Plasma Fernseher bis 1.500,-
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Plasma Fernseher bis 1.500,- (36 Beiträge, 1105 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Plasma Fernseher bis 1.500,-
19.09.2012, 02:10:50
Mit Dynamisch mein ich diesen Eco Modus. Da dreht er die Bildhelligkeit je nach Umgebungslicht rauf oder runter und wenn man den bei Tageslicht an hat rennt er sehr hell.

Das mit dem Einlaufen bzw. Einfahren ist so eine Sache. Vieles davon stammt noch aus den alten Plasma Zeiten und ist heutzutage nicht mehr notwendig. Diese Break-In DVDs zum Beispiel. Jedoch sollte vorallem am Anfang und auch später nicht mehrere Stunden ein Standbild stehen bleiben. Ein paar Minuten sind kein Problem. Senderlogos brennen sich nur ein wenn sie wirklich über mehrer Stunden angezeigt werden (was normal nicht vorkommt wegen der Werbung). Leute die davon berichten verwenden meistens extrem hohe Kontrast und Helligkeitseinstellungen, da brennen sich die Logos schon nach kürzerer Zeit ein. Solange man normale Einstellungen fährt sind diese aber kein Problem. Der Pixelorbiter sollte auf jeden Fall aktiviert sein.

Ich habe auf meinem GT30 seit Beginn gezockt, das auch nur mit kalibrierten Einstellungen. Bisher kein Einbrennen wobei ich nie extrem lange einen Shooter mit hellem HUD gespielt habe. Wenn ich mal länger PAUSE gemacht habe hab ich den TV abgeschalten. Sollte also kein Problem sein.

Man kann aus dem Gerät noch einiges rausholen wenn man sich ein bisschen mit dem Kalibrieren mittels Software auf einem Computer befasst. Einerseits unterstütz der GT30 die Autokalibration per 2 Punkt Weiß und Grauabgleich mittels CALman von Spectracal, oder lässt sich auch sehr gut manuell mittels ColorHCFR kalibriern. Letzeres ist kostenlos. Man benötigt allerdings ein Kolorimeter. Ich hab mir eins der günstigeren Modell die brauchbar sind gekauft (DTP94B). Von den Spyder Kolorimetern würde ich die Finger lassen. Von denen raten alle ab da sie nicht genau messen. Mit dem Grauabgleich bekommt man dann Ergebnisse die wirklich am Referenzbild kratzen. Farbabgleich kann man auch machen, bringt aber nicht so viel und erfordert ein Kolorimeter der gehobeneren Preisklasse.

Die Kalibrierung sollte man dann nach einigen hundert Stunden erneut machen da sich die Farbwiedergabe leicht verändert.


Mord, Erpressung & Raub since 800 b.C
f.u

...und klicken sie wenn sie ein Honk sind!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Plasma Fernseher bis 1.500,-
06.08.2012, 19:45:09
MVI hab' ich nicht ausprobiert, MKV läuft.

Um 2k geht sich die Kombi locker aus, auch noch 3D-Brillen dazu.

Bisher hab' ich noch nicht viel geschaut, läuft auch erst seit Samstag im Vollausbau. (TV hab' ich am Donnerstag aufgestellt, Heimkino-Anlage mit 2 Lautsprechern zum Ausprobieren kam am Freitag dazu.)
Seit gestern hab' ich ORF usw., also so richtig "habe fertig".
Und seit gerade kämpfe ich mit der USB-HDD-Aufnahmefunktion, die auf meiner alten HDD wohl nicht will :-(

Bildmässig bin ich top zufrieden, hab' bisher aber abgesehen von SD nur 720p und 1080i über DVB-S probiert.
SD-Material (also Nicht-HD-DVB-S-Sender) ist erwartungsgemäss schlechter (liegt wohl auch am verhältnismässig geringeren Sitzabstand) als bei meiner alten Sony-Röhre (letzte Serie Wega), HD-Material ist aber einfach nur geil.
Soundmässig hab' ich auch noch nicht allzu viel ausprobiert, scheint aber schwer in Ordnung zu sein.
Was ich bisher noch nicht geschafft hab', ist, dass das Heimkinosystem nach dem Einschalten an bleibt und den Ton vom Fernseher ausgibt. Es schaltet sich zwar mit dem Fernseher ein, dreht sich aber noch vor Tonausgabe wieder ab. Möglicherweise ist die Startzeit vom Fernseher zu lange oder es fehlt noch irgendwo eine kleine Einstellung. (Wenn der Fernseher mal läuft, kann ich über Viera Connect problemlos wieder auf "Heimkino" umschalten und alles läuft problemlos.)
Was ich auch noch nicht geschafft hab', ist das Heimkinosystem zum Radiohören aufzudrehen ohne dass der TV angeht.

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung