Unfälle mit Senioren gestiegen
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Unfälle mit Senioren gestiegen (50 Beiträge, 930 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Unfälle mit Senioren gestiegen
14.10.2012, 19:11:36
>>Weil automatisch der Autofahrer Schuld hat, sobald es zu einem Unfall mit einem Fußgänger kommt?

Ja. Ich darf zitieren (§ 20 StVO lit a):
Der Lenker eines Fahrzeuges hat die Fahrgeschwindigkeit den gegebenen oder durch Straßenverkehrszeichen angekündigten Umständen, insbesondere den Straßen-, Verkehrs- und Sichtverhältnissen, sowie den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen.

Das impliziert fuer mich, dass man rechtzeitig stehen bleiben kann, bevor man jemand niederfaehrt.


>>Dann solltest du dorthin auswandern
Bin ich schon. Gsd wohne und arbeite ich derzeit in einer Stadt mit brilliantem OeV (zB Ampel-Prio fuer alle Oeffis .. da stehen dann die Autofahrer schon mal 5 Minuten waehrend alle Trams oder Busse durch sind - herrlich).

Ich kann dort (wuerde ich das tun) ohne rechts und links zu schauen ohne Gefahr ueber einen Zebrastreifen gehen, weil die Autos immer stehenbleiben (Strafen wenn ein Autofahrer einem Fussgaenger den Vorrang nimmt sind dreistellig und werden scharf exekutiert). Rote-Ampel-Blitzanlagen sind die Regel und schlagen sich mit 250CHF zu Buche. Autobahn max. 120km/h (meist weniger).

Und das lustige: Dort fahren die Leute auch Auto. Und kommen dort hin wo sie hinwollen.

Sogar die Amis (!) kapieren's schoen langsam:
http://tech.slashdot.org/story/12/10/14/0430220/as-gas-prices-soar-so-does-city-biking

Edith:
>>Weil diese Maßnahmen auch so sinnvoll wären
Selbstverstaendlich ist DEINE Fachexpertise fundierter als jene des VCOe. Entschuldige bitte, ich war mir deiner Qualifikationen nicht bewusst.

14.10.2012, 19:14 Uhr - Editiert von lsr2, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Unfälle mit Senioren gestiegen
14.10.2012, 19:34:46
Ja. Ich darf zitieren (§ 20 StVO lit a):
Der Lenker eines Fahrzeuges hat die Fahrgeschwindigkeit den gegebenen oder
durch Straßenverkehrszeichen angekündigten Umständen, insbesondere den
Straßen-, Verkehrs- und Sichtverhältnissen, sowie den Eigenschaften von
Fahrzeug und Ladung anzupassen.

Das impliziert fuer mich, dass man rechtzeitig stehen bleiben kann, bevor man
jemand niederfaehrt.


Klar, wenn jemand vor mein Auto springt, bin ich Schuld %-)


Bin ich schon. Gsd wohne und arbeite ich derzeit in einer Stadt mit
brilliantem OeV (zB Ampel-Prio fuer alle Oeffis .. da stehen dann die
Autofahrer schon mal 5 Minuten waehrend alle Trams oder Busse durch sind -
herrlich).


Woher willst du wissen, wie die momentane Situation in Österreich ist bzw. was man daran bessern kann, wenn du nicht einmal hier lebst.


Ich kann dort (wuerde ich das tun) ohne rechts und links zu schauen ohne
Gefahr ueber einen Zebrastreifen gehen


Dann solltest du das tun und nach einem Jahr einen Erfahrungsbericht schreiben. Hoffentlich bist du dann noch in der Lage zu schreiben  

Zebrastreifen & Straße sind 2 paar Schuhe. Du wirst es nicht glauben, aber es gibt auch Leute, die nicht den Zebrastreifen zum Überqueren der Straße verwenden.


Selbstverstaendlich ist DEINE Fachexpertise fundierter als jene des VCOe.
Entschuldige bitte, ich war mir deiner Qualifikationen nicht bewusst.


Stimmt, die Politiker sollten die Ratschläge von einem Schweizer zu Herzen nehmen, der weiß ja schließlich über Googlemaps, wie es in Österreich aussieht.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Unfälle mit Senioren gestiegen
15.10.2012, 23:06:19

Wow - der Anteil an Praepotenz in diesem Beitrag ist selbst fuer
GH-Verhaeltnisse hoch.Die schwaechsten Verkehrsteilnehmer, die am oeftesten zu
Opfern werden (da sie durch ruecksichtslose bzw unangepasste Fahrweise von
Autofahrern niedergemaeht werden), dadurch zu verhoehnen, dass gehofft wird,
die Schutzmasznahmen wuerden doch hoffentlich bitte nicht kommen - das ist
schon ein bissi wie die Forderung nach kuerzeren Haftstrafen fuer
Vergewaltiger. Ein paar Stichworte zum Ueberlegen: Ruecksichtnahme,
Vertrauensgrundsatz, Toleranz, Kooperation im Strassenverkehr, auch du wirst
einmal alt sein, ....>> Soll jetzt etwa die Straße zur Fußgängerzone
werden?Das steht zu hoffen. Erste Shared Space Konzepte werden bereits
getestet und sind in fortschrittlicheren Laendern (als Oesterreich) schon
verbreitet.



in Russland hat sich ein fragwürdiger "Sport" eingeschlichen: Die Menschen sind so bettelarm, dass sie sich absichtlich vor ein fahrendes Auto werfen, mit dem Ziel von der Versicherung Schmerzensgeld zu kassieren. Tragisch!

Das ist mit ein Grund warum in Russland sehr viele Autofahrer schon eine sog. Dashcam benutzen. Damit man eindeutig beweisen kann - hey, der hat das absichtlich getan!

Ich zeige dir jetzt ein Video von solchen Fällen. Ich gebe gleich vorweg zu, es sind nicht alles ganz eindeutige Fälle (sprich, in diesem Clip gibt es auch ein paar "schuldige" Autofahrer - okay.)

Ich zeige dir das allerdings deswegen, weil du auf rücksichtsvolle und angepasste Fahrweise plädierst. Was ja sicher richtig ist, das will ich auch gar nicht bestreiten. Der eigentliche Grund ist warum ich dir das zeige, dass es in gewissen Situationen als Autofahrer einfach unmöglich ist - entweder was zu sehen (wenn sich Menschen hinter Autos verstecken und dann hervorspringen) oder gar regelrecht in das (teilweise sogar stehende) Auto hineinlaufen.

Natürlich wirst du jetzt so wie immer fordern alle Autos abzuschaffen usw - das kennen wir ja von dir. Vergiss aber bitte nicht, auch ein Radfahrer mit 58 km/h am Wr. Ring (wurde 2010 bei einer Stichprobe gemessen) auch eine beträchtliche Gefahr darstellt. Und du weißt, ich habe ein paar ebenso nette Forderungen für Radfahrer im Köcher ;-)

also, worauf ich hinaus will, vielleicht siehst du nach dem Video die Sache etwas anders. Und zwar insoferne anders, das alles was sich im Straßenverkehr begegnen kann, zu Konflikten führen kann. Deswegen plädiere ich auf GEGENSEITIGE RÜCKSICHT - denn auch ein Autofahrer ist ein Mensch, dem - wie einem Radfahrer ebenso - gewisse physikalische Grenzen gesetzt sind.

also, lange Rede, kurzer Sinn, zeih dir das mal rein und dann schauen wir ob wir noch eine Gesprächsbasis haben :-)

http://www.liveleak.com/view?i=c12_1349902324




Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Unfälle mit Senioren gestiegen
15.10.2012, 12:20:50
Selbst die Presseaussendung des VCÖ ist derart unvollständig und undurchsichtig, das man sich daraus kaum eine vernünftige Meinung bilden kann:
http://www.vcoe.at/de/presse/aussendungen-archiv/details/items/vcoe-untersuchung-anteil-von-senioren-an-verkehrstoten-ist-stark-gestiegen-08102012

Zwar sind Teile davon sehr interessant, aber gerade das wichtigste wird ausgelassen:

Mit welchem Verkehrsmittel Seniorinnen und Senioren tödlich verunglückten, Jahre 2007-2011
Pkw: 43 Prozent
Zu Fuß: 33 Prozent
Fahrrad: 14 Prozent
Moped und Motorrad: 7 Prozent
Sonstiges: 5 Prozent,


Das ist ja super, aber ein Vergleich über einen längeren Zeitraum bleibt der Artikel schuldig. Wie soll man so feststellen können, ob jetzt ausgerechnet Tempo30 die Lösung ist? Sollte sich gerade der PKW-Anteil erhöht haben, wären doch ganz andere Massnahmen erforderlich.

oder hier:
Anteil der über 65-Jährigen an allen Verkehrstoten im Jahr 2011
Burgenland: 48 Prozent
Kärnten: 44 Prozent
Oberösterreich: 34 Prozent
Vorarlberg: 32 Prozent
Wien: 32 Prozent
Steiermark: 25 Prozent
Niederösterreich: 24 Prozent
Salzburg: 24 Prozent
Tirol: 20 Prozent


Auch interessant. Vor allem, das scheinbar eher im ländlichen Raum verstärkt ältere Leute zu den Verkehrstoten zählen. Was ja wieder nicht unbedingt für Tempo30 spricht... aber wieder: Ohne einen mehrjährigen Vergleich nutzlos.

Mir kommt sehr stark vor, als würde man bewusst die wichtigen Informationen auslassen, um den Leser für die angestrebten Massnahmen zu gewinnen.

Aber für längere Ampelgrünzyklen bin ich ebenfalls zu haben (teilweise sind die auch für junge Menschen zu kurz, wenn man nicht drüber laufen will), auch wenn ich meist der bin, der darunter zu leiden hat... und verstärkte Gesundheitskontrollen bei alten Menschen fordere ich schon seit langem.

BTW: Was soll eigentlich Tempo 30 speziell für ältere Leute bewirken? Das würde doch theoretisch alle Altersgruppen betreffen, oder? Dann gäbs ja nach dieser Massnahme, selbst wenn dadurch Leute vor dem Unfalltod bewahrt werden würden, wieder denselben Aufschrei, weil anteilsmässig immer noch zu viele alte Leute dabei sind - das der allgemeine Altersschnitt in den nächsten Jahren weiters steigen wird, spielt dann auch noch mit... Was dann? Tempo 10 und Tempo 30 auf Hauptverkehrswegen?
//////////////////////////////////////////////////////////
...dass Missverständnisse und Trägheit vielleicht
mehr Irrungen in der Welt machen, als List und Bosheit.
Wenigstens sind die beiden Letzteren gewiss seltener.
-Johann Wolfgang Goethe-

///////////////////////////////
alles neu seit 12.10.: http://www.ungutknut.at
http://flickr.com/ungutknut

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung