Electronic Arts zum schlimmsten Konzern der USA gewählt
Geizhals » Forum » Games » Electronic Arts zum schlimmsten Konzern der USA gewählt (33 Beiträge, 834 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(2): sorry...
10.04.2013, 00:36:40
der unterschied ist:

simcity musst du dir nicht kaufen. es ist deine entscheidung, ob du ea geld in den rachen schmeißt oder nicht. und selbst wenn du es kaufst und dann angepisst bist - es hat dich ganze 60 euros gekostet.

so what!???

wenn dir hingegen die boa dein haus ungerechtfertigterweise wegpfändet (waren die in diese malversationen auch verstrickt? ich geh mal davon aus...) hast du genau wie viele wahlmöglichkeiten? wenn bp wegen auftragsweitergabe an schleissige subfirmen eins der größten umweltdesaster ever verursacht, und deswegen zehntausende menschen in der betroffenen region ihre existenzgrundlage verlieren, hatten die dann eine wahl? haben die menschen, die für hungerlöhne in den sweatshops, die für die großen us-markenkonzerne produzieren, schuften, eine wahl? haben die menschen, die sich binnen weniger jahre ihre gesundheit auf diversen farmen von us-unternehmen ruinieren eine wahl?

verstehst du den punkt? ich pack die relationen einfach nicht! da gehts auf der einen seite um zerstörte existenzen, um katastrophale auswirkungen auf das lebensumfeld von zigtausenden menschen, um menschenunwürdigste arbeitsbedingungen, nur damit wir ausgefressenen weißen gfrieser uns ein paar cent sparen und die konzerne ein paar milliönchen mehr gewinn machen - und auf der anderen seite um ein bisserl bequemlichkeit und um geldbeträge, die denen, die es betrifft, in den aller-, allermeisten fällen eigentlich wurscht sind. sorry, da muss man aus meiner sicht schon verdammt ignorant sein, um so eine wahl zu treffen...

edit: ok, bp ist ein britischer konzern. dass die folgen des desasters der exxon valdez auch heute noch spürbar sind, das ist halt nimmer das große thema...


10.04.2013, 00:39 Uhr - Editiert von x-vice, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Electronic Arts zum schlimmsten Konzern der USA gewählt
10.04.2013, 11:05:01
Eine reife Leistung? Eher eine erbärmliche Leistung der Votenden.

Da wird ein Konzern, der einerseits die Lebensrealität der meisten in den USA und anderswo lebenden Menschen nichtmal auf irgend eine Weise tangiert, und der andererseits selbst jene Menschen die mit dem Unternehmen in einer Geschäftsbeziehung stehen nichts vorenthält ausser ein paar bugfreie Computerspiele mit fragwürdiger Authentifizierungsmethode, zum schlimmsten Konzern der USA gewählt.

Und das bei all den Gräueltaten in denen die amerikanische Waffen-Industrie rund um den Planeten verwickelt ist. Und das bei all den Verhungernden für die viele Lebensmittelkonzerne mit verantwortlich sind (Stichwort Knebelverträge mit Saatgutlieferanten). Und das bei all der Arbeitslosigkeit in den USA weil der Shareholdervalue wichtiger ist als die Arbeitskraft. Und das bei all der unwiederbringlichen Zerstörung ganzer Landstriche durch Agrarindustrie und Bodenschätze-Suchende. Und das bei Unternehmen die dafür sorgen dass Wasser aus der Leitung nicht mehr getrunken werden kann, weil es verseucht ist (Stichwort "Fracking"). Und das be den vielen Nahrungsmittelerzeugern die lebende Tiere wie Dreck behandeln und massakrieren, dass einem beim Zuschauen die Tränen kommen.

Diese Liste könnte ich den ganzen restlichen Tag fortführen. Und DA wird ein Unternehmen zum schlechtesten gewählt, weil ein paar Computerspiele nicht so funktionieren wie man sich vorstellt?

Tut mir leid, aber das finde ich erschütternd und lässt mich zutiefst betroffen und angsterfüllt in die Zukunft blicken - Grosskonzerne können sich offensichtlich auch weiterhin alles erlauben, solange mein Spiel am Computer ordentlich funktioniert.

KarawankenBär
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung