Ich suche dieses Fahrrad
Geizhals » Forum » Geizhals » Ich suche dieses Fahrrad (51 Beiträge, 1798 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Ich suche dieses Fahrrad
05.05.2013, 20:39:46
Ich widerspreche dir ja nicht - das heißt aber nicht, daß man nicht zumindest versuchen sollte, den Kindern eine vernünftige Lösung (die natürlich auch Wissen erfordert) schmackhaft zu machen.

Daß es sich mit einem übergroßen + schweren Rad abplagt, wird jedes Kind schnell merken, der Fahrspaß und auch die Sicherheit leiden, und im schlimmsten Fall wird es dann GAR nicht benutzt.

Was ich meine: vor ein paar Jahren hab ich so ein Rudel Halbwüchsiger mit ihren nagelneuen MTBs beobachtet, die alle furchtbar cool herumgestanden sind, aber auf den kleinsten Hügel (und ich mein jetzt wirklich: ein paar Meter) sind sie damit nicht raufgekommen, weil Kraft und Handling fehlten.

BTW, muss es für Kids immer ein neues sein,wo sie Wertschätzung weit hinten
anreihen?

früher wurden Kinderräder halt tatsächlich im Umfeld fleißig weitergegeben, sodaß meist ein altersgerechtes zur Verfügung stand.   Die Wegwerf- und Neukaufgesellschaft ist auch hier erfolgreich.

Das ROOOOSAA-Argument ... LOL. Find ich insoferne witzig, als umgekehrt erwachsene Frauen ja angeblich beim Autokauf stärker auf die Funktionalität achten, während Männer dann (nebst Image und Technik) auch nach oberflächlichen Eigenschaften auswählen |-D

Wir haben uns halt die kindlich-orangen 16" Kinderräder damals mit einer Dose schwarzem Lack behandelt und Schaumstoffrollen (denen für Heizungsrohre; echte BMX-Lenkerrollen hätten eh nicht gepasst) garniert - die Dinger mußten auf ihren letzten Kilometern echt noch leiden ;-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Ich suche dieses Fahrrad
06.05.2013, 14:16:45
ja ich habe Sachkenntnis,und zwar mehr als genug


oh ja... |-D |-D |-D

Des weiteren schreibt man Elastomer und die zerbröseln dir bereits wenn du das falsche Fett draufschmierst


nun ja, wenn du tatsächlich auf die absurde schnapsidee kommst, auf einen völlig wartungsfreien elastomerkeil fett draufzuschmieren, dann kann es schon sein, dass der das nicht aushält und sich auflöst.

Als nächstes verschenkt man mit dem schrott eine menge kraft die im hinterbau verlorengeht


nur mal so zur info für dich: die kraftverluste bei gefederten rädern entstanden dadurch, dass beim treten aufs pedal durch die nach unten gerichtete kraft der rahmen einfedert, sodass ein teil der tretenergie in der federung verloren geht und nicht in vortrieb umgesetzt werden kann. da nun ein laufrad über keinen kettenantrieb verfügt, sondern sich das bein des kindes beim antauchen direkt am boden abstößt und nicht den umweg über die kette geht - wo genau soll dabei ein federungsbedingter kraftverlust entstehen? kannst du das einem ahnungslosen wie mir bitte erklären? ich lern gern noch was dazu...

+*)

Tja ein Kind für das dieses Tretrad geeignet ist hat maximal 20kg,wenn es
30-40kg hat braucht es kein Tretrad sondern einen Ernährungsberater


ich wohn zufälligerweise in einer gegend, wo leute wohnen die sich edelteile wie ein kokua kaufen. ich lade dich herzlich ein, mal zu mir in den park zu kommen und darüber zu staunen, mit welchem alter die kids damit noch herumflitzen...

!:-)

Würde übrigents gerne sehen wie du kerzengerade auf einem Tretrad stehst


also ich stell mich sicher nicht auf ein laufrad, denn meine 100kg hält das glaub ich nicht so gut aus. und ich wüsst auch nicht, warum meine tochter darauf stehen sollte. sie wirds zwar garantiert probieren (wie kinder halt so sind), die meiste zeit wird sie aber dennoch sitzend darauf verbringen.

Sorry würde noch soviel dazu einfallen


oh schade. bitte, bitte mehr!!!

|-D


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): Ich suche dieses Fahrrad
07.05.2013, 13:26:27
so einfach ist die geschichte nicht, da musst du ein bisserl die physik hervorkramen. beim treten in ein pedal wird die abwärts gerichtete kraft des beines über kurbel und kettenblatt in eine vorwärts gerichtete zugkraft an der kette um 90 grad "umgelenkt". und genau das ist das problem bei einer federung am fahrrad: denn da wird ein teil der nach unten gerichteten kraft vom bein dazu verwendet, die federelemente zu verformen. diese kraft ist für den vortrieb nimmer nutzbar und daher "verloren".

beim laufrad hingegen ist die sache eine völlig andere. da stößt sich der körper über die beine direkt und ohne umweg über kurbel, kette und hinterrad am boden ab. somit kannst du durch eine federung keine kraft verlieren, weil die federung in den weg der kraft vom körper zum boden nicht eingebunden ist. ja, ein gefedertes laufrad wippt auf und ab. aber aus einem ganz anderen grund als ein gefedertes fahrrad: ein laufrad wippt, weil beim abstoßen am boden der sattel entlastet wird, das fahrrad federt aus. in der rollphase sinkt der körper in den sattel, das fahrrad federt wieder ein.

das laufrad wippt also genau umgekehrt zum fahrrad: ein gefedertes fahrrad federt unter last ein, weil ein teil der kraft beim treten dazu verwendet wird, die federn zusammenzudrücken. ein gefedertes laufrad hingegen federt unter last aus, weil während des abstoßens am boden das körpergewicht vom abstoßenden bein übernommen, und daher der sattel entlastet wird.

somit ist klar, dass durch eine federung am laufrad unmöglich vortriebskraft verloren gehen kann, weil es prinzipbedingt zu keinerlei wechselwirkung zwischen vortrieb und federung kommt. im endeffekt ist es für den vortrieb völlig wurscht, ob das laufrad während des abstoßens wippt, nicht wippt, oder drei purzelbäume schlägt. rahmen und vortrieb haben am laufrad nichts miteinander zu tun.

die einzige aufgabe des laufradrahmens ist es, in der rollphase das gewicht zu tragen. und sonst nix.
sehr im gegensatz zum fahrradrahmen: der muss gewicht und vortriebskräfte aufnehmen und möglichst verlustfrei übertragen können.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
................
Re(16): Ich suche dieses Fahrrad
07.05.2013, 14:27:41
ich denke, du hast meine überlegung nicht verstanden.

am laufrad ist es dem kraftvektor wurscht, was die federung macht. es ist ihm sogar wurscht, was das fahrrad in der zeit macht. die beiden haben nichts miteinander zu tun und können einander daher auch nicht beeinflussen. wenn du am laufrad stark antrittst, übernimmt das bein das körpergewicht, dadurch bewegt sich der körper nach oben, das laufrad wird entlastet, die federung federt aus. das kratzt den jungen laufradfahrer jedoch nüsse, weil sein gewicht in der zeit ja nicht auf dem laufrad lastet sondern auf dem bein. er spart sich sogar ein wenig kraft, weil die federung  beim aufstehehen ein wenig "nachhilft".

Um es nochmal zu verdeutlichen, ich spreche nicht von dem Antritt durch das
Bein, sondern von der Pumpbewegung des restlichen Körpers.


das kannst du nicht voneinander trennen, weil das eine das andere direkt bewirkt.

nochmals zur verdeutlichung:

am "normalen" fahrrad wird die kraft innerhalb des systemes pedal-kette-rahmen-hinterrad umgesetzt. daher spielt es dort eine große rolle, wie sich der rahmen samt einer allfälligen federung beim treten verhält und wie sehr die federung einen störenden einfluss hineinbringt. auf einem "normalen" fahrrad wird das körpergewicht außerdem immer vom rahmen übernommen. deshalb stört da das federungswippen auch so. beim laufrad ist das nicht der fall, da trägt der rahmen den reiter nur während der rollphase.

am laufrad wird die kraft nämlich direkt vom bein auf den boden gebracht, das laufrad selbst ist in den kraftfluss nicht eingebunden. das einzige, was passiert, ist, dass das laufrad beim antreten über die lenkstange die beschleunigungskraft übernimmt. daher kann am laufrad eine federung unmöglich irgendeinen einfluss auf die kraftumsetzung haben.

merke: das wippen des körpers am laufrad entsteht einzig und allein durch das abstoßen des beines am boden, weil der abwärtsgerichtete teil der beinkraft, der die körpermasse überseigt, den körper nach oben bewegt. und das wars auch schon wieder. der körper "wippt" am laufrad sowieso, wurscht ob das teil gefedert ist oder nicht. und wenn die federung zu tief einsackt, dann muss man halt den sattel höher stellen, sodass der junge reiter im eingefederten zustand die optimale sitzposition hat.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Ich suche dieses Fahrrad
06.05.2013, 13:32:33
sorry, aber dein post zeigt mir, dass deine liebe zu woom dich etwas blind für die wirklichkeit macht.

das puky lr 1 wiegt 4,8 kg. das krieg ich gebraucht auf willhaben um € 30-40.  sorry, aber 80 deka sind mir beim besten willen keine 130 euros wert. und da puky-räder (halloooo, puky-räder sind "made in germany"...) eben kein billiger schrott sind (genausowenig wie kettler) kann man so ein rad getrost aus zweiter hand kaufen, diese räder überleben locker eine ganze reihe von kindern, ich sehs ja in meinem bekanntenkreis...

Will dir nicht zu nahe treten aber die sind wirklich mist und vom gewicht
genau dort wo kein Kind hinwill


will dir nicht zu nahe treten, aber so einen blödsinn habe ich hier schon lang nimmer gelesen. selbst wenn du den rahmen eines puky mit beton ausgießt, wirst du das rad damit kaum auf die 15-20kg bringen, die ein kind in diesem alter hat.

  zeugt davon das du entweder keine Kinder


deine "argumentation" zeugt vor allem davon, dass du hier derjenige bist, der absolut keine ahnung hat. weder von kindern noch von fahrrädern. kauf dir doch das wooom, es hält dich keiner hier ab davon. wenn du es allerdings nötig hast, alles andere auf so kindische weise runterzumachen, dann leg dir bitte wenigstens ein minimum an sachkenntnis zu. sonst ist es nämlich außer peinlich nur noch peinlich. und zwar für dich...

!:-)



06.05.2013, 13:37 Uhr - Editiert von x-vice, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung