Die Voll-Coffer-Österreichs wieder mal ....
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Die Voll-Coffer-Österreichs wieder mal .... (118 Beiträge, 2473 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Die Voll-Coffer-Österreichs wieder mal ....
04.12.2012, 14:48:07
entschuldige, aber wie um alles in der welt bist du da gefahren? (die frage
ist ernst gemeint!!!)


die Frage ist berechtigt.

Fahrtantritt: 38er Nussdorfer
1. Umsteigen: 5er zur Alser (altes AKH)
2. Umsteigen: 43er stadtauswärts.

ICH wollte ja mit der U6 fahren. Aber mein Weibi bestand auf die Bim Tour (geht schneller, weniger gehen etc), sie hat immerhin schon seit Ewigkeiten eine Jahreskarte und SOLLTE >:-D  sich auskennen (ich bin ja nur der blöde Auto- und Mopedfahrer).

Fazit war dann: 38er vor der Nase weggefahren, warten & frieren. Der 5er kam relativ flott und das war auch okay. Und dann die Katastrophenbim, der 43er: Kam gefühlt "ewig" nicht daher, bummvoll, dadurch lange Aus- bzw. Einstiegszeiten, sehr viele Rotphasen (beschleunigte Öffi, wo bitte?). In Summe - und ich schwöre dass ich keine Sekunde übertreib - waren wir vom 9. in den 17. (knapp Stadtrand) eine Stunde unterwegs, im 43er wie die Sardinen (es war Hauptverkehrszeit am Abend). Eine Strecke die ich im Auto, hinten über Gersthof in max. 15 Minuten erledige. Es tut mir leid, aber meine Zeit ist mir zu kostbar. Das nächste Mal fahr ich entweder mit dem eigenen Auto hin oder zumindest mit dem Taxi, aber sicher nicht mehr mit dem 43er & Co.

oder doch beim kernpunkt angelangt?


ich halte nichts von Entschleunigung ... das ist mein Kernpunkt zu dem Thema .. kurz und bündig, gell |-D




Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Die Voll-Coffer-Österreichs wieder mal ....
07.12.2012, 14:47:15
Wenn hier der Transport auf der Donau endlich massiv ausgebaut werden würde,
könnte man das. Auf der Donau gibts keine Fahrpläne, dennoch können Massen leicht
transportiert werden. Und natürlich auch günstig


ja, ich würde mir auch wünschen wenn der Gütertransport von unverderblichen Gütern weg von der Straße und verstärkt auf Schiff und Schiene durchgeführt werden würde. Und das mit einem (sanften?) Zwang aus Brüssel.

in dem Zusammenhang möchte ich dir einen interessanten Artikel in "die Welt" empfehlen, da geht es um den Rhein Main Donau Kanal:

http://www.welt.de/politik/deutschland/article106216464/Der-Triumph-des-Stuttgart-21-der-80er-Jahre.html

das klingt ja eigentlich ganz gut, im Jahresdurchschnitt werden 6,75 Millionen Tonnen Güter über den Kanal abgewickelt (wieviele LKWs wären das?). Leider hab ich grad zu dem Theme vorige Woche eine Doku über unsere Häfen gesehen (Freudenau, Albern, Winterhafen etc.) und da ist die Tendenz (stark) fallend ... ebenso auf der Schiene.

imho wäre das ein wirklich wichtiger Beitrag für die Umwelt. Inzwischen habe ich auch die Zahl: Es wären ohne diesen von den Umweltschützern so heftig bekämpften Kanal 270.000 LKWs mehr auf der Straße. Pro Jahr, versteht sich.

... nur interessiert das niemanden. Hier ist es viel leichter und wichtiger die Bürger zu sekkieren als sich um solche Themen zu kümmern.



Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung