Empfehlung bei Powerlan
Geizhals » Forum » Netzwerk » Empfehlung bei Powerlan (23 Beiträge, 493 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): Empfehlung bei Powerlan
21.09.2012, 12:40:54

... und der Hausverstand eines normal denkenden, mündlichen Menschens.


Nur dieser ist eben kein Techniker und deshalb fehlt ihm meist das Fachwissen.

Was haben wir:
Ein Netzspannung führende Leitung das eine Isolation von >500V gegenüber allen anderen Leitungen besitzt.
Ein Netzwerkkabel, das für eine Nennspannung von 300V zugelassen ist. D.h. es wäre sogar zulässig eine Phase der Netzspannung (230V) im Netzwerkkabel zu betreiben.

Warum sollte es also ein Problem darstellen diese Kabel in einem Rohr zu verlegen?
Selbst in Fehlerfall wo die Netzspannung führende Leitung beschädigt wird, hat das Netzwerkkabel immer noch eine ausreichende Isolation um einen sichern Betrieb zu gewährleisten.
Im Extremfall (der in einem Installationsrohr wohl nur durch Außeneinwirkung - Bohren - auftreten kann) wo beide Isolationen beschädigt werden liegt es an den entsprechenden Sicherheitseinrichtungen (Leitungs-, Fehlerstromschutzschalter, etc.) einen größeren Schaden zu verhindern.

Die Empfehlung keine Signalkabel mit netzspannungsführenden Leitungen in einem Rohr zu verlegen kommt daher nicht aus Sicherheitsbedenken, sondern aus EMV Gründen, da die großen Feldstärken der Netzspannung in die Signalkabel übersprechen können.
Dadurch kann aber auch die Netzqualität im Signalkabel beeinträchtigt werden.
Mit geeigneten Maßnahmen sollte es aber dennoch möglich sein eine akzeptable Verbindung zu realisieren:

Unterdrückung der Gleichkanalstörungen:
Wird bei 10/100/1000base-T  durch die differentielle Übertragung erreicht. Eventuell helfen hier auch noch Ferrite an den Aderpaaren.

Abschirmung:
Eine entsprechend gute Abschirmung des Signalkabels sollte das Übersprechen auf ein Minimum reduzieren. Zusätzlich können auch noch entsprechende Filter / Ferrite angebracht werden um ein Ausbreiten der Störungen auf der Abschirmung zu verhindern.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung