UPC HD - wie ist das jetzt mit dem Rückkanal?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » UPC HD - wie ist das jetzt mit dem Rückkanal? (99 Beiträge, 1612 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): UPC HD - wie ist das jetzt mit dem Rückkanal?
21.10.2012, 22:04:34
Es ist ja nicht nur der Stromverbrauch sondern auch der Elektronik-Schrott. Es gibt ja seit einigen Jahren praktisch keinen Flach-TV mehr, der ohne DVB-C-Tuner und CI-Slot ausgeliefert wird. Aber dank trotteliger Verschlüsselung von ansonsten frei empfangbaren Sendern muss man sich da FÜR JEDEN EINZELNEN FERNSEHER so ein Kastl hinstellen, gegen einen monatlichen Obolus, natürlich.  Bei ca. 700.000 Fernsehkunden wäre das ein schöner Haufen nutzloser Elektronikmüll.

UPC kann gerne solche Kastln anbieten, aber dann bitte nur für zusätzliche Dienste wie On-Demand-Sachen o.ä., nicht nur für das Entschlüsseln von originär unverschlüsselten Sendern. >:-(

Außerdem:
Mit so manchem halblegalen und offiziell nicht offiziellen Abkommen mit den größeren Vermietern, die netterweise den Ausweg über die eigene Sat-Schüssel verwehren (und so ein großer Sat-Schüssel-Wald sieht ehrlicherweise auch einfach *PIEP*e aus), wird indirekt auch die Informationsfreiheit eingeschränkt (Gatekeeper bzgl der empfangbaren Kanäle). Früher nannte man so was, glaube ich, Nötigung.
Vielleicht gibt es dazu auch schon Gerichtsurteile o.ä., aber bis man sich die Erlaubnis des Vermieters geholt hat, werden die meisten schon klein beigegeben haben und die Krot schlucken. Und Wohnungen, die keine freie Sicht nach Süden haben, sind sowieso die Gekniffenen.
Meiner Meinung nach gehören die Sat-Streams 1:1 weiter geleitet, ohne zusätzliche Verschlüsselung. Die können gern für die Sender, die es nicht per DVB-T gibt, zusätzlich verlangen (irgendwie muss die Infrastruktur dahinter finanziert werden, logisch) und andernfalls so einen Filter in die Leitung schmeißen, aber wenn man einen Sender empfangen darf, dann auch bitte genau so wie er vom Satelliten runter kommt.
So zumindest war das Geschäft des Kabel-TV ursprünglich einmal gedacht (Stichwort CATV), für Gegenden, in denen der Empfang des damals terrestrischen Signals kaum bis gar nicht möglich war. Aber leider reißen die aktuellen US-amerikanischen Zustände immer mehr auch in Europa ein.

EOF ;-)
______________________________________________________________
IP-Sperren in Österreich? http://respectmynet.eu/view/430
21.10.2012, 22:04 Uhr - Editiert von hurda7, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung