Wer von euch ist mit Gas unterwegs
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Wer von euch ist mit Gas unterwegs (67 Beiträge, 1498 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Wer von euch ist mit Gas unterwegs?
ese
04.06.2012, 09:45:24
ich weiß nicht, ob meine erfahrungen nocht relevant sind, ich hatte vor etlichen jahren so ein auto. von meinem vater übernommen, der vorbesitzer vor ihm hat den umbau machen lassen.

das war ein mazda 626, bj 1980. ich bin damit ca. von 1988-1992 gefahren.

meine erfahrungen:
1) der gastank nimmt einen großen teil des kofferraums ein - nein danke!
2) es gab damals in wien nur ein paar tankstellen, die alle grad nicht ums eck waren - nein danke!
3) in tiefgaragen darf man damit nicht rein - nein danke!
4) motorleistung mit gas eindeutig schwächer - nein danke!

vorteile:
1) ja, billiger. aber nicht welten. genau weiß ich es nicht mehr, aber ich glaube, ein teil des preisvorteiles war schon mit dem anfahrtsweg zur tankstelle verbraucht...
2) durch "drehschalter" umschaltbar zwischen gas und benzin - also nie die gefahr, dass der treibstoff ausgeht, zumindest in einem tank war immer was drin
3) praktische diebstahlssicherung: einfach beim abstellen auf "zwischenstellung" schalten, also weder gas- noch benzinzufuhr - das findet niemand so schnell. aber wer klaut schon einen alten mazda 626 :*)
4) (in zeiten der offenen grenzen wohl nicht mehr relevant): zollkontrollen waren meistens schnell beendet, wenn der zöllner der verschiedenen warnschilder am tank ansichtig wurde, nur einmal hat sich ein ganz forscher in frankreich nicht abhalten lassen und hätte sogar fast versucht, den tank zu öffnen. da ist aber sein kollege ganz schnell eingesprungen und hat ihn von der nicht so schlauen idee abgebracht.

04.06.2012, 09:45 Uhr - Editiert von ese, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Unsere Erfahrungen...
04.06.2012, 16:33:49
Wir haben ein umgebautes CNG Auto als Vorführer gekauft und es hat uns genau 500€ mehr gekostet, als das völlig idente ohne CNG.

In Österreich darfst sowieso nur CNG kaufen, da es nur eine Hand voll LPG Tankstellen für Durchreisende gibt. Weites würde ich darauf achten, ob es in deiner Gegend genug Tankstellen gibt. Wir wohnen in der Nähe von Linz und sind regelmäßig an den Tankstellen unterwegs, die es dort gibt, daher stellt das kein Problem für uns dar. Wenn ich auf Urlaub fahr, innerhalb Österreichs, aber auch ins Ausland, dann kenn ich auf meinen üblichen Routen die CNG Tankstellen schon, sonst schau ich vorher nach, ich meine, dass das den Preisunterschied, der ENORM ist, wert ist.

Momentan: Benzin: 1,4, CNG 0,999
Da musst aber noch weiterrechnen, denn 1kg CNG ist vergleichbar mit 1,5l Benzin und 1,5 Liter kosten also 2,1€ mindestens (je nach Tankstelle eben) und den Wert von 2,1 kannst dann mit dem einen Euro für CNG vergleichen. Fakt: CNG kostet weniger als die Hälfte!!!

Ja, es stimmt, CNG kostet PS, ich merks selber, wenn ich während dem Fahren auf Benzin umschalt, dann sind die 10PS sofort wieder da. Da ich von Haus aus einen 75PS-ler fahr, merkt man halt die 10PS mehr, als bei einem flotteren Auto.

Ich kanns nur empfehlen, allein schon wegen der Kostenfrage, wie gesagt, weniger als die Hälfte!!!

Wir haben auch noch Erdgaswerbung auf dem Auto und dafür 600€ bekommen!

Alle 3 Jahre musst Pickerl machen, das kostet dann 80€, aber das sind die einzigen Mehrkosten.
____________________
moffis frau...
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wer von euch ist mit Gas unterwegs?
05.06.2012, 10:16:44
hab schon lange keinen Thread mit so vielen Halbwahrheiten gelesen

Leistungsverlust bei Gas:
Es gibt unbestritten einen, gemessen sind es etwa 3%. Natürlich fallen bei gering motorisierten Autos diese 3% stark auf. Wenn wir mit unserem 75 PS Auto einen Berg rauf fahren dann fallen die 5 PS ins Gewicht. Bei einem stärkeren Auto sind die aber vernachlässigbar.

Tankstellen:
Es gibt überall Erdgastankstellen in Österreich. Natürlich stimmt es, dass man aber nicht zur erstbesten fahren kann sondern das Tanken planen muss.

Unterschied Umrüsten vs. Werkseinbau:
Wenn von einer Fachwerkstätte vorgenommen gibt es keinen.

Parkgaragen/Tiefgaragen:
Jedes Erdgasauto darf in eine Tiefgarage/Parkgarage fahren. Das ist nur ein Märchen! Erdgas ist leichter als Luft.

Tankkosten:
Die Ersparnis liegt im Bereich von 50 bis 60% pro Kilometer. Kommt natürlich auf den Kaufpreis der beiden Kraftstoffe aber auch auf den Motor des Autos an. Als Bsp: Unser Auto benötigt für 100 km mit Gas etwa € 3,5 mit Benzin etwa € 8,4. Das sind jetzt über viele Monate/Jahre überprüfte Werte! Natürlich schwanken die Preise aber die Relation bleibt gleich. Mit 1 Kilo Gas kann man wesentlich weiter fahren als mit 1 Liter Benzin!

Einbaukosten:
Ich hab meinen schon so gekauft (Vorführwagen) und haben dafür € 500 Aufpreis bezahlt, aber Umrüstkosten von € 4.000 halt ich für unrealistisch. Die Preise bewegen sich zumeist im Bereich zwischen € 2.000 bis € 3.000.

Nutzenrechnung:
Wir fahren 20.000 Kilometer im Jahr. Mit Gas kosten uns diese € 700 mit Benzin € 1.680. In meinem Fall ist die Umrüstung schon nach wenigen Monaten herinnen gewesen. Im allgemeinen Falll sind in 2 bis 3 Jahren die Kosten für die Umrüstung herinnen.

Platzverbrauch:
Wenn der Benzintank wie in meinem Fall voll erhalten bleibt, dann muss Platz für einen Zusatztank - mit der Verkleidung etwas kleiner als 2 Kisten Bier - gefunden werden.

Ich hoffe, dass die vielen Mutmaßungen in diesem Thread jetzt etwas weniger werden.


Mfg Matthias
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wer von euch ist mit Gas unterwegs?
27.06.2012, 01:03:21
Wir fahren seit über drei Jahren einen VW Caddy, der ab Werk den für Erdgas optimierten 80-kW-Motor hat (1984 ccm).

In diesem Zeitraum waren zwei Werkstatt-Besuche im Zusammenhang mit dem CNG-Antrieb erforderlich (1x Garantie, 1x Kulanz ca. € 70,-).

Tanken funktioniert meist problemlos (vielleicht 3x oder 4x war Tankvorgang nur sehr langsam oder gar nicht möglich).

Tankstellen gibt es für uns genug, Umwege sind fast nie erforderlich, aber man muss halt planen und doch immer wieder dort tanken, wo es gerade möglich ist - nicht wie bei Benzin/Diesel dort, wo und wann es einem gerade angenehm ist.

Leistungsunterschied zwischen Superbenzin- und CNG-Betrieb gibt es am Papier bei diesem Modell keinen, in der Praxis wäre mir auch keiner aufgefallen. Wenn man sich nicht bewußt auf das kleine Symbol auf der Anzeige konzentriert, fällt sicher niemandem im Auto auf, wenn Umschaltung automatisch erfolgt. Ist aber nicht bei allen Autos so, viele sind im CNG-Modus lahmer.

Treibstoffkosten sind relativ günstig, wobei ich jetzt aber keinen direkten Vergleich habe, was wir mit vergleichbaren anderen Antrieb ausgegeben hätten (angeblich ca. 30% Unterschied gegenüber Diesel - erscheint mir jetzt gefühlsmäßig doch etwas hoch, aber Größenordnung wird schon ungefähr hinkommen).

Mehrkosten bei der Anschaffung waren Dank der Förderung durch Stadt Wien nur gering - können halt nicht genau beziffert werden, weil es keinen direkt vergleichbaren, gleich starken Dieselmotor gegeben hätte.

Die Auswahl an Werkstätten mit CNG-Kompetenz ist viel geringer, das ist schon störend, wenn man mal was braucht.

Insgesamt überwiegen für uns aber die Vorteile, schon allein aus ökologischen Gründen würde ich mir kein Fahrzeug mit Benzin oder Diesel kaufen, auch Hybride und dergleichen erscheinen mir da insgesamt nicht so überzeugend. Wenn sich Autofahrten schon nicht vermeiden lassen, dann will ich dabei die Umwelt, in der mein Kind heranwächst, möglichst wenig belasten!

Wie hoch die Gesamt-Ersparnis nach 10 oder hoffentlich mehr Jahren dann sein wird, ist mir jetzt relativ egal - aber jeder Euro weniger ist natürlich auch nett.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung