ITX-Mainboard f. Linux
Geizhals » Forum » Linux-Support » ITX-Mainboard f. Linux (25 Beiträge, 669 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): ITX-Mainboard f. Linux
06.05.2013, 13:24:28
Kurz vor Haswell noch einen 60er-Series Chipsatz von Intel anzuschaffen kann
keine gute Idee sein - ich wuerde mich eher nach einem Board im passenden
Formfaktor mit B75 umsehen.


Mir gehts hier nicht um Geschwindigkeit eher um Kompatibilität und bei neueren Chipsets hat Linux ab und an mal Probleme alles richtig zu erkennen.

Falls du glaubst das von dir verlinkte Mainboard hat eine NVIDIA-GPU muss ich
dich uebrigens enttaeuschen - da ist (zum Glueck) keine einzige Komponente von
NV auf der Platine.


Ok einer von euch beiden hat da unrecht :)

http://www.zotacusa.com/zotac-z68-itx-wifi-supreme-z68itx-b-e.html
"Onboard Video NVIDIA® GeForce® GT 430 GPU w/ 1GB DDR3"

Hauptsächlich gehts mir um eine einzige Einstellung: vsync auf primärem Display einzuschalten.

Mit einem Intel IGP bist du dieser Tage aber ohnehin besser beraten;


Hat sich Treiberseitig schon was getan ? Ich hab in jedem XBMC/OpenElec HW-Thread gelesen:" finger weg von Intel IGP!"

wenn du einen HTPC bauen willst dann am besten/komfortabelsten mit OpenELEC
als Softwarebasis: http://openelec.tv/  


Die kenn ich nicht so in der Praxis, ein XBMC Fork nehme ich mal an ?
Kennst Du die dort angebotene Distri ? Wie flexibel ist das zum Konfigurieren ? (Geht mir da hauptsächlich um ein Menü wo ich vorher xMAME bzw. Videoplayer auswähle).

Danke und lg.


Thou shalt not use the phrase "this should be simple" unless thou has confirmed it as such.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): ITX-Mainboard f. Linux
10.06.2013, 16:43:12
Hi!

Also die SSD jetzt geholt und Debian aufgesetzt mit XBMC drauf, das Teil gibt mal so ganz gut gas :). Glaub das Grund-OS war in 5 Minuten installiert (ohne GNOME bzw. netboot-installer via tftp).

Reagieren tuts mal, wie erwartet, butterweich und sehr flott, am "Computer"-TV (720p) schaut auch das Bild ganz gut aus, ohne irgendwelchen Tearing etc. - scheint sich nach Jahren ausgezahlt zu haben das IntelVMWare Code nach Linux fließen lässt :).

Bin grad dabei es zu konfigurieren, bzw. jetztmal zu testen, bis jetzt schauts aber wirklich sehr sehr gut aus!


root@stelios:/media/Filme# cat /proc/cpuinfo | grep CPU
model name      : Intel(R) Core(TM) i3-3217U CPU @ 1.80GHz
model name      : Intel(R) Core(TM) i3-3217U CPU @ 1.80GHz
model name      : Intel(R) Core(TM) i3-3217U CPU @ 1.80GHz
model name      : Intel(R) Core(TM) i3-3217U CPU @ 1.80GHz

00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 3rd Gen Core processor DRAM Controller (rev 09)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 3rd Gen Core processor Graphics Controller (rev 09)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family MEI Controller #1 (rev 04)
00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82579V Gigabit Network Connection (rev 04)
00:1a.0 USB controller: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #2 (rev 04)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family High Definition Audio Controller (rev 04)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #1 (rev 04)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation QS77 Express Chipset LPC Controller (rev 04)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 7 Series Chipset Family 6-port SATA Controller [AHCI mode] (rev 04)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family SMBus Controller (rev 04)

Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 002 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 002 Device 003: ID 046d:c31d Logitech, Inc. 


Einziger Wermutstropfen ist das Debian keinen XBMC im default-repository hat (irgendwelche libav vs. ffmpeg Streiterein)..ich binde sehr ungern Fremdrepositories ein.

lg.

Edit-PS.: Der Lüfter hat sich bis jetzt noch kein einziges Mal bewegt, ergo lautlos :-)

Thou shalt not use the phrase "this should be simple" unless thou has confirmed it as such.
10.06.2013, 16:50 Uhr - Editiert von A national Acrobat, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung