Rußpartikelfilter FAP
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Rußpartikelfilter FAP (148 Beiträge, 1385 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Rußpartikelfilter FAP
29.08.2012, 12:03:51
Vielen Dank Geri für den Artikel.

Dazu eine Frage:
Ich spiele mit dem Gedanken auf einen Skoda Diesel umzusteigen, wobei ich noch nicht probe gesessen bzw. gefahren bin.
Daher bin ich vom Modell her noch recht offen - entweder Fabia Combi oder Octavia Combi oder Yeti

Ich gehe davon aus, dass es bei Skoda gleich wie bei VW zu solchen Szenarien kommen wird, wie im Help Artikel beschrieben oder?

Da ich Werktags mindestens 80km (2x durchgehend 40km am Stück nur mit Pausen bei roten Ampeln) fahre - größtenteils Autobahn aber auch kleine Stücke Landstrasse und Stadtgebiet dabei, sollte das doch eher kein Problem werden, denk ich mir.
Oder sollte ich mich auch hier täuschen?

Noch eine Frage zum Motor - in der Hoffnung, dass Du mir auch da weiterhelfen kannst (auch wenn es ein wenig jetzt vom Thema abweicht):

Weißt Du zufällig wie zuverlässig der 90PS Diesel bzw. der 105PS Diesel Motor vom Skoda (Fabia, Octavia, Yeti) ist? Sind Dir irgendwelche Probleme bekannt?
Denn wenn ich mir wieder einen Neuwagen kaufe, dann will ich damit wieder min. 240.000km runterspulen wie bei meinem derzeitigen Jazz.

Vielen Dank schon jetzt für Deine Hilfe ;-)
lg
bono_d70

bono_d70's Webalbum
_________________________________________________________________________
Rechtschreibfehler dürfen vom Finder, ohne Angabe von Gründen, behalten werden!
Bekennender Agnostiker!

29.08.2012, 12:04 Uhr - Editiert von bono_d70, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Rußpartikelfilter FAP
29.08.2012, 16:40:24
Das könnte ich wohl theoretisch irgendwie drehen, allerdings....

Solang die Geschichte mit den Akkus nicht geklärt ist, ist der Ökoschmäh dahinter ein schlechter Witz (meine Meinung) - abgesehen von den Preisen für neue Akkus und der Temperaturproblematik im Winter.

Außerdem ist der Ampera in der Anschaffung doch etwas gar weit weg von meinem geplanten Budget.

Und meine Anforderung an ein Auto ist auch, dass ich ohne nachdenken zu müssen (vorab Tanken ausgenommen) 300 bis 600km am Stück abspulen kann (kommt öfters auch mal vor)


Umgekehrt stelle ich mich gern als Testkandidat zur Verfügung, falls hier mal Personen gesucht werden, die solche Gefährte im Alltag testen sollen |-D


Edit:
Jetzt beim erneuten durchlesen habe ich bemerkt, dass ich eigentlich fast nicht auf dein Posting eingegangen bin - sorry

Ich bin auch gespannt wo die Reise hingeht. Tendenziell schätze ich momentan (wenn der Platz ausreicht) Richtung Skoda, aber wer weiß "was der Tag" noch so bringt |-D

Ja der Ampera ist schon ein sinnvolles Gefährt, wenn wie oben geschrieben nicht der Preis und die Akkuproblematik wäre (Tauschakkus; Preis; Kälte; etc.)

Fraglich ist für mich auch noch die Steigfähigkeit der E-Autos. Gerade in AT wenn man nicht nur im Burgenland, NÖ oder Wien fährt ;-)

Aber lassen wir die Spekulationen bzgl. Ampera vs. bono_d70, weil sonst könnten wir auch über die Variante Volvo vs. bono_d70 spekulieren |-D
lg
bono_d70

bono_d70's Webalbum
_________________________________________________________________________
Rechtschreibfehler dürfen vom Finder, ohne Angabe von Gründen, behalten werden!
Bekennender Agnostiker!

29.08.2012, 16:48 Uhr - Editiert von bono_d70, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Rußpartikelfilter FAP
01.09.2012, 15:03:25
na da bin ich aber echt gespannt was es werden wird


Falls es Dich noch immer interessiert wohin die Reise geht - hier mein Reisebericht ;-)
alter Schwede das ist echt komplizierter als ich dachte.

Heute habe ich meine Probesitzrunde bei Opel, Chevrolet, Citroen und Ford absolviert
Getestet wurden:
Corsa, Astra, Meriva, Zafira
Aveo, Cruze, Orlando,
C3, C4, DS-Varianten
Fiesta, Focus, Irgendwas-Max in div. Buchstabenvarianten
Quasi bis auf die absoluten Luxusschlitten der jeweiligen Marken alles was im Schauraum stand

Fazit:
Reinpassen würde ich in die Modelle
Ford Fiesta
Citroen C3

Sonst in keinen einzigen der oben erwähnten wegen der Knie/Beinlängen-Problematik 8-O

Ist echt zum Schreine :´(

Zwischenstand somit derzeit (mögliche Varianten; Suche vermutlich noch lange nicht zu Ende):
Ford Fiesta
Citroen C3
Dacia Duster
Kia Rio
Skoda Yeti (ergänzt 04.09.2012)


Weiter gehts nächste Woche mit Skoda, VW, eventuell Seat und Hyundai
>-(

Edit:
Neuer Zwischenstand
Skoda  scheidet bis auf den Yeti ebenfalls aus und der Yeti ist preislich schon eher etwas zu teuer (als geplant)
VW ditto
Noch am Plan stehen Hyundai & Seat

Edit2 05.09.2012 : Seat ist ausgeschieden - Mittelkonsolenproblematik
Lustigerweise wäre das Cockpit vom MII ideal (PLatztechnisch) aber das Ding hat einen Kofferraum der nach 3 Erbsen übergeht und ist schirch wie die Nacht finster
In meiner Verzweiflung werde ich nun auch Peugeot mal besuchen
lg
bono_d70

bono_d70's Webalbum
_________________________________________________________________________
Rechtschreibfehler dürfen vom Finder, ohne Angabe von Gründen, behalten werden!
Bekennender Agnostiker!

05.09.2012, 10:40 Uhr - Editiert von bono_d70, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung