fällt z.B. eine defekte gewordene
Festplatte nicht unter den Punkt Gewährleistung. Eben nur dann,
wenn sie zum Kaufzeit schon defekt war.

Ein gebrocheses Garantiesiegel wirkt sich aber sehr wohl auf die
Garantie aus. Deswegen auch "Garantie"siegel und
nicht "Gewährleistungs"siegel. Garantie ist eine freiwillige
Mehrleistung, die seitens des Garantiegebers mit Auflagen verbunden
sein kann.

Beispiel: Eine über die Gewährleistung hinausgehende Garantie von
Autoherstellern z.B. ist fast immer mit der Auflage verbunden, die
Service- und Ölwechslintervalle einzuhalten, die Durchrostgarantie
z.B. mit der Auflage, die Türinnenräume in regelmäßigen Abständen
mit Sprühöl zu behandeln etc.

Anderes Beispiel: Die Einschränkung, des Garantiesiegels beim PC.

Was glaubt Ihr, wieviele Mobos schon von "tollen"
(selbsternannten) "PC-Technikern" in die ewigen Jagdgründe
verbracht worden sind?

Und bei einem PC reicht ein Schraubenzieherstoß in die falsche
Richtung, um einen Schaden von zigtausend zu verursachen (nicht
jeder hat einen PC um 7990,-). Wenn das Siegel erbrochen ist, zählt
halt dann die übliche Meldung: "Ich hab ja gar nichts getan." nicht
mehr.

Wären alle Menschen ehrlich, würde es keine Garantiesiegel geben.
Aber: "Die Welt ist schlecht."

GrummelGrumpf

P.S.: Zum "Kassaskonto" gibt es ja schon Äußerungen genug. Nur eine
fehlt mir (vielleicht überlesen): Was ist Kassaskonto? Eine
Belohnung für schnelleres Zahlen (etwas vereinfacht).

Schnelleres Zahlen? Die grundsätzliche Zahlungsbedingung einer
Branche, die (dank hoher Ausfälle) sich kaum mehr halten kann und
daher selbst oft sogar *voraus*zahlen (nicht erst bei Lieferung)
muss, lautet: "Cash auf die Kralle! Sofort." Wie willst
da "schneller" zahlen, um Dir Deinen Skonto zu verdienen?
(Ui, "verdienen" war wohl nicht das Wort, das Du hören wolltest,
gell?)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Tabuthema KASSASKONTO
Ghostwriter
12.02.2001, 19:09:33
Hallo Armer Schlucker,

warum glaubst Du haben Unternehmen wie HPPC oder MDC zusperren
müssen. Es liegt hauptsächlich an dem Verdrängungswttkampf der in
Wien bzw. Online stattfindet. Mit Computer Hardware kann man sich
keine "goldene Nase" mehr verdienen. Trotzdem tauchen jede Woche 2 -
3 neue tolle Händler auf, die glauben daß sie den Markt aufrollen
können. Ohne eine Idee von der Branche oder einer vernünftigen
Kalkulation zu haben drücken Sie die Preise (z.B. im Geizhals).
Häufen sich die Reparaturen oder die Zahlungsausfälle kommt es sehr
schnell zum Aus des Händlers. Was bleibt: Ein zerstörrter Markt bei
dem nicht einmal die "seriösen" Händler überleben können und Kunden
die sich mit Ihrer defekten Ware herumärgern müssen
(Direktabwicklung beim Hersteller, etc.). Diesen Weg werden wir
wohl noch eine Weile gehen müssen, bis es vielleicht auch die
Dümmsten verstanden haben: Der Kunde hat nur dann etwas von
einem "günstigen" Preis wenn der Händler dabei auch überleben kann.

P.S. zum Thema neue Händler im Geizhals die in Ihrem Element sind -
ein Auszug aus dem KSV über takeit.cc - BWT Werkzeug & Technik GmbH:

Firmenname:  Bischof Werkzeugtechnik GmbH  
Gesellschaftsform:  Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Adresse:  Hautpstraße 93 A-2384 Breitenfurt  
Telefon: Festnetz (02239) 34038  
Fax: (02239) 34038-45  
e-Mail: bwt-bischof@eunet.at

WWW:


Branche: Önace 524601 40 % Einzelhandel mit Metallwaren, Bau- und
Heimwerkerbedarf
516500 60 % Großhandel mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen und
Zubehör (ohne landwirtschaftliche Maschinen)

Tätigkeit: Betriebsgegenstand ist der Handel mit Industrie- und
Werkstätten- bedarf.  

Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re: Re: Tabuthema KASSASKONTO
Fly
13.02.2001, 01:41:12
Eben. Das Prinzip der Marktwirschaft ist nicht nur, möglichst billig
zu kaufen. Was hast davon, Schrott billig zu erwerben, der im
Endeffekt eben doch zu teuer war, weil er eben Schrott war?

Gibt da 'n Händler, der eh schon hinlänglich bekannt ist, den ich
hier mal als Beispiel zitieren will. Ist BILLIG. Hat per default
fast immer den niedrigsten Preis aller im Geizhals vertretenen
Händler aufweisen können, solang er dabei war. War's das beste
Geschäft, das man machen konnte? Nö. Weil in dem Moment, wo was im
A... war, warst Du ebenfalls dort. Ewige Wartezeiten auf Reparatur,
keine Auskunft, uninformierte und desinteressierte Verkäufer...

Der Preis für ein Produkt ist ja eben nicht nur Einkaufspreis + "ein
bisserl was für mich". Was Du dabei zusätzlich zahlst ist

Beratung
Umtauschservice
Kulanz
Ersatz für Defekte

und noch 'n paar Sachen mehr. Wer diese Leistungen nicht erbringt,
kann logischerweise den Preis drücken. Dann hast halt jemanden dort
sitzen, der vorher beim MacDonalds war und dort wegen
Unfähigkeit 'rausgeflogen ist, kannst Dir 'n Umtausch zeichnen und
auf Ersatzgeräte für 'n defektes wartest bis der Händler vom
Hersteller den Ersatz bekommen hat (weil, Leute, die Händler, bei
denen Du einfach so hingehst und für Dein kaputtes Trumm einfach so
ein neues bekommst haben dann eben ein kaputtes Trumm statt einem
funktionierenden, das sie verkaufen könnten, herumliegen).

Aber, ganz ehrlich, die 4 Sachen allein sind mir schon mal 'nen 5
Prozent höheren Preis wert. Und, rechnet's mal nach, mehr kosten die
Sachen bei Plug, Raisl, PCCompany, NRE usw. auch nicht mehr.

Meistens sogar weniger. Und dort stimmt der Service!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung