pentax k30 - erfahrungen damit?
Geizhals » Forum » Foto & Video » pentax k30 - erfahrungen damit? (34 Beiträge, 281 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): pentax k30 - erfahrungen damit?
29.03.2013, 14:56:41

naja, aber ab blende 8 wirds dann doch ein bisserl gar duster im sucher...

Das stimmt natürlich. Da ist dann oft bei Offenblende fokussieren angesagt, dann abblenden, dann abdrücken. Andererseits ist dann oft gar kein fokussieren nötig, weil man gleich sieht, das bei so kleiner Blende eh alles von vorn bis hinten scharf ist. Zumindest mit WW.


hä? was heißt das in der praxis? ich kenn canon, und analoge nikon und
minolta. da drückt man den auslöser halb oder legt den finger drauf, messen,
abdrücken, passt. geht des bei den pentaxen irgendwie anders?

Die digitalen Pentaxen (mit Ausnahme der ersten beiden) messen mit sehr alten Objektiven leider nur bei Offenblende. Wenn man die Blende schliesst, muss man im M-Modus entweder händisch die Belichtungszeit verstellen (so mach ich das), oder lässt die Kamera die Belichtungszeit berechnen, indem man die grüne Taste bedient (so machen das die meisten).

Ob man das machen muss, oder nicht, ist vom A-Kontakt abhängig. Der wurde erst irgendwann in den 80ern mit der A-Serie eingeführt. Die Objektive sind praktisch baugleich mit der M-Serie, aber lassen sich auch an der digitalen problemlos im Tv, oder Av Modus betreien. Ohne A-Kontakt ist Av nur bei Offenblende möglich (was nicht 100% richtig ist - es gibt einen Trick, mit dem sich M-Objektive wie M42-Objektive verhalten: Objektiv einfach nicht ganz rein drehen). Oder eben mit M42 Objektiven.

Wie das bei Digital/Manuell-Kombinationen anderer Hersteller gelöst ist, weiss ich leider nicht. Bilde mir aber ein, das auch Canon/Nikon bei sehr alten Objektiven keinen A-Kontakt haben.
//////////////////////////////////////////////////////////
Anybody remember the good old days before facebook, instagram and twitter when you had to take a photo of your dinner, get the film developed, then go round all your friends' houses to show them the picture of your dinner? No? Me neither.
---jemand auf facebook---

///////////////////////////////
update 09.02.2013: http://www.ungutknut.at
http://flickr.com/ungutknut

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: pentax k30 - erfahrungen damit?
29.03.2013, 12:37:18
Die K-30 halte ich in dem Bereich für eine der interessantesten Kameras.

Abdichtungen (sogar beim Kitobjektiv!), Ergonomie (2 Einstellräder und ergonomischer Griff), Bildqualität, Stabilisator, Grösse, Sucher und Preis sind erstklassig und mir persönlich gefällt sogar das kontroverse Design ausserordentlich gut.

Negativ ist die Akkuleistung zu erwähnen - die ist eher mit Einsteiger-DSLRs zu vergleichen, auch wenn der Rest der Kamera im Semipro-Segment daheim ist. Aber auch das trifft nur bedingt zu: Man kann (mittels Adapter) auch AA-Batterien/Akkus einsetzen, was die Laufzeit wieder auf Semipro-Niveau hebt. Allerdings sind hier nur wirklich gute Akkus zielführend. Eneloops z.B.

Ansonsten fällt mir nix negatives ein. Ausser die üblichen Baustellen, die es allgemein bei Pentax gibt:

Objektive sind entweder laut, oder vergleichsweise langsam (der Ultraschallantrieb bei Pentax ist nicht wirklich auf der Höhe der Zeit). Auch ist das Objektivangebot nicht ganz so vielfältig, wie bei Canon/Nikon... man muss öfter auf Sigma, oder Tamron ausweichen. Aber das betrifft in erster Linie sehr teure Spezialobjektive (T/S, oder Extrem-Tele). Auf der anderen Seite muss man auch erwähnen, das Pentax selbst auch sehr viele Spezialobjektive im Sortiment hat (aussergewöhnliche Brennweiten, Verarbeitung und Baugrössen), die es in der Form bei keinem anderen Hersteller gibt. Leider sind bei weitem nicht alle Objektive abgedichtet... "WR" und "DA*" sind es, die teuren und begehrenswerten "Limiteds" dagegen nicht. Auch die Standardserie "DA" kommt ohne Abdichtung aus.

Noch was positives:
Das Bajonett ist vollständig Rückwärtskompatibel, was bei anderen Herstellern nicht selbstverständlich ist. z.B. benutze ich sehr gern Objektive aus den 70er, oder 80er Jahren. Die funktionieren an meiner K-5 (die in weiten Bereichen der K-30 gleicht) genau so gut wie an den analogen SLRs, auf die ich inzwischen umgestiegen bin. Und der Gebrauchtmarkt ist riesig. Ein lichtstarkes M50/1,7 im neuwertigen Zustand gibts um 35€ - und das macht so richtig Spass. Und das beste: All diese Objektive sind stabilisiert, weil Pentax den Stabilisator auf Sensorbasis umgesetzt hat.

Das Blitzsystem hinkt dafür ein paar Jahre hinterher (wobei hier positiv erwähnt werden muss, das Pentax im Gegensatz zu Canon schon seit x Jahren Wireless Blitzen ermöglicht). Vielblitzer, bzw. Studiofotografen sind bei Nikon bestimmt besser aufgehoben.

Du siehst - Pentax ist allgemein etwas spezieller und deshalb im Europe ziemlich selten anzutreffen. Wenn dir die erwähnten Schwächen nichts ausmachen (ich hoffe, ich hab nix vergessen), dürfte die K-30 momentan die beste Kamera sein, die man um den Preis bekommt.

Edit: Eins hab ich noch vergessen: Bei den Pentaxen mit 2 Einstellrädern gibts den genialen Hyper-Programm Modus, also "P", der grundlegend anders funktioniert, als bei den anderen Herstellern. Dieser Modus macht alle anderen Modi praktisch obsolet - was die Bedienung extrem vereinfacht.
//////////////////////////////////////////////////////////
Anybody remember the good old days before facebook, instagram and twitter when you had to take a photo of your dinner, get the film developed, then go round all your friends' houses to show them the picture of your dinner? No? Me neither.
---jemand auf facebook---

///////////////////////////////
update 09.02.2013: http://www.ungutknut.at
http://flickr.com/ungutknut

29.03.2013, 12:44 Uhr - Editiert von jo0815, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): pentax k30 - erfahrungen damit?
29.03.2013, 14:14:18
Momentan hab ich immer 3 Objektive mit, die mir an der Analogen ungeheuren Spass machen:

Tokina 17/3,5 (M42)
Pentax M28/2,8
Pentax M50/1,7

Alle drei zusammen haben mir etwa 200€ gekostet und befinden sich im neuwertigen Zustand (das Tokina ist schon ein bissl abgegriffen). Grosser Vorteil: Billig, extrem kompakt und leicht. Optisch ist aber nur das 50er wirklich gut. Das 28er ist nicht besonders scharf (wobei ich es trotzdem fast nur bei Offenblende benutze) und das Tokina kämpft schwer mit Lensflares.

Wenn mir danach ist, nehm ich noch ein Tele mit: Pentax K135/2,5. Das hat mir im neuwertigen Zustand 130€ gekostet und ist auch bei Offenblende schon sehr ok. Mir kommt aber vor, das es im Unendlichberei relativ weich wird und stark an Kontrast verliert, sobald Gegenlicht mit im Spiel ist.

Aber als wirklichen Geheimtipp kann man davon nur das Tokina betrachten. Hab kein günstigeres UWW gefunden und war dann doch sehr über Kontrast, Schärfe (auch in den Ecken) und sogar Bokeh erstaunt. Nur Offenblende sollte man vermeiden.

Ken Rockwell hat es mal mit Objektiven, die 10x soviel kosten und 3x so schwer sind, verglichen:
http://www.kenrockwell.com/tech/comparisons/2010-08-10-17mm-sharpness/

Auch gut: Die Takumar-Serie... noch älter und praktisch durchgehend M42 - aber gebaut wie ein Panzer und optisch auch in Ordnung - hängt halt auch von den Ansprüchen ab... Leider sind die Takumars grossteils nicht so kompakt wie die M- und K-Serie.
//////////////////////////////////////////////////////////
Anybody remember the good old days before facebook, instagram and twitter when you had to take a photo of your dinner, get the film developed, then go round all your friends' houses to show them the picture of your dinner? No? Me neither.
---jemand auf facebook---

///////////////////////////////
update 09.02.2013: http://www.ungutknut.at
http://flickr.com/ungutknut

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): pentax k30 - erfahrungen damit?
29.03.2013, 15:14:17

gibt's DAVON Fotos? |-D

Leider, ja ^^ Aber die sind nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.


|-D das ist das Schöne an den russischen Linsen - denen is das alles Wurscht.
*g*

Stimmt. Die sind hart im nehmen. Hab mir erst bei der letzten Photobörse ein Helios 44/2 um 5€ gekauft. Das schaut aus, als hätts schon beide Weltkriege mitgemacht, aber optisch und mechanisch ists 1A. Nur das Bokeh is ein Graus... diesbezüglich würde mich das Helios 85/1,5 mal sehr reizen.


ich WÜNSCHTE, Pentax hätte eine Vollformat, damit's zur Geltung käme (muß
damit einmal mit der Zenit 1-2 Filme verschießen)

Ja, glaub auch. An der digitalen schauts ja teilweise aus wie ein schlecht korrigiertes Weitwinkel...

Ich glaub aber fest daran, das Pentax schön langsam den ewigen Wünschen nach einer vollformatigen nachgibt. Mir wär die dann aber wahrscheinlich zu gross und teuer und eine neue Objektivpalette müsstens dazu auch erst mal aus dem Boden stampfen. Bin mit Film eigentlich eh sehr zufrieden...
//////////////////////////////////////////////////////////
Anybody remember the good old days before facebook, instagram and twitter when you had to take a photo of your dinner, get the film developed, then go round all your friends' houses to show them the picture of your dinner? No? Me neither.
---jemand auf facebook---

///////////////////////////////
update 09.02.2013: http://www.ungutknut.at
http://flickr.com/ungutknut

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): pentax k30 - erfahrungen damit?
29.03.2013, 14:39:51
mir ist die lösung ohne spezial-akkus sowieso sehr sympathisch

Geht mir auch so. Leider nimmt meine K-5 nur die proprietären Pentax-Akkus.


was meinst du damit? ich brauch keinen hightech-schnickschnack, ich hab kein
studio oder so, ich verwende den blitz nur direkt an der kamera (und das auch
nicht so oft), und eine ordentliche ttl-steuerung wird die pentax ja
hoffentlich haben...!??

Gerüchte sagen, P-TTL ist ein ge-reverse-engineeredes E-TTL (also das von Canon). Obs stimmt, kann ich nicht sagen.

Jedenfalls ist bei Pentax die kürzeste Synchronisationszeit 1/180. Alle anderen Hersteller schaffen hier seit Jahren 1/250... das klingt nach keinem grossen Unterschied, kann aber bei schnellen Sportarten schon was ausmachne.

Auch hatte die K-5 (anders als die Vorgänger) etwas mit Überbelichtung beim indirekten Blitzen zu kämpfen. Das soll mit der K-30 aber der Vergangenheit angehören. Ausserdem kam es früher öfter zu Unterbelichtung, wenn man gegen reflektierende Oberflächen geblitzt hatte (typisches Beispiel war: Person steht vor Fensterscheibe). Ob letzteres immer noch aktuell ist, kann ich kaum sagen. Mir ist mit der K-5 lange nichts dergleichen aufgefallen, während ich das Problem mit den Vorgängern öfters hatte. Liegt aber vielleicht auch daran, das ich kaum noch blitze.

Der Markt für Blitz-Zubehör ist für Pentax Blitze auch nicht besonders gross. Aber das sollte hauptsächlich für Studio-Fotografie eine Rolle spielen.

Ansonsten sollte das meiste funktionieren, das auch bei anderen funktioniert... entfesselt blitzten z.B. - auch mit mehreren Blitzgeräten - kein Problem. HSS (für Sync. Zeiten kürzer als 1/180) ebenfalls, Vorblitz, 2. Vorhang, Rote-Augen Reduktion, usw... alles möglich.

Nikon kann glaub ich noch unzählige Blitze ansteuern und diese gruppieren und was weiss ich noch für Spässe... ich denke, da kommt Pentax nicht mehr mit.


was kann der mehr als der normale programm-shift?

Man hat Av, Tv, A und mehr oder weniger auch M in einem Modus untergebracht. Und auch wenn das unvereinbar klingt, ist das derart intuitiv zu bedienen, das es mir ein Rätsel ist, warum das andere Hersteller noch nicht nachgemacht haben.

Dreht man am hinteren Rad, stellt man die Blende im Av-Modus ein. Dreht man vorne, wird sofort auf Tv geschaltet und die Zeit verändert sich bei automatisch gesteuerter Blende. Drückt man den grünen Knopf, wird alles automatisch gesteuert und mit der AE-L Taste ist man mehr oder weniger manuell unterwegs.

Zusätzlich kann man den Modus aber auch noch anpassen und z.B. die Belichtungskompensation auf ein beliebiges Rad legen, wie das die meisten Anderen Hersteller gelöst haben.

Und natürlich kann man für "A" noch verschiedene Programme und Prioriäten festlegen. Ich hab z.B. meine Priorität auf möglichst offene Blende gestellt.

Es gibt aber noch ein paar weitere Pentax-eigene Belichtungsmodi, die ich persönlich nicht für besonders nützlich empfinde - aber andere schwören wieder drauf.

TAv: Zeit und Blende werden manuell gewählt, ISO wird automatisch nachgeführt. Es gibt aber noch eine eigene konfigurierbare Auto-ISO funktion für alle anderen Modi.

Sv: ISO wird eingestellt und Blende/Zeit wird automatisch geregelt.
//////////////////////////////////////////////////////////
Anybody remember the good old days before facebook, instagram and twitter when you had to take a photo of your dinner, get the film developed, then go round all your friends' houses to show them the picture of your dinner? No? Me neither.
---jemand auf facebook---

///////////////////////////////
update 09.02.2013: http://www.ungutknut.at
http://flickr.com/ungutknut

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung