Diesel "eingefroren"
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Diesel "eingefroren" (140 Beiträge, 4103 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(2): Erklärungen
05.02.2012, 13:16:20
Mit in die warme Werkstatt schieben ist es bei mir am letzten Freitag nicht getan gewesen. -10 °C

Ich fahre einen Fiat Doblo 1,3 l Diesel, 90 PS, Bj 10/2010, 25000 km

Mittwochs war der Fiat tot bei -12°C, also den privaten von der Frau genommen um zur Arbeit zu gelangen.
Freitag habe ich mein Auto abholen lassen (keine Kosten da Werksgarantie, nur viel Zeit investiert).

In der Vorwoche habe ich das letzte mal vollgetankt bei S...l. Autohaus und ich sind voll von einem Kraftstoffproblem ausgegangen bis ich am späten Nachmittag die Heimreise antreten wollte.
Es wurde in der Werkstatt Diesel abgelassen und Aditive mit einem Schluck neuen Diesel zugeführt. Vor der Fahrt nach Hause (ca 60 km) auf Anraten des Meisters schnell zu ELF volltanken.
Ganz egal das ich mehr tanken mußte als drinne war. Hauptsache er läuft wieder.
Danach habe ich ziemlich genau 25 km geschaft bei ca -8°C bis der Motor bei der Fahrt auf dem Higway ausging und die rote Öllampe kam. Bloß gut das ich im Autohaus noch jemand erreicht habe. 1/2 Stunde später war der Abschlepper vor Ort und es ging wieder zurück in die Werkstatt. Wasser im Kraftstoffsystem soll der Grund sein. Werkstattersatzwagen (Benziner) war parat, hab ich ja am selben Nachmittag schon warmgefahren. 2 Stunden später als geplant war ich zu Hause.

Samstag, 04.02.12, 10 Uhr, Anruf Autohaus, ich kann gegen 11.45 Uhr mein Doblo abholen. Also ging es wieder 60 km zum Autohaus. Als ich ankam ging mein Auto zur Probefahrt raus und kam nicht mehr zurück (verspätet)
Die nette Frau am Tresen hat mir noch erklärt was alles gemacht wurde, Kraftstofffilter gewechselt, Diesel abgelassen und ich müsse anschließend gleich wieder volltanken fahren!? Hä, Ich habe doch gestern erst die Kiste vollgeballert! Ja der Diesel muß entsorgt werden war die Antwort.
In der Zeit wo ich im Autohaus warte, fährt ein Mitarbeiter los um, wie ich später mitbekam, den Kollegen zu helfen welcher mit meinem Auto zur Probefahrt unterwegs war. Mit halber Kraft kam mein Fiat alleine auf den Werkstatthof gekullert.
Was nun??? Kraftstoffproblem ausgeschlossen, war die Erstdiagnose. Irgendetwas am Motor soll es jetzt sein. Montag soll das Diagnosegerät aufschluß geben. Weil Feierabend war ging es für mich mit dem Werkstattersatzwagen wieder 60 km nach Hause. Allerdings war ich nach ca 3 Stunden sinnloser Zeitverschwendung doch ein klitzeklitzekleines bißchen angefressen. Mal sehen, wie es Montag weitergeht, die Temperaturen sollen ja noch eine Weile so bleiben. Technische Lösungen, wie Mitsubishi und co mit Kraftstoffvorwärmung gibt es nicht für Fiat.?-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung