DLSR Reinigen lassen
Geizhals » Forum » Foto & Video » DLSR Reinigen lassen (16 Beiträge, 588 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): DLSR Reinigen lassen
11.01.2013, 13:03:44

Da ist fast besser man schickt es hin... oder erst gar keine Nikon
kaufen?Warum gibts das in der Praterstraße nicht mehr? Waren die wirklich so
schlecht wie alle gesagt haben?  

Also "Hinschicken" ist quasi Hersteller-unabhängig, da kannst du dir dann jede Marke nehmen ;-)

Mir hat es nur damals bereits gereicht, als ich vor vielen Jahren über Ditech meine Canon Powershot S2 eingeschickt habe wegen eines Sensor-Defektes.

Die Probleme:
- Die Post transportiert das Paket wie alle anderen Pakete auch - viel Spaß also beim "transportsicheren" Verpacken, was bei sowas oft vom Hersteller vorgeschrieben wird
- Man hat keinen persönlichen Ansprechpartner
- das Reparaturformular wird offenbar nicht gelesen oder nur überflogen - die S2 kam auf jeden Fall unrepariert zurück
- obendrein war dann der ganze Sensor (Kompaktkamera!!!) mit Staubkörnern verdreckt -> erneutes Einschicken
- es geht sehr viel Zeit drauf das "davor" und "danach" - also Verpacken, Versenden von dir als Kunde, als auch dann vom Hersteller zurück an dich - bei mir waren es zwei Wochen - und das Mal 2, weil die erste Reparatur nicht richtig gemacht wurde (also defakto 1 Monat lang keine KAmera). Bei einer Nachjustierung eines Tamron-Objektives übrigens dauerte die Reparatur 1,5 Monate (da Service in Deutschland) - und das ebenfalls zweimal, weil bei der ersten Reparatur das Objektiv defekt zurück kam



Also kurz gesagt: Persönlich vorbei bringen macht schon Sinn und verkürzt die Wartezeit (zumindest bei Nikon) deutlich. Und bei Abholung kann man gleich alles vor Ort prüfen und ggf. gleich wieder zurück geben (und die erbrachte Leistung defakto als unzureichend ablehnen - beim "Paket" wird immer als "erledigt" vermerkt, leider)

Bezüglich Praterstraße: da gibts nix konkretes, nur dass sie eben übersiedeln mussten. Es gab ja dann auch einen "Bring-In Shop" in Wien und die Reparatur in Traiskirchen, aber offenbar hat sich dieser Shop dann nicht gerechnet - war auf jeden Fall kaum was los, als ich zuletzt mein 18-105er reparieren ließ (Sept. 2011).

lg MiTi

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung