Java Problem
Geizhals » Forum » Software » Java Problem (10 Beiträge, 7 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Java Problem
30.05.2002, 12:11:23
Grüße an alle!

Es ist mir ja fast ein bisschen peinlich, aber ich hab ein Problem beim Programmieren für eine Uni-Abgabe, hatte in letzter Zeit wenig Zeit und weiß daher irgendwie auch net ganz wie ichs angehen soll. Hier ist einmal die Aufgabenstellung:

Implementieren Sie die neue Klasse "A3Bib".
Implementieren Sie alle notwendigen Variablen (Autor, Titel, Erscheinungsjahr, Inventarnummer, Ausleihstatus und Gesamtzahl der Bücher). Beachten Sie dabei, welche Variable statisch zu definieren ist. Deklarieren Sie die Variablen so, dass man nur aus der Klasse selbst auf diese Variablen zugreifen kann. (Art der Inventarnummer dürfen Sie frei erfinden!)
Implementieren Sie die Methoden ausleihe(), welche ein Buch ausleiht (Ausleihstatus = true) und folgenden Text ausgibt.
"Das Buch mit dem Titel "titel" ist nun entliehen!"

_____________________  

Implementieren Sie die Methode rueckgabe(), welche ein Buch zurückgibt (Ausleihstatus = false) und den folgenden Text ausgibt.
"Das Buch mit dem Titel "titel" wurde zurückgegeben!"

Implementieren Sie die Methode anzahl(), welche die Gesamtzahl aller verwalteten Bücher ausgibt und den folgenden Text ausgibt.
"Momentan werden XX Bücher verwaltet!"

Schreiben Sie einen Konstruktor, der alle Variablen der neuen Instanz initialisiert. Die Werte werden dem Konstruktor als Parameter übergeben.
Beachten Sie, dass alle Methoden von jeder anderen Klasse aufrufbar sein müssen.
Erzeugen Sie mindestens 3 Bücher, für die Sie alle Werte beim Konstruktoraufruf übergeben.
Verleihen Sie zwei Bücher und nehmen ein Buch später davon zurück.
Geben Sie die Gesamtzahl aller von der Bibliothek verwalteten Bücher aus.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Datei unter dem Namen "A3Bib.java" kompilierbar ist und korrekt ausgeführt wird.
Geben Sie Ihr Beispiel wie gewohnt ab.

___________________

Ich hab dann folgendes gemacht:

class Buch {
public String titel;
public String autor;
public int ejahr;
public boolean vorhanden;
static int anzahl;
public int inventar;
}


class A3Bib {

public static void main(String[] args) {

Buch b1=new Buch();
Buch b2=new Buch();
Buch b3=new Buch();

b1.titel="Asterix erobert Rom";
b1.autor="Rene Goszinny";
b1.ejahr=1990;
b1.vorhanden=true;
b1.inventar=1;

Buch.anzahl++;

b2.titel="Lucy Luke";
b2.autor="Albert Uderzo";
b2.ejahr=1985;
b2.vorhanden=true;
b2.inventar=2;

Buch.anzahl++;

b3.titel="Micky Maus";
b3.autor="Carl Barks";
b3.ejahr=1932;
b3.vorhanden=true;
b3.inventar=3;

Buch.anzahl++;

public boolean vorhanden(A3Bib vorhanden) {
int eingabe;
System.in.read(eingabe);
b+eingabe.vorhanden=false;
System.out.println("Sie haben sich "+b+eingabe.titel+" von "+b+eingabe.autor+" ausgeborgt!");
return b+eingabe.vorhanden;
}
}
}

aber irgendwie passt das überhaupt nicht.

Weiß jemand rat?

Vielen Dank im Voraus!



mfg

Penguin
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Nachtrag  (Penguin am 30.05.2002, 12:22:12)
.  Re: Java Problem  (johnjohnson am 30.05.2002, 12:44:38)
..  Re(2): Java Problem  (Penguin am 30.05.2002, 13:08:02)
...  Re(3): Java Problem  (johnjohnson am 30.05.2002, 13:29:22)
.  Re: Java Problem  (Y e LL o W am 30.05.2002, 13:39:16)
..  Re(2): Java Problem  (Penguin am 30.05.2002, 18:18:37)
...  Re(3): Java Problem  (Y e LL o W am 31.05.2002, 14:13:30)
....  Re(4): Java Problem  (estranged am 31.05.2002, 19:43:55)
.....  Re(5): Java Problem  (Penguin am 02.06.2002, 18:09:21)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung