Re: Spalt zwischen Randstein und Betonsteinen
Geizhals » Forum » Haushalt » Spalt zwischen Randstein und Betonsteinen (6 Beiträge, 393 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Spalt zwischen Randstein und Betonsteinen
21.04.2013, 13:07:31
Bewegungsfugen niemals auszementieren !!!
Auch kein Acryl-Kit für die Fugen verwenden - Material hat eine zu geringe Bruchdehnung !!!

NUR:
"Silikon für große Dehnungen" verwenden !!!
Silikonquerschnitt: Breite zu Tiefe
  optimal:    2 zu 1
  maximal:  1 zu 1   (ganz wichtig !!!)
Bruchdehnung von: mind. 200 % pro 24 Stunden - das heißt: bei Dehnung auf doppelte Breite der Fuge darf das Silikonmaterial NICHT reißen !!!  
(Diese Materialien halten insgesamt etwa 350% Bruchdehnung aus!)

Damit das Silikon sich nicht zu tief in eine Fuge ausdehnt:
Falzgrund-Hinterfüllung mit springelastischer Zell-Schnur:
  Polypropylen- oder Polyätylen-Schaumschnur
  Diese ist rund und der Durchmesser soll bei losem Material gemessen etwa zwei Drittel bis doppelt so groß sein wie die Fugenbreite.

Die wichtigst Fuge bei Terassen ist die zum Gebäude hin - dort soll absolut kein Wasser eindringen können damit keine Frostschäden entstehen !!! Natürlich kann man Randsteinfugen zum Garten hin oder zu Grasflächen, genauso gegen Wassereintritt abdichten:
Minimalste Fugenbreite 10mm - wenn zu gering: mit Flex vergrößern - das Material braucht eine Mindestbreite um sich dehnen und stauchen zu können (Wenn sich 2 Bauteile berühren, kann Silikon
kein Wunder bewirken !!!)
(Beispiel einer gut ausgeführten senkrechten Silikon-Fuge:
Beim Finanzamt 1090 Wien, Nußdorferstraße/fast schon Gürtel - sind die Stützen am Gehsteig mit Betonfertigteilen ummantekt: die Sichtschale besteht aus zwei Teilen - dazwischen ist eine Silikonfuge mit BREITE von 40 bis 55mm !!! - Silikonfuge ist wunderschön glatt und kann mit Finger leicht 20mm eingedrückt werden.)

Ich empfehle:
"Fenster- und Anschlussfugen-Silikon"
PERENNATOR FA 101
http://tremco-illbruck.at/produkte/03543_index.html

z.B. erhältlich in Wien:
(auch die "Wurst" für die Falzgrund-Hinterfüllung - diese wird auch in Baumärkten gehandelt; "Silikon für große Dehnungen" jedoch kann man in Baumärkten nicht kaufen)

1.) bei Fa. NUSCHEI  1070 Wien, Neubaugasse 31
(im Hof und dort Stiege rechts, Verkaufs-Lokal im 2. Stock)
http://www.nuschei.at  

2.) bei Fa. HABERKORN

Verarbeitung:
- nicht unter 18° Außentemperatur;
- Falzgrund-Hinterfüllung mit springelastischer Zell-Schnur
- Fugenbreite zu Fugentiefe optimal: 2 zu 1
- Fugenränder mit Paketklebeband abkleben (ansonsten dort Silikonfilm der Schmutz anzieht und dann immer dreckig aussieht - auch Fliesenverlegefirmen kleben die Ränder peniebel ab !!!) - Fläche für Klebeband vorher vieleicht mit Lösungsmittel reinigen;
- Silikon aus Kartusche mit Überstand in Fuge einbringen;
- sofort (nach max. einer Minute) mit Kunststoff-Spachtel glatt ziehen;
- Glättungshilfsmittel: Wasser + Spülmittel gemischt, damit kann die Oberfläche bei Bedarf noch da und dort glattgestrichen werden (Finger)
- bis zur Aushärtung (ca. ein Tag) NICHT mehr berühren





  


21.04.2013, 13:14 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung