Verkabelung meiner Beleuchtung
Geizhals » Forum » Haushalt » Verkabelung meiner Beleuchtung (91 Beiträge, 898 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Verkabelung meiner Beleuchtung
13.10.2012, 16:53:00
Hallo,

ich habe vor zwei einfache Leuchten mit je einer normalen Glühbirne anzubringen, habe aber Probleme mit der Verkabelung.

Folgendermaßen sieht die Box an der Decke aus:



Auch mein Vermieter hatte zuvor zwei einzelne Leuchten drannhängen. Er hat so wie ich beide Leuchten damit verbunden. Also ebenfalls zweimal blau und zweimal gelb/grün, das weiße in der Mitte wurde weggelassen da er wie auch ich keine Erdung an den Leuchten haben.

Nun funnktioniert es aber nicht. Egal wie ich es drehe.

Man muss dazusagen, dass dort nur über einen Dimmschalter Strom fließt also hab ich mir gedacht ich versuche ein einfaches Gewinde daran zu montieren, also Kabel aus dem Plastikteil rausgeschraubt und ein blaues und ein gelb/grünes einzeln mit dem Gewinde in dem Fall eben blau und braun verbunden. So ein einfaches Ding mein ich:



Und es hat leider nicht geholfen. Inzwischen hab ich aus dem ersten Bild so ziemlich alle Kabel durchprobiert: blau/gelb, blau/schwarz (von den schwarzen hängen, wie ihr am ersten Bild seht auch zwei rum, wurden aber nie verwendet) und gelb/schwarz jeweils sozusagen linksrum und rechtsrum.

Kann es sein, dass ich eine extra dimmbara Leuchte probieren/kaufen muss? Ich dachte die Baustellenfassung in Bild 2 kann auf jeden Fall mit dem Dimmer umgehen.

Oder gibts noch mehr Möglichkeiten zum Verkabeln?

Hier übrigens noch die Leuchten, eigentlich ganz einfach, nur mit "Verlängerungskabel":



Würde mich über Tipps freuen. Danke!

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Verkabelung meiner Beleuchtung
13.10.2012, 19:43:02
Hab halt gedacht ich muss sowas auch langsam lernen

Es gibt Dinge, die muss man nicht können. Die Gefahr, dass du als blutiger Laie etwas falsch machst und größerer Schaden entsteht (Glimmbrand, Stromschlag usw), steht in keiner Relation zu den geringen Kosten, welche ein Elektriker hat. Wenn es jemand aus dem Freundeskreis macht, dann achte trotzdem drauf, dass er elektrisch fachlich versiert ist. Es gibt allzuviele Heimwerkerprofis, die meinen, ALLES zu können. Das Ergebnis sind dann solche Verdrahtungen wie auf deinem ersten Foto:

1) Die verwendete Lusterklemme ist zu klein, darum passt der zweite blaue Draht und der zweite Schutzleiter nicht mehr richtig hinein. Auch der jeweils erste Draht bleibt weit heraußen. Das ist eine "gute" Basis für einen Glimmbrand. Nicht sofort, aber wenn diese Verdrahtung einmal berührt wird oder in die Dose hineingedrückt wird, kann der Draht leicht herausrutschen.

2) Auch die Durchschleifung des schwarzen Drahtes schaut aus, als ob außerhalb der Klemme blanker Draht wäre.

3) Den blauen nichtisolierten Schraubendreher auf dem zweiten Bild nimm zum Zehennägel putzen. Aber bitte nicht für Elektroarbeiten. Einen Phasenprüfer sollte man immer im Haus haben, auch wenn man keine elektrischen Arbeiten selber durchführt. Kostet ca. 1 Euro im Baumarkt, i der größeren Version 2 Euro.


4) Die Verdrahtung auf dem letzten Bild ist was fürs Kuriositätenkammerl des Pathologischen Instituts. Die schwarze Phase abzwicken, dafür den Schutzleiter stromführend verwenden %-)
Die Schneidespuren am Mantel deuten darauf hin, dass hier ein Bastler ohne geeignetes Werkzeug tätig war.

Ein Heimwerken-Anfänger-Workshop wär mal was tolles.

Dazu kauft man sich einen guten Werkzeugkoffer und hat eine gewisse Grundgeschicklichkeit und das Wissen, wie man mit welchem Werkzeug umgeht. Es ist besser, wenn du dich auf konkrete Arbeiten einschulen lässt, zum beispiel wie man bei einer Heiztherme das Wasser nachfüllt. Aber viele Arbeiten sind so selten und erfordern dann spezielles Wissen, dass ein allgemeiner Heimwerkerkurs wenig bringen würde.

WB.

--
Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
13.10.2012, 19:56 Uhr - Editiert von Weissbier, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung