Aktuelle Strafe Nachbau Xenon
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Aktuelle Strafe Nachbau Xenon (83 Beiträge, 2360 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Aktuelle Strafe Nachbau Xenon
27.09.2012, 09:53:54
*LoL* du schmeichelst mir aber.und scheinbar kannst du hellsehen... Wer sagt
den das ich geblendet hab?


Hattest du eine LWR und eine SRA verbaut? Sind die Scheinwerfer für Xenon-Leuchtmittel ausgelegt? Kannst du eine der Fragen nicht mit Ja beantworten, dann hast du geblendet.

Du kennst weder das Fahrzeug,noch die Teile noch die Einstellung davon,also
bitte bleib mit deinen Aussagen realistisch und spar dir deine Beleidigungen


Also zu 99,9999% passen die Teile und die Einstellungen nicht. Denn warum sollte man sich sonst so ein Klumpert verbauen? Wenn du die einzige große Ausnahme bist, dann verzeihe mir. Da bleibt übrigens die Frage: Wenn eh alles passt, warum hast du es nicht typisieren lassen?

In das Auto hab ich deswegen die Lampen verbaut weil statt der normal über 12V
nur 11,3V zu den Birnen kommen,das ist bei dem Modell ein bekanntes Problem.


Lässt sich aber ganz einfach, legal und kostengünstig durch ein Relais beheben.

Dagegen gibt es ein ebenfalls nicht zugelassenes Bauteil aus .de das diesen
Umstand ändert,das kostet aber rund 180€.


Wahnsinn, wer verkauft ein einfaches Relais um 180€? Und ich bezweifle, dass man dafür eine Zulassung braucht.

Die wie ja erwähnten xenons nur 56€,und auch die sind ja nicht erlaubt.


Wo bitte kriegt man Xenon-Brenner mit Vorschaltgerät für 56€? Bist du sicher, dass das richtige Xenon-Lampen sind und nicht so Pseudo-Xenon-Halogenfunzeln?

Aber ich glaub ich hab mit dem Fred zu viel verlangt von euch...    


Ich glaub, dass du dich überhaupt nicht auskennst.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Aktuelle Strafe Nachbau Xenon
27.09.2012, 11:01:55
Wo bitte kriegt man Xenon-Brenner mit Vorschaltgerät für 56€? Bist du sicher,
dass das richtige Xenon-Lampen sind und nicht so Pseudo-Xenon-Halogenfunzeln?


räusper &  gesteh,

ich hab mir mal so einen Satz für das Cabrio geschossen. Hat sogar weniger als das gekostet. Verbaut haben es zwei Freunde von mir in identen Autos, geht super (Linsenscheinwerfer "DE`s" jeweils vorhanden, damit blendet auch nix.)

aus von dir genannten Gründen habe ich das Zeug jedoch nie eingebaut, war mir dann doch zu heiß. IMHO fordert man die Rennleitung ja nahezu auf "hasch mich"

in "normalen" Halogenscheinwerfer (also mit Reflextor) einen Xenon Nachrüstsatz einzubauen, halte ich für ganz besonders dumm & rücksichtslos. Ich denke das wurde im vorliegenden Fall gemacht und es war richtig den Kollegen aus dem Verkehr zu ziehen.

Kleiner Einwand noch: Ganz am Anfang noch gab es sehr wohl Fahrzeuge mit Xenon & SRA, jedoch nicht mit einer LWR. Das betraf vor allem Fahrzeuge vor dem Jahr 2000. Erst mit Bundesgesetzblatt G5702 vom 31.03.2000 hat man das gesetzlich geregelt. Das galt aber nur, wenn das betreffende Fahrzeug schon im Auslieferungszustand Xenon hatte, und nicht erst später nachgerüstet wurde. Die Lücke habe ich damals mit meinem Passat ausgenutzt und habe originale Xenon Scheinwerfer (also die kompletten Gehäuse) samt einer SRA nachgerüstet, ohne jedoch einer LWR. Nie Probleme damit gehabt








Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Aktuelle Strafe Nachbau Xenon
27.09.2012, 11:21:44
Linsenscheinwerfer "DE`s" jeweils vorhanden, damit blendet auch nix.


Die original Xenon-Scheinwerfer haben eine Begrenzung in der asymmetrischen Ausleuchtung.

Vereinfacht dargestellt:

Halogenlinsenscheinwerfer
            /
          /
________/



Xenonlinsenscheinwerfer
          _______
________/



Das Halogenlicht wird zum Rand hin (auch nach oben) schwächer. Es blendet zwar, wenn man in den rechten Teil des Lichtstrahls gerät (zB. wenn jemand bei einer Rechtskurve entgegen kommt), aber nicht so extrem.

Xenonlicht leuchtet hingegen breiter. Deswegen hat man mit Xenonscheinwerfern auch so eine schöne Ausleuchtung auf den linken und rechten Fahrbahnrand. Allerdings würde der Xenonscheinwerfer auch stark nach oben leuchten, wenn er nicht begrenzt wäre.

Aus einem ähnliche Grund ist bei Xenonlicht auch eine automatische LWR vorgeschrieben und bei Halogenscheinwerfern nicht. Bei Xenon ist es eben sehr wichtig eine bestimmte Leuchthöhe nicht zu überschreiten.

Man könnte natürlich nicht geeignete Scheinwerfer nehmen und diese möglichst defensiv (also sehr, sehr tief) einstellen, um eine Blendung des Gegenverkehrs auszuschließen. Nur hast du dann keinen Vorteil mehr durch das Xenonlicht, weil du nur wenige Meter vor deinem Fahrzeug ausleuchtest (diese dafür sehr hell), aber dahinter praktisch ein schwarzes Loch hast, in das du fährst. IMHO sehr unangenehm und gefährlich.

in "normalen" Halogenscheinwerfer (also mit Reflextor) einen Xenon
Nachrüstsatz einzubauen, halte ich für ganz besonders dumm & rücksichtslos.


Das ist überhaupt fatal. Weil da leuchtest du dann wirklich in alle möglichen Richtungen. Solche Kandidaten hab ich schon paarmal gesehen. Wenn die hinter einem fahren/stehen, dann beleuchten die einem den kompletten Dachhimmel.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Aktuelle Strafe Nachbau Xenon
28.09.2012, 19:22:58
Hattest du eine LWR und eine SRA verbaut? Sind die Scheinwerfer für
Xenon-Leuchtmittel ausgelegt? Kannst du eine der Fragen nicht mit Ja
beantworten, dann hast du geblendet.


Selbst wenn alle Punkte zutreffen würden, wäre das Licht trotzdem nicht legal, weil das Vorschaltgerät und die Brenner keine Original Teile sind

Also zu 99,9999% passen die Teile und die Einstellungen nicht.

Die Einstellung passt, ist fakt.

Denn warum sollte man sich sonst so ein Klumpert verbauen?


Wo hab ich geschrieben das das ein "Klumpert" ist, die Brenner halten seit 3 Jahren ohne Aussetzer :-)

Das Warum hab ich schon erklärt (Spannung bei der normalen Fassung)
Und die spielt keine Rolle bei den Xenons da ja das Vorschaltgerät zündet, und da reichen die 11,3V~11,5V aus.

Wahnsinn, wer verkauft ein einfaches Relais um 180€? Und ich bezweifle, dass
man dafür eine Zulassung braucht.


Wer sagt das es sich nur um ein einfaches Relais handelt?
Und irgendetwas zusammen gelötetes ist automatisch ok und braucht weder geprüft noch typisiert zu sein?!?


Wo bitte kriegt man Xenon-Brenner mit Vorschaltgerät für 56€? Bist du sicher,
dass das richtige Xenon-Lampen sind und nicht so Pseudo-Xenon-Halogenfunzeln?


Im Internet, und da sogar ab 40€ inkl Kabelsatz,Brennern und den Vorschaltgeräten.Wenn du sp versiert wärst wie du hier immer schreibst müsstest das aber wissen :-)


Ich glaub, dass du dich überhaupt nicht auskennst.


Das geb ich 1:1 weiter, mag sein das du googeln kannst und belesen bist, aber praktisch hast du imho keine richtige Erfahrung mit Xenons ;-)



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung