Erstes Auto - Empfehlung für Gebrauchtwagen
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Erstes Auto - Empfehlung für Gebrauchtwagen (37 Beiträge, 1028 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Erstes Auto - Empfehlung für Gebrauchtwagen
Vio
20.01.2013, 12:57:13
Hallo liebe Geizhälse,

ich möchte mir ab März mein erstes Auto kaufen und bräuchte diesbezüglich ein wenig Beratung.
Ich möchte für den Wagen plus Anmeldung maximal 3500€ ausgeben. Jährlich wäre ich etwa geschätzte 15 000km unterwegs und der Wagen sollte die nächsten vier Jahre gut überstehen.
Ich habe bisweilen immer auf Gebrauchtbörsen wie willhaben, gebrauchtwagen.at, autoscout usw. geschaut unter den Suchkriterien 2000-3500€, maximal 100 000km, Erstzulassung ab 2000 und im großen und ganzen bekommt man eh immer ähnliche Ergebnisse: Fiat Punto, VW Polo, Ford Fiesta, Hyundai Getz, Opel Corsa, Suzuki Swift und weitere.
Davon gefahren bin ich schon mit einem 2005er Punto meiner Freundin welcher mir von der Optik und Fahrgefühl wahnsinnig gut gefällt - jedoch habe ich von Fiat bisweilen nicht viel gutes gehört, kann mir das jemand bestätigen? Mein Bruder hatte auch einen 1997er Ford Fiesta welchen ich auch ganz in Ordnung fand, wobei ich den Punto definitiv vorziehen würde. Meine Eltern fahren beide Opel, Corsa und Octavia - Bj. 2000 und 1998 ... gefallen mir beide vom Fahrgefühl allerdings gar nicht.
Neben der Optik sind mir natürlich auch die gesamten Erhaltungskosten wichtig, die sich möglichst gering halten sollen - ich habe monatlich 125€ für Sprit und 100€ für Versicherung + Wartung eingeplant, also Fixkosten von etwa 225€ monatlich.

Habt ihr Tipps für mich auf was ich beim Kauf unbedingt achten sollte? Oder bekannte Modelle die meinen Wünschen entsprechen?

Danke & Lg

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Erstes Auto - Empfehlung für Gebrauchtwagen
20.01.2013, 13:32:45
Ich hab vor ein paar Monaten nach meinem ersten Auto gesucht ;)
Ich fahre allerdings wenns hoch hergeht 6000-7000km im Jahr.

Es waren eig. die gleichen Voraussetzungen: Soll ein Zeiterl durchhalten, kleine Unterhaltungskosten und halt auch Anschaffung im Rahmen.

Auf Anraten von meinem Großvater hab ich mich nach Schnäppchen umgesehen.
Es ist dann ein Polo 6N von 1996 mit 65.000km geworden. Hat 800€ gekostet.
Verbraucht 6-6,5 Liter Benzin und kostet im Jahr Versicherung und Motorensteuer 300€.

Ich würde da entweder schauen, dass du die ganzen 3,5k für einen robusten japaner ausgibst oder geld zurückhalten und dir einen günstigen opel/ford/vag-wagen zu holen, denn bei den deutschen sind zwar öfter reparaturen fällig, allerdings kann das jeder dorfmechaniker herrichten und die ersatzteilpreise sind extrem niedrig. die japaner sind robust aber wenn halt was kaputt gehen sollte, kanns halt schnell mal etwas teurer werden ;)

ich würde mich an deiner stelle bei den kleinwagen umsehen und autos wie octavia mal auslassen.
Kleinwagen haben meist kleinere motoren was schon mal viel weniger unterhalt bedeutet, auch die reifen sind deutlich günstiger und weniger verbrauchen tun sie meistens auch ;)



PS: Von Fiat würde ich die Finger lassen.
----------------------------------------
Das Internet hat mein Deutsch umgebringt
20.01.2013, 13:33 Uhr - Editiert von cracker789, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Erstes Auto - Empfehlung für Gebrauchtwagen
20.01.2013, 16:21:43
warnen möchte ich dich vor diesen kleinen 3 Zylinder Motoren, die sind echt schrottig und halten nicht sonderlich lange.

ansonst, tja, ich persönlich (da ich wenig fahre) bevorzuge Benzin Sauger Motoren da diese am wenigsten Technik haben die kaputt gehen könnte. Noch dazu hast du mit einem älteren Diesel u.U. bald Probleme was das Thema Umweltzone betrifft (falls du in der Stadt wohnst). Der Nachteil ist klar, die Benziner brauchen halt mehr Kraftstoff und gehen einen Tacken schlechter.

ansonst hängt es natürlich stark davon ab wie der Vorbesitzer mit seinem Auto umgegangen ist. Einer meiner passt auf und lässt nichts anstehen. Andere fahren bis alles kaputt ist und reparieren nichts, stoßen dann einfach ab und der nächste darf sich ärgern. Ein Ankaufstest unbedingt verbunden mit einer Hebebühne ist also Pflicht, dann sieht man was Sache ist. Dabei auch möglichst auf Unfallfreiheit achten!

Mein Ex-Auto (VW Passat Bj. 98 mit 120tkm) hatte zb. keinen Funken Rost, eine Edelstahlauspuffanlage (=nahezu unkaputtbar), neue Bremsen und neues Fahrwerk drinnen, das Auto war besser beisammen als mancher fünfjähriger. Das Auto war aber auch nach dem ersten Anruf weg. Zum Auto gab es die komplette History sowie sämtliche Rechnungen über alle Ersatzteile etc. Deswegen, wenn einer sagt "Servicegepflegt" und sonst nichts gemacht hat und keine Rechnungen vorweisen kann, dann von einem 13 jährigen Auto Abstand nehmen.

eines noch zum Schluß: Ich mache mir, wenn ich eine gebrauchte Kiste suche und bevor ich jemanden anrufe, eine Standard Checkliste der wichtigsten Punkte. Dann geht das superschnell und wenn einer meine Fragen nicht vollständig beantworten kann, dann ist für mich das Gespräch schon wieder zu Ende. Wichtig für dich wäre auch vorweg zu wissen bei welchem Auto welche Serviceintervalle anstehen. Viele verkaufen zb. ein Auto bei 118.000 km weil bei 120.000 km* ein teurer Zahnriemenservice ansteht.

* das ist ein Beispiel, es gibt auch Intervalle unter 100.000 km (zb. bei 90tkm)





Grüße,
Geri

22.01.2013, 13:21 Uhr - Editiert von Geri_65, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung