Garmin Navi & Bordcomputer
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Garmin Navi & Bordcomputer (44 Beiträge, 667 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): Garmin Navi & Bordcomputer
21.06.2012, 09:06:31
Ich wüsst halt gern wo du all das hast, tagesaktuell kriegst du die Karten nirgends


Doch, bei TomTom.

kenn keine firma die morgens um 6 fix die ganze Welt abfährt und guckt ob alles gleich geblieben ist.


Aber es gibt Firmen, deren Nutzer täglich die Welt abfahren und Kartenänderungen melden, worauf sie auch gleich anderen Benutzern zur Verfügung stehen.

Sonst aktuell kannst bei Garmin haben, nennt sich Liftetime Mapupdate.


Kartenupdates bietet jede Firma an. Das ist keine Besonderheit von Garmin. Nur bei TomTom gibts eben deutlich mehr Updates.

Aktueller Verkehrsbericht is auch so ne sache ... hast beim TMC genausoviel
wie übers radio, grade TomTOm kanns mit HD Traffic im LIVE Dienst besser, aber
das wars auch schon.


Gerade das ist ein Killer-Feature. TMC ist nicht mal ansatzweise mit HD Traffic vergleichbar.

Was an der Bedienung verkehrt ist versteh ich ned.


Ich weiß nicht ob das bei allen Geräten so ist, aber die, die ich getestet habe, konnten zB. nicht Karte und aktuelle Fahrgeschwindigkeit gleichzeitig darstellen. Da musste man immer zwischen zwei Screens umschalten.

Und wie gesagt ist das Routing nicht wirklich so prickelnd. Zumindest haben das meine Versuche ergeben. TomTom routet in 90% der Fälle so, wie ein Ortskundiger auch fahren würde. Garmin routet auch schon mal unnötig 1 Autobahnausfahrt früher runter, oder über zig Ortschaften, statt eine schöne, gerade Bundesstraße zu nehmen, und andere Scherze. Ist natürlich schon etwas her. Aber vor 2 - 3 Jahren gab es da gravierende Unterschiede zwischen TomTom und Garmin.

Selbst Google hat ein ziemlich merkwürdiges Routing. Würde ich etwa auf einem Niveau mit Garmin sehen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Garmin Navi & Bordcomputer
21.06.2012, 13:02:10
Die TomTom Updates sind aber dann auch fraglich, theoretisch kann jeder Horst irgendwelche änderungen einspielen, ob die dann korrekt sind oder ned kriegst auch ned in Echtzeit überprüft.

Kartenupdates bietet jeder an, aber keine GRATIS Updates (das ist nämlich diese lifetime gschichte), und ich zahl ned 59 Euro für a Europaupdate (und das vllt. gleich mehrmals im Jahr) wenn ichs bei Garmin umsonst dabei hab.

Das HD Service von TomTom ist wirklich genial, schade das es derzeit nur TomTom anbietet, allerdings kostet der Live Dienst wieder mal 50 ocken im Jahr. Das mit der Fahrgeschwindigkeit weiss ich atm garned auswendig, sollte eigentlich gehen, aber wie gesagt, weiss ich derzeit ned. Mein Autohersteller hat mir einen Tacho verbaut, darum benutz ich diese Funktion nie ;)

Beim Routing isses immer so ne sache. Ich weiss das zB die billegen Nüvi 40 oft kreuz und quer schicken und das zb das 3490 echt präzise fährt. Ich kenn umgekehrt auch TomTOm geräte die selbiges machen. Ich sagmal so (und das ist auch das was ich meinen Kunden immer sag die kommen und sich aufregen "Also das ding fährt die Strecke ja ganz anders als ich sie jeden tag fahr") ... für strecken die ich kenn nehm ich kein Navi!! Und wenn ich nach Kroatien in den Urlaub fahr, is mir wichtig das ich hinfind und ned ob ich vllt. 2 Aufahrten früher hätte abfahren können und mir so 3 minuten Fahrtzeit erspart hätte. Ich sagma so, die Hersteller gehen da auch auf nummer sicher, und auch wenn ich von der Raxstraße durch die Van der Nüllgasse 3 mal schneller bei der Landgutgasse bin als wenn ich im Frühverkehr die Laxenburger nehm, ist die gefahr das sich auf der Nebengasse was geändert hat das mein navi noch ned weiss größer als auf den Hauptrouten.

Wie gesagt, jedem das Navi das er will und braucht, trotzdem finde ich garmin preis leistungsgesehen einfach überlegen. Denn wenn ich jetzt davon ausgehe mir ein TomTom zu kaufen und dann jedes jahr 50 Euro live services zahl und dann mind. 1x im Jahr die Kartenupdates um 59 euro ... is halt die Frage ... als Aussendiensvertreter vllt. klügere Variante, als Standardfahrer der sein navi 15-25 mal im jahr braucht in meinen augen ein Fehlkauf.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Garmin Navi & Bordcomputer
21.06.2012, 13:23:38
Die TomTom Updates sind aber dann auch fraglich, theoretisch kann jeder Horst
irgendwelche änderungen einspielen, ob die dann korrekt sind oder ned kriegst
auch ned in Echtzeit überprüft.


Da kann man unterschiedliche Grade einstellen, ab wann man eine Änderung akzeptiert. Wenn man ganz Paranoid ist, akzeptiert man nur offizielle, geprüfte Änderungen von TomTom. Aber dann kann man schon mal mehrere Tage oder Wochen auf eine Änderung warten.

Kartenupdates bietet jeder an, aber keine GRATIS Updates (das ist nämlich
diese lifetime gschichte), und ich zahl ned 59 Euro für a Europaupdate (und
das vllt. gleich mehrmals im Jahr) wenn ichs bei Garmin umsonst dabei hab.


Beim standalone TomTom zahlt man um die 50 Euro pro Jahr. IMHO vertretbar dafür, dass man pro Jahr 4 komplette Karten bekommt (also um die 10 Euro pro Karte).

Wenn ich möglichst viel Geld sparen wollen würde, würde ich vielleicht Garmin kaufen. Da ich aber ein möglichst gutes Navi will, zahl ich lieber mehr.

Bei der iPhone-Version von TomTom sind die Kartenupdates übrigens gratis.

Das HD Service von TomTom ist wirklich genial, schade das es derzeit nur
TomTom anbietet, allerdings kostet der Live Dienst wieder mal 50 ocken im
Jahr. Das mit der Fahrgeschwindigkeit weiss ich atm garned auswendig, sollte
eigentlich gehen, aber wie gesagt, weiss ich derzeit ned. Mein Autohersteller
hat mir einen Tacho verbaut, darum benutz ich diese Funktion nie


Der Tacho vom Auto ist aber ungenau. Ungenauer als eine GPS-gestützte Geschwindigkeitsanzeige.

Beim Routing isses immer so ne sache. Ich weiss das zB die billegen Nüvi 40
oft kreuz und quer schicken und das zb das 3490 echt präzise fährt. Ich kenn
umgekehrt auch TomTOm geräte die selbiges machen.


Das sind aber oft Bedienungsfehler. Ich kenn auch Leute, die sich über ihr Navi beschweren. Aber meist kommt dann raus, dass diese die "kürzeste Route" und nicht die "schnellste Route" gewählt haben. Die kürzeste Route geht natürlich querfeldein und macht für einen Autofahrer nur wenig bis gar keinen Sinn.

  "Also das ding fährt die Strecke ja ganz anders als ich sie jeden tag fahr"


Tjo, mein TomTom routet zu 90% die Strecken wirklich so, wie ich sie jeden Tag fahr |-D

Ich sagma so, die Hersteller gehen da auch auf nummer sicher, und auch wenn
ich von der Raxstraße durch die Van der Nüllgasse 3 mal schneller bei der
Landgutgasse bin als wenn ich im Frühverkehr die Laxenburger nehm, ist die
gefahr das sich auf der Nebengasse was geändert hat das mein navi noch ned
weiss größer als auf den Hauptrouten.


Deswegen gibts ja auch tägliche Kartenupdates |-D

Wie gesagt, jedem das Navi das er will und braucht, trotzdem finde ich garmin
preis leistungsgesehen einfach überlegen. Denn wenn ich jetzt davon ausgehe
mir ein TomTom zu kaufen und dann jedes jahr 50 Euro live services zahl und
dann mind. 1x im Jahr die Kartenupdates um 59 euro ... is halt die Frage ...
als Aussendiensvertreter vllt. klügere Variante, als Standardfahrer der sein
navi 15-25 mal im jahr braucht in meinen augen ein Fehlkauf.


Da es Garmin am iPhone gar nicht gibt, hat sich das für mich eh erledigt. Heutzutage bin ich nicht mehr bereit extra ein Gerät mitzuschleppen, wenn dafür mein Smartphone genauso reicht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Garmin Navi & Bordcomputer
21.06.2012, 20:05:12
vorher waren sie eigentständig inc. eigener navis und die waren *PIEP*e


Kann ich nicht beurteilen.
Ich hab ein uraltes Standalone Garmin nüvi 250, welches wie am ersten Tag funktioniert, obwohl es schon etliche Male unsanft Kontakt mit Asphalt gehabt hat und wo der Akku auch ohne Boardnetz noch erstaunlich lange hält. Mangels Kartenupdate verwende ich selbst es so gut wie nie mehr, aber es ist öfters verborgt (Vater, Schwester und Freund der Schwester) und die sind trotz der alten Karten damit zufrieden.

Ich selbst verwende die Navigon App auf meinem iPhone4 und diese ist halt doch deutlich neuer und bringt Annehmlichkeiten wie den Fahrspurassistenten und die Lokalisation von Blitzern mit.

Mir ist natürlich klar, dass dies bei neueren respektive derzeit erhältlichen Garmin Navis auch alles inklusive ist. Ich will/kann über keine der beiden Navi-Lösungen negativ sprechen, da ich beide Systeme benutzte/benutzt habe und da wie dort seiner Zeit entsprechend zum Ziel navigiert wurde.

Die Bedienung gibt da wie dort keine Rätsel auf, auch wenn man sich mit den Einstellungen auseinandersetzt. Das Navigon rechnet gefühlt ein wenig schneller, aber das ist auch nur mein subjektives Empfinden.
_____________________
Dell Precision M6600
i7-2720QM - ATI FirePro M8900 - 16GB DDR3 SDRAM 1600 - 128GB MyDigitalSSD mSATA SSD
HP EliteBook 2540p
i5-540M - Intel HD Graphics - 6GB DDR3 SDRAM 1333 - 80GB Intel Postville G2 SSD
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung