Autokauf - Was sind realistische Kosten...?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Autokauf - Was sind realistische Kosten...? (50 Beiträge, 1797 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Autokauf - Was sind realistische Kosten...?
22.02.2012, 15:08:52
Hi,
Nachdem ich mir vor einem Jahr ebenfalls ein im Unterhalt möglichst günstiges Auto gesucht habe poste ich meine Erfahrungen. Schlussendlich ist es bei mir ein Smart42 CDI geworden.

Für mich war die Anschaffung ideal. Der Anschaffungspreis war für die Kilometerleistung, den Zustand und das Alter gut. (natürlich OEAMTC Ankaufstest gemacht)

Ich wollte außerdem ein Auto welches versicherungsmäßig besonders günstig ist, da ich in der 9er-Stufe beginne. Dazu folgende Überlegung: Das mit dem Anmelden auf die Eltern war auch eine Idee, aber wenn man sich dann später mal ein großes Auto auf sich selbst anmeldet wird es erst richtig teuer (insb. Vollkasko). Mit meinem versicherungsmäßig supergünstigen Auto sinke ich derzeit Jahr für Jahr in der Einstufung (sofern ich unfallfrei bleibe) und in ein paar Jahren wenn ich mir ein stärkeres Auto zulege, ist die (Vollkasko)Versicherung dann leistbar, da ich mich nicht mehr in einer so hohen Einstufung befinde.

Der 42 ist übrigens durchaus langstreckentauglich ich habe letztes Jahr etwa 10.000 km Wien-Dortmund hinter mich gebracht.

Hier meine Kostenübersicht:

AK: € 5.500,- mit 32.000 km/ BJ 2006
Versicherung: € 73,-/Monat bei Teilkasko m. Parkschaden (SB € 200,-) in der Stufe 9
Der Wagen ist in der Versicherung sehr günstig da er heiße 41 PS hat. Reine Haftpflicht wäre so um die € 42,-/Monat in der Stufe 9.
Servicekosten: großes Service € 249,- + € 30,- für Pickerl
(das kleine Service kostet derzeit bei meiner Werkstatt € 189,-)
Würde wahrscheinlich bei einer freien Werkstätte noch günstiger gehen insb. wenn Du das Öl selber mitbringst (sind reichliche 7l für einen 799 ccm Motor *g*)
Treibstoffkosten: je nach Fahrverhalten/Jahreszeit im Schnitt 4-4,5 l Diesel auf 100 km
Im kommenden Herbst folgen Ganzjahresreifen: ca. € 350,- mit Montage via reifendirekt.at

Somit wären meine persönlichen Betriebskosten/Monat (exkl. Abschreibung, bei 500 km/Monat, Annahme Dieselpreis € 1,40)
Versicherung: € 73,-
Service: € 23,25
Treibstoff (bei 4,25l/100 km): € 29,75
Reifen (auf 4 Jahre verteilt)/Monat: € 7,30
OEAMTC-Mitgliedschaft: 6,15
monatl. Betriebskosten: 139,45

Abschreibung für die nächsten 4 Jahre um 4.000,- auf Restwert 1.500,- macht einen monatl. Betrag von rund € 85,-

Meine Betriebskosten/Monat (inkl. fiktiver AfA) € 224,45

Zusätzliche Reparaturkosten kann ich nicht genau abschätzen darum rechne ich in meiner Haushaltsrechnung immer mit € 250,- im Monat

lg
Orwell


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung