Re: kohleofen wie geht das richtig?
Geizhals » Forum » Haushalt » kohleofen wie geht das richtig? (18 Beiträge, 1387 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: kohleofen wie geht das richtig?  (ramski am 04.02.2012, 16:57:47)
..  Re(2): kohleofen wie geht das richtig?  (newcomer am 04.02.2012, 17:09:15)
...  Re(3): kohleofen wie geht das richtig?  (ramski am 04.02.2012, 18:05:04)
....  Re(4): kohleofen wie geht das richtig?  (newcomer am 04.02.2012, 18:09:24)
.....  Re(5): kohleofen wie geht das richtig?  (ramski am 04.02.2012, 21:23:50)
......  Re(6): kohleofen wie geht das richtig?  (newcomer am 04.02.2012, 21:35:48)
.......  Re(7): kohleofen wie geht das richtig?  (ramski am 04.02.2012, 22:27:40)
.
Re: kohleofen wie geht das richtig?
04.02.2012, 20:14:39
fangen wir mit dem kleinen 1x1 des heizens an:

ein ofen brennt grundsätzlich von unten nach oben. die luft zieht von unten rein und oben beim kamin wieder raus. wie viel luft reinzieht, regelst du mit der ofenklappe (drossel). je mehr luft, umso mehr hitze. beim anheizen maximal viel luft durchziehen lassen, sprich das untere türl bleibt offen. das obere ofentürl ist einzig und allein dazu da, brennmaterial nachzufüllen und muß ansonsten immer zu sein, sonst zieht der ofen nicht ordentlich.

das anheizen kannst du ja eh: unten papier und holz, ein paar stück kohle drauf, und wenn die ordentlich brennt, weitere kohlen drauf, und sobald du eine lage gut angebrannter kohle hast den ofen drosseln, damit er schön langsam abbrennt. das ofentürl immer offen zu lassen ist energieverschwendung, weil dann die meiste hitze lustig beim kamin rauspfeift, und nicht wahnsinnig viel an den raum abgegeben wird.

folgendes fällt mir ein:

möglicherweise machst du den ofen zu voll. wenn du einen der typischen hohen dauerbrandöfen hast, dann darfst du ihn wenn du mit steinkohle heizt maximal viertel voll machen. den ofen anfüllen bis oben und dann absperren, das funktioniert nur mit koks, aber nicht mit steinkohle! wenn du mit kohle heizt, muss die gesamte lage kohle brennen. wenns so weit ist, machst du unten das türl zu und drosselst den ofen so weit, dass nur noch kleine flammen zu sehen sind. irgendwann glüht die ganze geschichte nur mehr vor sich hin, dann ist es zeit, nachzulegen. wieder eine lage kohlen drauf (nicht zu viel!), klappe aufmachen damit die kohle ordentlich anbrennt, und sobald das passiert ist den ofen wieder drosseln. und so weiter und so fort.

womit der nachteil von steinkohle gegenüber koks klar wäre: mit koks füllst du den ofen in der früh an, und überlässt ihn den rest des tages sich selbst. selbiges am abend, und der ofenb glüht durch bis in der früh. wenn ein koksofen einmal brennt, dann hört er - sofern immer brav nachgelegt wird - nimmer auf damit, er glüht immer weiter brav vor sich hin und produziert nur wenig asche. klar, das anheizen dauert erheblich länger als bei kohle, aber das machst du wenn der ofen gut in schuss ist alle paar wochen einmal oder so. bei steinkohle hingegen musst du immer wieder nachlegen. wenn du es mit steinkohle so machst wie mit koks, dann passiert das, was du schilderst: die kohle verbrennt nur halb, und diese halbverbrannten stückln kannst du dann gleich in den aschekübel schmeißen, das wird nix mehr.

das problem mit mglw. schlecht gelagerter kohle ist mir gänzlich unbekannt, das hatte ich nie. wenn du ernsthaft überlegst, mit festbrennstoffen zu heizen, würd ich dir dringend zu koks raten. ist viel leichter, macht viel weniger asche, und brennt wie gesagt endlos, wenn man es richtig macht. koks ist teurer als steinkohle, mir war's den komfortgewinn wert. außerdem musste ich arbeiten, ich hätte gar keine zeit gehabt, mich untertags um den ofen zu kümmern.

wenn die kohle wirklich feucht ist, dann hilfts vielleicht, sie nur in kleinen mengen in den ofen zu geben und öfter nachzulegen, dann sollte sie schon ganz gut brennen, würd ich meinen. kurios, ich bin ja wirklich noch nicht alt, aber grad in der stadt habens die wenigsten von den jungen noch gelernt, wie man einen ofen heizt...


atheism: the belief that there was nothing, and then nothing happened to nothing and then nothing magically exploded for no reason, creating everything and then a bunch of everything rearranged itself for no reason whatsoever into self replicating bits which then turned into dinosaurs. makes perfect sense.
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Re(2): kohleofen wie geht das richtig?  (newcomer am 04.02.2012, 20:24:46)
...  Re(3): kohleofen wie geht das richtig?  (ramski am 04.02.2012, 21:24:50)
...  Re(3): kohleofen wie geht das richtig?  (pferdinand am 04.02.2012, 21:25:25)
....  Re(4): kohleofen wie geht das richtig?  (newcomer am 04.02.2012, 21:29:22)
...  Re(3): kohleofen wie geht das richtig?  (kpm am 04.02.2012, 21:42:17)
.  Re: kohleofen wie geht das richtig?  (Weissbier am 04.02.2012, 22:32:28)
..  Re(2): kohleofen wie geht das richtig?  (newcomer am 04.02.2012, 23:13:02)
.  Re: kohleofen wie geht das richtig?  (LZ am 05.02.2012, 11:46:48)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung