erneut Viren im Android Market
Geizhals » Forum » Security & Viren » erneut Viren im Android Market (77 Beiträge, 1728 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: erneut Viren im Android Market
28.01.2012, 23:41:55
Aus den Kommentaren:

28. Januar 2012 14:25
Panikmache von Symantec? Let's have a closer look...
billsux (mehr als 1000 Beiträge seit 30.06.03)

Bei diesen ganzen Meldungen über "Android-Viren" fällt mir auf, dass
meist von Herstellern von "Sicherheitssoftware" kommen.

Ich habe mir in diesem Fall mal die Mühe gemacht, den angeblichen
"Trojaner" mal anzusehen und bin etwas schockiert, dass es so eine
Nachricht auf eine Seite wie heise schafft.

Aber der Reihe nach:
die App die ich mir angesehen habe ist "CounterStrike Hit Enemy" von
"iApps7 Inc". Laut Symantec und dem heise Artikel sei diese mit einem
"Trojaner" infiziert.
(hier noch der Market link:
https://market.android.com/details?id=com.iapps.hitterroristpro&featu
re=search_result )

Das erste was auffällt ist, dass das Teil für eine Schadsoftware
recht "hübsch" aussieht (was aber nichts zu bedeuten hat).

Was viel wichtiger ist: die Rechte. Die App fordert folgende Rechte
ein:
- Ungefährer (netzwerkbasierter) Standort
- genauer (GPS-)Standort
- uneingeschränkter Internetzugriff
- Browserverlauf und Lesezeichen lesen
- Browserverlauf und Lesezeichen erstellen
- Telefonstatus lesen und identifizieren
- Automatisch nach dem Booten starten

Was einen sicherlich stutzig macht sind die Rechte um den Browser und
das automatische Booten. Wenn man sich allerdings mal den
Beschreibungstext des Herstellers ansieht, dann steht da drin:
"*****This is a free version, and we are using Search to monetize it
so we can keep developing more great games. If you use the search,
thank you! If not, you can delete it, and we’re still cool. The
bookmarks permission is needed for the Search-app to add itself to
the bookmarks, it does not read any of your existing data.*****"

Das ist wohl der erste "Trojaner" der dem user explizit sagt, was er
denn so machen will ... und der will auch nicht irgendwelche Daten
von Handyusern ausspionieren, sondern der will Werbung unters Volk
bringen.

Der langen Reede kurzer Sinn: Symantec schürt hier mit Berichten über
diese App gezielt Panik und bezeichnet es als "Trojaner" (klingt ja
schön gefährlich), um seine eigenen Programme unter dass Volk zu
bringen. Seriös ist in meinen Augen anders ...

Achja: noch zur beanstandeten App: Das Ding könnte man wegen mit als
"Ad-Ware" bezeichnen, aber ein Trojaner ist das nie im Leben, dazu
hat die App viel zu wenig Rechte (auf sensible Informationen wie
Kontakte, Kalender, Mail, SMS, etc, geschweige denn den
Speicherinhalt kommt sie schon mal gar nicht ran). Und wenn man weiß,
dass (und wie) die App Werbung anzeigt, machen auch alle
Berechtigungen Sinn (auch wenn ich es eine Sauerei finde, dass der
Browser für Werbezwecke verunstaltet wird, das ist genau der gleiche
*PIEP* wie die Apps, die Werbung in der Notification-Bar
einblenden).

Und zum Schluss noch ein Wort an heise:
von euch bin ich am meisten enttäuscht! Steigbügelhalter für eine
miese Werbekampagne für Symantec zu sein in dem man einfach
irgendwelche Pressemeldungen abschreibt ist glaube ich nicht mit
eurem Anspruch vereinbar, gut recherchierte IT-News unter das Volk zu
bringen ...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): erneut Viren im Android Market
13.02.2012, 12:28:23
Also bei mir steht da, wenn ich sie heute installieren will:

Ihre Konten: Als Konto-Authentifizierer agieren (Ermöglicht eienr Anwendung das Verwenden der Kontoauthentifizierungsfähigkeiten des Account Managers, inklusive der Erstellung von Konten und dem Abrufen und Festlegen ihrer Passwörter), Authentifizierungsberechtigungen für Konto verwenden(Erlaubt einer Anwendung, Authentifizierungs-Token anzufordern), Kontoliste verwalten (Ermöglicht es einer Anwendung, Konten hinzuzufügen und zu entfernen und ihre Passwörter zu löschen)

Speicher: Inhalt des USB-Speichers ändern/löschen

Ihr Standort: Allgemeiner(netzwerkbasierter) Standort, Genauer Standort(GPS)

SMS empfangen:Hiermit kann eine Anwendung SMS-Nachrichten empfangen und verarbeiten. Schadsoftware kann so ihre Nachrichten überwachen oder löschen, ohne dass Sie sie gelesen haben

Anrufe: Telefonstatus und ID lesen. Ermöglicht einer Anwendung den Zugriff auf die Telefonfunktionen des Geräts. Anwendungen, denen dies erlaubt ist, können die Telefon- und Seriennummer des Telefons auslesen und feststellen, ob ein Anruf getätigt wird, welche Nummer angerufen wird, usw...

Kostenpflichtige Dienste: SMS-Nachrichten senden (ermöglicht einer Anwendung das Senden von SMS-Nachrichten. Schadsoftware kann Kosten verursachen, indem Nachrichten ohne ihre Zustimmung versendet werden.), Telefonnummern direkt anrufen (Hiermit kann eine Anwendung Telefonnummern ohne ihre Einwirkung anrufen. Dies kann dazu führen, dass in ihrer Telefonrechnung unerwartete Anrufe durch Schadsoftware ausgeführt werden. Beachten sie, dass die Anwendung hierdurch keine Notrufnummern anrufen kann.)

Netzwerkkommunikation: Vollständiger Internetzugriff

Persönlcihe Informationen: Kontaktdaten lsen, Kontaktdaten schreiben

Hardwaresteuerung: Audio aufnehmen

Systemtools: Ausgeführte Anwendungen abrufen, Globale Systemeinstellungen ändern, Schlafmodus verhindern, Sync-Einstellungen schreiben

Hardwaresteuerung: Vibrationsfunktion steuern

Systemtools: Schnellzugriff installieren, Schnellzugriffe deinstallieren, Start automatisch starten, Sync-Einstellungen lesen, Sync-Statistiken lesen

Ihre Konten: Bekannte Konten erkennen

In Fett habe ich mal die Berechtigungen, die mich stark stören.
Dazu kommt noch, dass Du sie in den AGB ermächtigst, Profile über dich und deine Kontakte zu erstellen, deine Daten zu sammeln, ...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): erneut Viren im Android Market
thE
13.02.2012, 12:41:28
Konten = Pushdienste. Kann die App also am iPhone genauso nur SAGT ES DAS VORHER nichtmal.
Aber klar, wenn Android einen das vorher sagt, isses schlimmer %-)

Inhalt des USB-Speichers ändern/löschen

Tjo, Fotos, Videos, Musik die man geschickt bekommt, sollte man auch wo speichern können.. (genauso iOS)

SMS empfangen:Hiermit kann eine Anwendung SMS-Nachrichten empfangen und
verarbeiten. Schadsoftware kann so ihre Nachrichten überwachen oder löschen,
ohne dass Sie sie gelesen haben

Kann es im iOS genauso, weil auch dort eine Authentifzierungs SMS geschickt wird..

des Telefons auslesen und feststellen, ob ein Anruf getätigt wird, welche
Nummer angerufen wird, usw...

Das bin ich gerade am suchen, weil mir das selbst komisch vorgekommen ist. Hab Telefonstatus auslesen mal deaktiviert, mal gucken ob noch alles geht..

SMS-Nachrichten senden

Wozu die App SMS senden können muss ist ne gute Frage. Habe das deaktiviert.. (weil man kann aus der App heraus auch keine SMS schicken).

Kontaktdaten schreiben

Tjo, wenn dir jemand einen Kontakt über WhatsApp schickt, will man den auch speichern können (geht beim iOS genauso).

Audio aufnehmen

Man kann Sprachnotizen schicken (genauso iOS)

Ausgeführte Anwendungen abrufen, Globale Systemeinstellungen ändern,
Schlafmodus verhindern, Sync-Einstellungen schreiben

Ist fürs syncen, wobei ich diese Berechtigung in den Einstellungen nichtmal sehe..

Systemtools: Schnellzugriff installieren, Schnellzugriffe deinstallieren,
Start automatisch starten, Sync-Einstellungen lesen, Sync-Statistiken lesen

Schnellzugriff = Verknüpfung am Launcher
Das andere sind halt wieder Sync-Sachen.

Ihre Konten: Bekannte Konten erkennen

Naja, ob das Sync-konto schon da ist oder nicht ^^


Und im Rechte-Management hat die App 7 Rechte:
Kontakte (erlaubt), Anrufliste (verweigert), Position (erlaubt), Telefon ID (erlaubt), SMS senden (verweigert), Anrufen (erlaubt - man kann von WhatsApp heraus anrufen), Telefon Status (verweigert)


So schlimm wie du das darstellst, ist es also bei weitem nicht. Aber lieber vorher sagen, Android und das Rechtemanagement sind Kacke, obwohl das Programm aufn iOS-Device das gleiche macht und man vorher nichtmal sieht, auf was es alles zugreift/zugreifen will (WhatsApp sagts einen halt).
...
:P
Apple Fans sind wie Zeugen Jehovas. Es ist sinnlos mit ihnen zu reden..

Why not ZOIDBERG? (V)_(°,,,°)_(V)
             (-.(-.(-.(-.-).-).-).-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): erneut Viren im Android Market
13.02.2012, 12:50:13
Vorweg: Mir geht es _nicht_ darum, was IOS hier anders macht als Android - sondern darum, dass die App strange ist - und Du ermächtigst Die zu allerhand gemäß AGB.

Inhalt des USB-Speichers ändern/löschen

Wenn es nur das wäre. Die führen ja ein Log in einer SQLite-DB, wo die mitschreiben, an welcher GPS-Position Du was gemacht hast... Auch dazu brauchen die das Recht.

Kann es im iOS genauso, weil auch dort eine Authentifzierungs SMS geschickt wird..
Wenn man nachliest, gibt es das nicht mehr.

Gschichten wie "eienr Anwendung das Verwenden der Kontoauthentifizierungsfähigkeiten des Account Managers, inklusive der Erstellung von Konten und dem Abrufen und Festlegen ihrer Passwörter)," sind sowieso untragbar. Zusammen mit den Authentisierungstoken kann die App nachinstallieren, was sie will.


"Ausgeführte Anwendungen abrufen," ist auch nur für Spyware relevant.

Wozu sie das Recht hat, "Telefonnummern direkt anzurufen", muss mir auch mal wer erklären.

"Audio aufnehmen" - ist zusammen mit vollständiger NW-Kommunikation auch sehr spannend.
...

Insbesondere weil Du sie gemäß AGB zu Zugriff auf alle deine Daten ermächtigst, ist es echt nicht mehr dein Telephon. Und alles, was Du bekommst, ist ein IM. Da verwende ich lieber Google Mail |-D.


Und wir wollen nicht vergessen, dass Du in Stock-Android nicht einzelne Rechte entfernen kannst... Und sobald Du sie installiert hast, kann es zu spät sein. Sie könnte schon zum Installationszeitpunkt (also bevor Du die Rechte nachher beschneidest) eine separate App anlegen, diese automatisch starten, ... - und für die hättest ja kein Rechtemanagement. Du ermächtigst sie durch das Recht, Anwendungen nachzuinstallieren... Legistisch ist das nicht einmal ausgeschlossen, wenn man ihre AGB ansieht, die Du ja vor Installation brav gelesen hast |-D

13.02.2012, 12:57 Uhr - Editiert von kombipaket, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): erneut Viren im Android Market
thE
13.02.2012, 13:14:08
sondern darum, dass die App strange ist - und Du ermächtigst Die zu allerhand
gemäß AGB.

Jo, dass die App Strange ist, ist mir auch bewusst, nur zeig was besseres..

Das Problem beim Rechtemanagement ist, dass viele Punkte in dem Rechtedingens unter einen Fallen..

Hier könnte Google besser aufsplitten, aber wie gesagt, dieses ominöse "Ausgeführte Anwendungen abrufen" verlangt WhatsApp nichtmal..

Wenn es nur das wäre. Die führen ja ein Log in einer SQLite-DB, wo die
mitschreiben, an welcher GPS-Position Du was gemacht hast... Auch dazu
brauchen die das Recht.

Nein, dazu brauchen sie kein Recht, das sind die normalen App-Daten und wenn es das unter Android sammelt, sammelt es das auch bei jedem anderen ;)
Fotos, Musik, etc. werden auf der internen SD-Karte oder der externen gespeichert -> deswegen brauchts den Zugriff!

Gschichten wie "eienr Anwendung das Verwenden der
Kontoauthentifizierungsfähigkeiten des Account Managers, inklusive der
Erstellung von Konten und dem Abrufen und Festlegen ihrer Passwörter)

Es kann ein neues Konto anlegen, andere ansehen und Passwörter LÖSCHEN! Festlegen kanns nur vom eigenen..

Wozu sie das Recht hat, "Telefonnummern direkt anzurufen", muss mir auch mal
wer erklären.

Man kann im Chat auf "Anrufen" drücken und schon wird angerufen -> daher braucht es dieses Recht..

ist zusammen mit vollständiger NW-Kommunikation auch sehr spannend.

Wie schon erwähnt, sind das Sprachnotizen.

Insbesondere weil Du sie gemäß AGB zu Zugriff auf alle deine Daten
ermächtigst, ist es echt nicht mehr dein Telephon

Muss mir die AGB am Abend mal durchlesen..

was Du bekommst, ist ein IM

FALSCH!
Man bekommt den Besten IM für mobile Devices.
1. braucht kaum CPU/RAM im Hintergrund
2. Push
3. Video, Musik, Bilder, Standort und sogar KONTAKTE gehen PLATTFORMÜBERGREIFEND (iOS, Android, S60, BlackBerry) schicken
4. kein Benutzeraccount, weil Nummer = Account
5. Gruppenchat (woohoo!!)

Wenn die 5 Punkte ein anderes Programm mit einer nicht so schlimmen AGB kann, dann her damit.

Es gibt paar Alternativen, aber nach mehrmaligen Testen (kakao talk, ping-chat, etc.) sind wir wieder bei WhatsApp gelandet.


Und wir wollen nicht vergessen, dass Du in Stock-Android nicht einzelne Rechte
entfernen kannst...

Kannst auch nicht mit dem LBE oder in MIUI. Man kann es verbieten, aber das Recht ist trotzdem im App hinterlegt (kommt zwar aufs gleiche, ist aber ein Unterschied).

  (also bevor Du die Rechte nachher beschneidest)

Nein, weil wenn du LBE oder MIUI hast, dann poppt ein Dialog auf, wenn es die Rechte haben will ;)

  eine separate App anlegen, diese automatisch starten, ... - und für die
hättest ja kein Rechtemanagement.

Naja, dazu müsste die App andere Apps installieren dürfen und das kanns ja nicht ;)
...
:P
Apple Fans sind wie Zeugen Jehovas. Es ist sinnlos mit ihnen zu reden..

Why not ZOIDBERG? (V)_(°,,,°)_(V)
             (-.(-.(-.(-.-).-).-).-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............
Re(15): erneut Viren im Android Market
thE
13.02.2012, 13:30:09
Mit der Angriffsmethode "When Angry Birds attack".

Wie wo was?
Und komm mir nicht mit deinen Browser-Blödsinnsbeispiel.. Das kann keine Apps-installieren..

  Du überlässt ihnen Vollzugriff auf deinen Password-Store. Damit können sie
auch deine WLAN-Credentials abrufen

Nein können sie nicht...

Hast du überhaupt glesen was du kopiert hast? Es kann ein Konto einrichten und dort Passwörter ändern, löschen und bei fremden NUR LÖSCHEN!

Im Ernst, warum sollte ich Sprachnotizen so - und nicht per Mail -
verschicken?

Weil nicht jeder Pushmail aktiviert hat und das in WhatsApp 3 Tastenklicks sind..

Und wie sieht es bei Stock aus, das die Masse hat?

Schlecht. Weil Google das rechtesystem ja zur Aufklärung eingeführt hat.

Dh, dein Weg wäre der richtige. Man sieht sich die App an, aha die will zuviel -> installiere ich nicht.

Deine Vorteilsliste übrigens... Google Talk und Google Mail sollten das
_ziemlich_ abdecken, ohne dass Du Dritten alles überlässt.

Aber nicht plattformübergreifend und dann brauche ich 2 Programme..
Glaub mirs, es gibt nichts besseres und ich habe täglich an die >200 WhatsApp Nachrichten.. (außerdem hätte dann Google die Daten.. Und jeder andere IM hält sich auch die Rechte der Daten vor..)

Aber lies mal die AGB, oder die diversen Security Exploits zu der App.

AGB mache ich am Abend, aber Security Exploits?!
...
:P
Apple Fans sind wie Zeugen Jehovas. Es ist sinnlos mit ihnen zu reden..

Why not ZOIDBERG? (V)_(°,,,°)_(V)
             (-.(-.(-.(-.-).-).-).-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.................
Re(17): erneut Viren im Android Market
thE
13.02.2012, 13:56:26
Die Methode hat aber auch gar nichts mit Browsern zu tun... Zieh sie Dir rein.
EDIT: Was genau meinst Du mit "meinem Browser-Blödsinnsbeispiel" ???

Das ne App ins Netz kann, obwohl sie kein Netzrecht hat..

Es gibt hier 2 ähnliche Rechte - ich vermute, du beziehst Dich auf das
Falsche.
Ich spreche von

Hab das jetzt angeschaut und ja sind 2!

Wobei ich beim 2ten nicht glaube, dass das die Passwörter von anderen Konten kriegt..
Das wäre dann doch sehr absurd, weil dann könnte die Facebook App, Gmail, etc. einfach jedes App was Push-Dienste hat, die Passwörter von den anderen Pushkonten abgreifen und das wäre dann schon publik gemacht worden :)

Google habe ich laut AGB _nicht_ ermächtigt

Die Frage ist, wenn interessieren die AGB? Was tun die Firmen ohne das sie was sagen? Apple hat auch ungefragt gesammelt und die sind bei weitem keine kleine Firma ala WhatsApp ^^

Waren sogar in der englischen Wikipedia, glaube ich...

Höre heute zum ersten mal davon..

Also wenn ich es wirklich Plattformübergreifend will, nutze ich eMail (zB
google mail, das kann auch Push) und Sipdroid oder einen integrierten
Sip-Client für Sprache |-D.

Glaub mirs, WhatsApp ist echt genial..
Es geht schneller via Mail, man hat ne Rückmeldung obs der angesehen hat, etc.

Ich kenne diese Diskussion ja auch aus Android-Foren, wo jeder die Sinnhaftigkeit hinterfragt, aber wenn man es mal genutzt hat, dann sieht man die Vorteile ;)
...
:P
Apple Fans sind wie Zeugen Jehovas. Es ist sinnlos mit ihnen zu reden..

Why not ZOIDBERG? (V)_(°,,,°)_(V)
             (-.(-.(-.(-.-).-).-).-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung