Hässliche URLs
Geizhals » Forum » Geizhals » Hässliche URLs (39 Beiträge, 1301 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Hässliche URLs
22.02.2013, 11:30:06
Dann schätze ich vielleicht eure Zielgruppe falsch ein; was ich damit sagen wollte: Mach dir bewusst, dass das Web heute ein anderes ist, als noch vor vielen Jahren. Für solche Höflichkeiten, wie einen Link mit einem passenden Linktext auszustatten, nehmen sich heute nicht mehr viele Leute Zeit. Aber vielleicht ist eure Zielgruppe ja auch noch der klassische Internet-User für den es so etwas wie "Ehre" im Netz gibt.

Ganz nach dem Motto: Wenn du dein System so baust, dass es jeder Idiot bedienen kann, dann werden es Idioten sein, die damit arbeiten - "muss" man seine Seiten heute eben nach Schema 2.0 bauen, um eine möglichst breite Masse zu erreichen.

... klar, muss man letztendlich nicht, und ich bin mir auch sicher, dass du eine Strategie für Geizhals hast und diese verfolgst - aber solche Postings wirken dann doch immer wieder etwas seltsam, als hättest du dich für eine Strategie entschieden, hinter der du jedoch nicht zu 100% stehen kannst?!

Naja wie auch immer, ursprünglich ging es hier mal um URLs  - meine Meinung dazu habe ich gepostet, generell kann man sich noch überlegen, ob ein geizhals.at/produkt-name.html ausreicht, oder ob man es eher wie ein Verzeichnis (geizhals.at/computer/festplatten/produkt-name.html aufbaut.

Empfehlenswert wäre noch ein Canonical-Tag, damit Google kapiert, welche Art von URLs ihr letztendlich haben wollt, falls mehrere für ein- und das selbe Produkt vorhanden sind (was eigentlich duplicate Content wäre).
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.


22.02.2013, 11:33 Uhr - Editiert von Dr. Watson, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Hässliche URLs
22.02.2013, 13:23:49
Ich habe nun mal andere Werte als Ertrags- und Zugriffsmaximierung mit Tricks,
glaube immer noch daran, dass Suchmaschinen gute und beliebte Websites eher
honorieren sollten als jene, die die gängigsten Tricks beherrschen um ein
gutes Ranking bei Google zu erzielen. Mehr nicht.


Daran glaube ich auch. Die Frage ist, wie sich "Gute und beliebte" Sites definiert - wenn du dem User z.b. durch einen für ihn leicht verständlichen Link klarmachst, was er beim Klick darauf zu erwarten hat, dann wirkt sich das positiv auf dessen Erlebnis aus: Wer keinen Preisvergleich sehen möchte, klickt den Link gar nicht erst, wer einen Preisvergleich sehen möchte, klickt ihn - unterm strich bedeutet das also längere Haltezeiten und geringere Absprungraten - aus meiner Sicht also ein besseres Erlebnis für den Nutzer.

Auf der Produkt-Detailseite gibt es aus meiner Sicht auch Dinge, die man mal hinterfagen könnte (ich bin als Außenstehender einfach mal so frech), z.b. die EAN-Codes, der Text "es liegen noch keine Bewertungen vor", oder der Hinweistext für Produktbilder: Jede Menge Information, die sicher nicht für jeden Benutzer relevant sind, aber in einem Bereich liegen, den der Benutzer zuerst sieht wenn er die Seite aufruft.

Einige Dinge könnte man in aufklappbare Bereiche auslagern, bzw. raus aus dem Bereich, der am ehesten gelesen wird. Es gibt auch generell viele Buttons bzw. Schaltflächen, die ohne erkennbaren Sinn dahinter mal so / mal anders "gestyled" sind, die eigentlichen Inhalte sind auch durch verschiedene Arten von Containern getrennt. Insgesamt finde ich, fällt es dem Auge schwer, die wirklich wertvollen Informationen von den weniger wichtigen zu trennen, und wichtigere Funktionalität von unwichtigeren zu unterscheiden (die für mich wichtigste Information, der beste Preis, sticht z.b. nicht hervor).

Man könnte durch gezielteres wählen der Farben, und durch durchdachtes platzieren des Inhalts (könnte auch auf die Größe des Browserfensters angepasst sein, Stichwort responsive) einfach viel optimieren finde ich - und da sind wir dann beim Punkt: Tut dem User gut - tut dem Google-Ranking gut - mehr Traffic - mehr Einnahmen - eigene Werte nicht verletzt.

Aber als Außenstehender sieht man das immer einfacher, das ist mir klar - möchte gar nicht wissen, wie viele der momentanen Inhalte alleine schon aus rechtlichen Gründen Sinn machen...
--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Hässliche URLs
22.02.2013, 20:45:07
Achtung die Scherz-Links kommen

https://geizhals.at/schlechtester_drucker_der_welt_a383028.html  :D

Generell finde ich es sehr sinnvoll, die Lottozahlen der letzten 10 Jahre (Zufallsnummern für Menschen ohne Informationsgehalt) aus den URLs ganz rauszunehmen. Für die Forensoftware MyBB habe ich da auch ein entsprechendes Plugin geschrieben, das macht aus showthread.php?tid=818121 dann eben Thread-Hässliche-URLs (ganz ohne Nummer). Bei Wikipedia oder WordPress ist das ja auch sehr sinnvoll so, bei http://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=114217115  weiß halt niemand was sich dahinter wohl verbirgt. Da gibts (außer daß es serverseitig effizienter sein könnte) keine Argumente für.

Bei geizhals.at fällt es mir aber schwer, das so eindeutig zu beantworten. Bei tausenden SD-Karten sehen die URLs dann halt auch nicht mehr so sinnvoll aus, und Nummern habt ihr so oder so zwangsweise drinnen. Für Twitter & Co sind auch eher wieder kurze URLs angesagt.

Wie man es macht - es ist falsch. ;)

SEO-technisch könnte ich mir vorstellen, daß euch Duplizierung größere Probleme bereitet, als URLs. Da gibts geizhals.at, geizhals.at/de, geizhals.at/eu, heise.de/preisvergleich/*, usw usw usw. jede Seite in hunderfacher Ausführung mit gleichem Inhalt. Und das auf Produkt-Seiten die sich sowieso kaum abheben von den ganzen anderen Onlineshops die gerade genau die gleichen Daten auflisten. Da könnte man mit Canonicals experimentieren, aber ob das was bringt...

Aus der Sicht eines GH-Users ist es mir schnurzpiepegal, Geizhals ist eine der wenigen Seiten die direkt angesteuert wird und Google dann gar keine Rolle mehr spielt. Ich denke daß das auch viele so machen, einmal Geizhals immer Geizhals.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung