Serverraum kühlen - Klima vs Frischluft
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Serverraum kühlen - Klima vs Frischluft (8 Beiträge, 481 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Serverraum kühlen - Klima vs Frischluft
18.04.2012, 04:29:13
Pass auf bzgl. Frischluft: Gute Filterung ist wirklich wichtig, die Luftmengen die Du zur Kühlung brauchst verstauben Dir sonst in Rekordzeit alle Server.

Ebenfalls wichtig: bei der Serveranschaffung auf maximal zulässige Temperaturen achten. Du kannst im Betrieb viel sparen wenn der Serverraum ein paar grad wärmer bleiben kann - ist mittlerweile bei den grossen Serverherstellern durchaus ein Thema, die eiskalten Rechnerräume sollten Vergangenheit sein.

Ausserdem Aufpassen bei der Dimensionierung von USV und Notstrom Aggregat: Die Temperatur geht ohne Kühlung sehr schnell in einen kritischen Bereich, d.h Klima/Kühlung sollte ebenfalls an einer Notstromversorgung angeschlossen sein (und diese entsprechend dimensioniert sein).

Klima / Frischluftversorgung sollte redundant sein - sonst kannst die Server nur mehr abschalten wenn die Kühlung eine Störung hat.

Klassisches Ausfalls - Szenario:
* Dimensionierung Notstromaggregat zum Zeitunkt der Einrichtung des Serverraums
* Im Lauf der Zeit stärkere Server mit höherem Stromverbrauch (bzw mehr kleinere Server). Last aber immer noch unterhalb der max. Leistung Notstrom
* Stromausfall
* Server laufen erst mal auf USV
* Aggregat übernimmt. USV's teilentladen, wollen sich wieder aufladen ==> Last Server + Last Ladestrom USVs ==> Aggregat überlastet, Komplettausfall. Server Ausschalten und langsam manuell wieder hochfahren..



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung