PCMCIA Karte sinnvoll für Laptop
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » PCMCIA Karte sinnvoll für Laptop (32 Beiträge, 629 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): PCMCIA Karte sinnvoll für Laptop
01.05.2012, 02:19:03
An beide Interessenten ;)
Lassts. Es ist weder das Geld, noch die Nerven wert. Und schon gar nicht die Daten. Versucht von mir aus die Gbit-Variante, die wird nicht wesentlich lahmer sein, dafür trau ich der mehr.

Ich hatte das damals ausführlich durch, sowohl mit dem billigeren SI-Chip (3512, Lindy-Markenware), als auch mit einem initio (INIC1620, ne Conceptronic-Karte), und auch mit dem VIA (VT6421, BC178-Chinaprodukt). Sowohl komplett einschiebbare Karten, als auch herausragende, afaik alles mit eSATA-Ports (wobei das ja keine eSATA-Signalqualität garantiert)

Resultat: Auf vier Platten hier und da bitweise das Dateisystem zerhauen (muss ich voll der Lindy anlasten), Transferraten zwischen 50 und 80 MB/s je nach Laune, manche können keine SMART-Daten auslesen, andere brechen beim Kopieren zwischen zwei Platten aufs lächerlichste ein, alle haben Probleme mit Hotplug (sowohl was die Karte angeht, als auch was späteres Anstecken der Platten betrifft), und obendrein waren auch noch spontane Freezes eingestreut. Von der Verarbeitung her taugen nur die mit den rausstehenden Ports, die anderen verbiegen sich zum beim Zuschauen. Seh ich auch jetzt wieder bei ner einschiebbaren USB3.0-Karte.

Treiberseitig wars damals schon ne mittlere Katastrophe, und ob sich für Win7 jemand die Mühe gemacht hat? Ist ja alles EOL und Lagerware, das wird keiner mehr wirklich neu produzieren. Zumal PCMCIA ja auch tot ist.

Ah, und Portmultiplier kann man natürlich auch knicken, was halt schön beim Zugriff auf mehr als eine Platte wäre. Kann (...soll...ich weiß es nicht) nur der teure SI-Chip 3124, der damals auf keiner Karte unter 150€ zu haben war. Vielleicht gibts die ja mittlerweile im Ausverkauf. Ist ein nativer 4-Port-Chip, der rein platzmäßig bei PCMCIA nur mit zweien bestückt ist. Wer das eSATA-Abenteuer auf PCMCIA wagen will, mal auf der SI-Seite danach schauen...aber ich rate deutlich davon ab.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung